Interventionskultur (eBook)
272 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-92219-5 (ISBN)
Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Universität Marburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Universität Oldenburg
Jan H. Free, Universität Oldenburg
Prof. Dr. Christoph Zürcher, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Universität Marburg Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Universität Oldenburg Jan H. Free, Universität Oldenburg Prof. Dr. Christoph Zürcher, Freie Universität Berlin
Inhalt 5
Einleitung 7
Der verhandelte Frieden: Interventionskultur und Interaktion in Nachkriegsgesellschaften 18
Von der Entwicklungszusammenarbeit zur humanitären Intervention 29
Wege zu einer Soziologie moderner Friedenseinsätze 46
Das Konzept von Interventionskultur als Bestandteil einer gesellschaftsorientierten theoretischen Praxis 71
Globale Rechtsprechung, lokale Kon Kon ikte 97
Die Bedingungen der Intervention: Interaktion in einer Ausnahmesituation 115
Israel, Palästina und militärisch unterstützte humanitäre Interventionen 136
Ein Ein uss der NATO-Bombardements 1999 auf den Regimewechsel in Serbien 2000 144
Probleme der Komplexität, Koordination, Konsistenz und Beendigung von Interventionen 167
Die Gesellschaft der Anderen 182
Empirische Interventionsforschung – eine Problemannäherung am Beispiel Afghanistans 212
Drei Arenen 253
Autorinnen und Autoren 261
Erscheint lt. Verlag | 8.1.2010 |
---|---|
Zusatzinfo | 272 S. 4 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Frieden • Gesellschaft • Globalisierung • Humanitäre Intervention • humanitäre Interventionen • Intervention • Krieg • Militär • Nation • NATO • Soziologie |
ISBN-10 | 3-531-92219-X / 353192219X |
ISBN-13 | 978-3-531-92219-5 / 9783531922195 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich