Finanzstrategisch denken! (eBook)
VIII, 130 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-76434-2 (ISBN)
Wer in den sich verändernden Märkten erfolgreich bleiben will, muss finanzstrategisch denken. In letzter Zeit verhalten sich Manager und Investoren immer häufiger scheinbar gegen die Gesetze des Kapitalmarktes. Parallel dazu finden Unternehmen neue Wege, den Finanzmarkt zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Wie die Autoren zeigen, handelt es sich hier nicht um einzelne Regelverstöße, sondern um einen tiefgreifenden Umbruch hin zu finanzstrategischem Denken. Das Buch wendet sich vor allem an Finance-Experten, ist aber auch für Studierende geeignet.
Inhaltsverzeichnis 6
Einführung 10
Das Paradox des „finanzstrategischen Denkens“ 10
Der Wandel zur Strategic Corporate Finance 12
Aufbau des Buches 13
1 Alte und neue Paradigmen der Finance 15
1.1 Forschungsgegenstand der Finance 15
1.2 Die alte Finance 16
1.3 Die neoklassische Finance 18
1.4 Moderne Portfoliotheorie und Optionspreistheorie 20
1.5 Empirische Finanzmarktforschung 23
1.6 Corporate Finance 26
1.7 Strategic Corporate Finance 29
2 Mergers & Acquisitions
2.1 Manager und Anleger als Akteure 36
2.2 Klassische Kooperationsstrategien 38
2.3 Finanzstrategisches Wachstum 41
2.4 Differenzierte Betrachtung von Wachstumsstrategien 52
3 Unternehmenskommunikation 53
3.1 Inhalte der Unternehmenskommunikation 53
3.2 Adressaten der Unternehmens-kommunikation 56
3.3 Generische Kommunikationsstrategien 58
3.4 Kommunikationsstrategien für Mergers & Acquisitions
3.5 Finanzstrategische Kommunikation am Beispiel der Bertelsmann AG 72
4 Neue Finanzierungsformen in der Strategic Corporate Finance: Entrepreneurial Finance, Venture Capital, Private Equity und Hedge- Fonds 74
4.1 Private Finanzinvestoren für Innovation und Wachstum 74
4.2 Entrepreneurial Finance und Venture Capital 77
4.3 Private-Equity-Finanzierung 82
4.4 Hedge-Fonds-Finanzierung 89
5 Die Bedeutung von CSR-Kapital für eine nachhaltigkeitsorientierte Strategic Corporate Finance 91
5.1 Einleitung 91
5.2 Die Finanzmärkte als Schauplatz eines neuen Werteverständnisses 92
5.3 Zur Bestimmung von Gütekriterien für Kapital und Finanzierung 94
5.4 Der institutionelle Handlungsrahmen 104
5.5 Zur Rolle der Spekulation 105
5.6 Eine Neubesinnung in der Wertediskussion? 106
5.7 Zur Bewertungsfunktion von Finanzmärkten 110
5.8 Realwirtschaft versus Spekulation: Eine Antwort auf die Gütefragen? 111
5.9 Zur Rolle des Ratings und der Zertifizierung 112
5.10 Ein Fazit 113
6 Wechsel der Investoren 116
6.1 Die aktuelle Investitionslandschaft 116
6.2 Wechsel der Investoren – Ein neues Phänomen? 119
6.3 Veränderte Rahmenbedingungen der Finanzierungslandschaft durch Wechsel der Investoren – Konsequenzen für Unternehmen und Manager 124
6.4 Fazit 129
Autorenverzeichnis 131
Erscheint lt. Verlag | 14.11.2007 |
---|---|
Zusatzinfo | VIII, 130 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | Corporate Finance • Entrepreneurial Finance • Finance • Finanzen • Finanzierung • Finanzierungsform • Finanzierungsformen • Finanzmärkte • Fonds • Funds • Hedge Funds • Manager • Mergers and acquisitions • Private Equity |
ISBN-10 | 3-540-76434-8 / 3540764348 |
ISBN-13 | 978-3-540-76434-2 / 9783540764342 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich