Die Informationsverarbeitung von Wirtschaftsprüfern bei der Prüfung geschätzter Werte (eBook)

Eine verhaltenswissenschaftliche und empirische Analyse

(Autor)

eBook Download: PDF
2011 | 2011
XXI, 254 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6225-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Informationsverarbeitung von Wirtschaftsprüfern bei der Prüfung geschätzter Werte - Jochen Schwind
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Informationsverhalten von Wirtschaftsprüfern erlangt immer größere Bedeutung. Jochen Schwind untersucht den Zusammenhang von Expertise und Entscheidungsperformance bei unterschiedlich struk¬tu¬rierten Aufgaben sowie Determinanten erfolgreichen Problemlösens und zeigt, dass Experten sowohl in gut strukturierten als auch in schlecht strukturierten Aufgabengebieten bessere Prüfungsurteile als Novizen herleiten.

Dr. Jochen Schwind promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Freien Universität Berlin.

Dr. Jochen Schwind promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Freien Universität Berlin.

Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhalt 9
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 14
Abbildungsverzeichnis 17
Tabellenverzeichnis 18
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 19
2 Problemlösen und Informationsverarbeitung 23
2.1 Wissenschaftstheoretische Vorüberlegungen 23
2.2 Der Informationsverarbeitungsansatz 25
2.3 Denken als Informationsverarbeitung 29
2.3.1 Das menschliche Gedächtnissystem im Überblick 29
2.3.2 Wissensinhalte 32
2.3.3 Wissensstrukturen 33
2.4 Problembegriff und Klassifikation von Problemen 35
2.4.1 Problem versus Aufgabe 35
2.4.2 Problemtypen 38
2.5 Der Prüfungsprozess als Problemlösungsmodell - eine erweitertekognitionspsychologische Perspektive 43
2.5.1 Die Abgabe eines Prüfungsurteils als hypothesengesteuerter heuristischer Suchprozess 43
2.5.2 Erweiterung des Informationsverhaltensansatzes um personelle, aufgabenspezifische und kontextuelle Faktoren 45
2.5.2.1 Erweitertes prüfungsbezogenes Problemlösungsmodell 45
2.5.2.2 Skizzierung der Phasen des Informationsverhaltens 47
2.5.2.3 Ergänzung des Informationsverhaltensansatzes durch (weitere) personale Einflussfaktoren 52
2.6 Problemlösungsverfahren 67
2.6.1 Unterscheidung von Problemlösungsverfahren 67
2.6.2 Heuristische Verfahren 69
2.6.2.1 Begrifflichkeiten 69
2.6.2.2 Heuristische Problemlösungsstrategien292 71
3 Informationsverarbeitungseffekte von Wirtschaftsprüfern 76
3.1 Vorbemerkungen 76
3.2 Kategorisierung zentraler Informationsverarbeitungseffekte332 78
3.3 Darstellung zentraler Informationsverarbeitungseffekte 82
3.3.1 Aufgabeneffekte 82
3.3.1.1 Ankereffekte 82
3.3.1.2 Aufgabenstruktureffekte 84
3.3.1.3 Emotionen 88
3.3.1.4 Rahmeneffekte 89
3.3.1.5 Reihenfolgeeffekte 90
3.3.1.6 Repräsentativitätseffekte 94
3.3.1.7 Verfügbarkeitseffekte 99
3.3.1.8 Verwässerungseffekte 100
3.3.2 Effekte der Prüfungsumwelt464 101
3.3.2.1 Gruppen- und Teameffekte 101
3.3.2.2 Motivation 102
3.3.2.3 Rechtfertigungseffekte 103
3.3.2.4 Zeitdruck 105
3.3.3 Weitere kognitive Verzerrungen 106
3.3.3.1 Bestätigungseffekte 106
3.3.3.2 Rückblickeffekte 108
3.3.3.3 Selbstüberschätzungseffekte 109
4 Empirische Untersuchung 111
4.1 Vorbemerkungen 111
4.2 Formulierung der Hypothesen 112
4.2.1 Expertise und Entscheidungsperformance (Forschungsfrage 1) 112
4.2.2 Determinanten erfolgreichen Problemlösens (Forschungsfrage 2) 118
4.2.2.1 Prüfungserfahrung 118
4.2.2.2 Weiterbildungsveranstaltungen 119
4.2.2.3 Persönlichkeitseigenschaften 120
4.3 Untersuchungsdesign 122
4.3.1 Methodik der empirischen Untersuchung 122
4.3.1.1 Auswahl der Forschungsmethode 122
4.3.1.2 Längsschnitt- versus Querschnittstudie 125
4.3.1.3 Studierende als Surrogate für Prüfer 126
4.3.2 Überblick Untersuchungsdesign 127
4.3.3 Voruntersuchung 131
4.3.4 Untersuchungsteilnehmer 135
4.3.5 Methodisches Vorgehen Forschungsfrage 1 136
4.3.5.1 Der Experten-Novizen-Vergleich 136
4.3.5.2 Operationalisierung von Expertise 137
4.3.5.3 Statistische Vorgehensweise 140
4.3.6 Methodisches Vorgehen Forschungsfrage 2 142
4.4 Untersuchungsgegenstand 144
4.4.1 Die Abbildung von investment properties nach IAS 40 144
4.4.1.1 Ansatz und Bewertung 144
4.4.1.2 Die Ermittlung des fair value mit Hilfe von DCF-Verfahren 147
4.4.1.3 Analyse der Bilanzierungspraxis 155
4.4.2 Die Prüfung von geschätzten Werten nach ISA 540 157
4.5 Ergebnisse und Interpretationen 164
4.5.1 Charakteristika der Untersuchungstei 164
4.5.2 Forschungsfrage 1: Expertise und Entscheidungsperformance 168
4.5.2.1 Ergebnisse 168
4.5.2.2 Interpretation der Ergebnisse 170
4.5.3 Forschungsfrage 2: Einflussdeterminanten erfolgreichen Problemlösens 175
4.5.3.1 Prüfungserfahrung 175
4.5.3.2 Weiterbildungsveranstaltungen 177
4.5.3.3 Persönlichkeit 180
4.5.3.4 Zwischenfazit 183
4.6 Einschränkungen 184
4.7 Künftiger Forschungsbedarf 186
5 Fazit 189
Literaturverzeichnis 192
Anhang 240

Erscheint lt. Verlag 6.4.2011
Reihe/Serie Auditing and Accounting Studies
Zusatzinfo XXI, 254 S. 16 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Aufgabenstruktur • Expertise • Heuristiken • Persönlichkeit • Problemlösen
ISBN-10 3-8349-6225-2 / 3834962252
ISBN-13 978-3-8349-6225-6 / 9783834962256
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
26,99