Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Soziale Arbeit und Naturwissenschaft (eBook)

Einflüsse, Diskurse, Perspektiven
eBook Download: PDF
2009 | 1. Auflage
244 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60013-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ist ADHS ausschließlich genetisch begründbar? Oder basiert Hyperaktivität auf Beziehungsstörungen mit den primären Bezugspersonen? Welche Rolle spielen Umweltgilfte als Auslöser? Naturwissenschaftliche Erkenntnisse werfen viele Fragen auf. Mit Blick auf unterschiedliche Handlungsfelder - z. B. Jugendhilfe, frühkindliche Bildung und Erziehung, Soziale Altenarbeit, Erwachsenenbildung - spüren die AutorInnen des Bandes der Frage nach, wie die vielfältigen Erkenntnisse interpretiert werden und in die klassischen sozialen Arbeitsfelder Eingang finden.

Prof. Dr. Michael Behnisch lehrt Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der FH Frankfurt a. M. Prof. Dr. Michael Winkler, hat den Lehrstuhl für Allg. Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik am Inst. für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Univ.Jena inne.

Prof. Dr. Michael Behnisch lehrt Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der FH Frankfurt a. M. Prof. Dr. Michael Winkler, hat den Lehrstuhl für Allg. Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik am Inst. für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Univ.Jena inne.

Inhalt 5
Vorwort 7
Zwischen Faszination und Ablehnung. Einflüsse, Diskurse, Perspektiven im Verhältnis von Sozialer Arbeit und Naturwissenschaften 10
Erster Teil: Positionen in veränderten Handlungsfeldern 41
Früherkennung und Prävention von Entwicklungsstörungen. Medizinisierung und Pädagogisierung der frühen Kindheit aus praxisanalytischer Perspektive 42
Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugend-alter. AD(H)S im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Naturwissenschaften 58
Zur Relevanz naturwissenschaftlicher Erkenntnisse für die Versorgungs- und Kooperationsperspektiven zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie 73
Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter. Soziale Arbeit als Erfüllungsgehilfin der Gesundheitswissenschaften? 86
Von der Kindheit zur Jugend. Pubertätskonstruktionen in pädagogischen Fachdiskursen und ihre Effekte für pädagogisches Handeln 106
Evolutionsbiologische und entwicklungspsychologische Erkenntnisse und ihre Relevanz für die Geschlechterpädagogik 121
Einüben, Üben, Ausüben. Körperbildung in Kursen der Erwachsenenbildung 134
Körperbezogene Wahrnehmung. Zur Übersetzung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in die (sozial)pädagogische Praxis 153
Soziale Altenarbeit. Vom Nutzen eines autobiographischen Gedächtnisses als Wandlungskonti-nuum für den Alternsprozess und der Gefahr des Verlusts durch eine Demenz 167
Zweiter Teil: Sozialpolitik und Menschenbild – Veränderungen im sozialpädagogischen Denken 183
Neo-soziale Körperpolitiken in der Sozialen Arbeit. Eine sozialpolitische Vergewisserung 184
Die Natur des Menschen und das Leben als Person. Naturalistische Herausforderungen der Sozialen Arbeit 199
Das Menschenbild des Neurophysiologischen Determinismus. Mögliche Entgegnungen und deren Implikationen für den Erziehungsprozess 214
Entwicklungspsychiatrische und psychodynamische Diagnostik als Grundlage interdiziplinärer Intervention bei Kindern und Jugendlichen 231
Herausgeber und AutorInnen 239
Sachregister 242

Erscheint lt. Verlag 28.10.2009
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Entwicklungsbiologie • Humanbiologie • Naturwissenschaft • Ontogenese
ISBN-10 3-497-60013-X / 349760013X
ISBN-13 978-3-497-60013-7 / 9783497600137
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99