Management von Prozessinnovationen (eBook)
XV, 196 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6207-2 (ISBN)
Dr. rer. oec. Dipl.-Ing. Jan-Marc Lischka promovierte bei Prof. Dr. Katharina Hölzle und Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Berlin.
Dr. rer. oec. Dipl.-Ing. Jan-Marc Lischka promovierte bei Prof. Dr. Katharina Hölzle und Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Berlin.
Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 12
Teil A: Theoretischer Teil 15
1 Einführung in die Problemstellung 15
1.1 Ausgangssituation und Motivation 15
1.2 Zielstellung 17
1.3 Aufbau der Arbeit 18
2 Grundlagen der Untersuchung 21
2.1 Definition und Abgrenzung von Prozessinnovationen 21
2.2 Prozessinnovationen als Gegenstand des Managements 28
2.2.1 Werttreiber von Prozessinnovationen 31
2.2.2 Komplexität des Managements von Prozessinnovationen 38
2.3 Stand der Forschung zum Management von Prozessinnovationen 43
Teil B: Qualitative Empirie 75
3 Design der Untersuchung 75
3.1 Zielsetzung und Forschungsansatz 75
3.2 Erhebungsdesign 76
3.2.1 Auswahl der Branche 77
3.2.2 Auswahl der Fälle 78
3.2.3 Erhebung der Informationen 78
3.2.4 Auswertungsdesign 81
3.3 Validität 82
4 Ergebnisse der Fallstudien 86
4.1 Unternehmensaktivitäten und –organisation Unternehmen A 86
4.2 Prozessuale Faktoren 88
4.2.1 Befunde der Einzelfallstudien Unternehmen A 89
4.2.2 Vergleich und Erklärungsansätze Businessplanung 95
4.3 Strukturelle Faktoren 99
4.3.1 Befunde der Einzelfallstudien Unternehmen A 99
4.3.2 Vergleich und Erklärungsansätze Funktionsübergreifende Integration 107
4.4 Motivation und Zielsetzungen 111
4.4.1 Befunde der Einzelfallstudien Unternehmen A 111
4.4.2 Vergleich und Erklärungsansätze 116
5 Zusammenfassung und Hypothesenbildung 118
Teil C: Quantitative Empirie 123
6 Design der Untersuchung 123
6.1 Erhebungsdesign 123
6.2 Auswertungsdesign 124
6.3 Beschreibung der Stichprobe 126
7 Operationalisierung und Validierung der Konstrukte 129
7.1 Erfolgsmessung 129
7.1.1 Grundlegende Betrachtung 129
7.1.2 Operationalisierung 132
7.1.3 Validierung 136
7.2 Einflussfaktoren 140
7.2.1 Operationalisierung 140
7.2.2 Validierung 148
7.3 Moderatoren 153
7.3.1 Grundlegende Betrachtung 153
7.3.2 Operationalisierung 157
7.3.3 Validierung 159
8 Empirische Überprüfung der Hypothesen 162
8.1 Überprüfung der Haupteffekte 162
8.2 Überprüfung der Moderatoreffekte 165
9 Zusammenfassung und Ausblick 181
9.1 Zusammenfassung der Untersuchung 181
9.2 Methodische Aspekte und Ansatzpunkte für zukünftige Forschung 183
9.3 Konsequenzen für die Unternehmenspraxis 185
Quellenverzeichnis 187
Literatur 187
Interviews Unternehmen A 210
Unternehmen B 210
Unternehmen C 210
Erscheint lt. Verlag | 4.2.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien |
Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien | |
Zusatzinfo | XV, 196 S. 9 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Schlagworte | Communities of Practice • Innovationsmanagement • Produktionstechnologie • Prozessinnovation • Technologie-Roadmap |
ISBN-10 | 3-8349-6207-4 / 3834962074 |
ISBN-13 | 978-3-8349-6207-2 / 9783834962072 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich