Personalarbeit kann jeder? Professionalisierung im Personalmanagement – Erfolgsrelevante Kompetenzen von HR-Managern (eBook)
413 Seiten
Rainer Hampp Verlag
978-3-86618-704-7 (ISBN)
Yasmin Kurzhals wurde 1975 geboren und ist ausgebildete Bankkauffrau und Diplom-Psychologin. Nach Ihrem Studium arbeitete sie mehrere Jahre am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Paderborn. Im Anschluss war sie sowohl in der Industrie als auch in Beratung schwerpunktmäßig mit Kompetenzmanagement, Personaleignungsdiagnostik, Potenzialanalysen und Coaching beschäftigt. Heute ist sie im Bereich Personal- und Führungskräfteentwickung tätig
Yasmin Kurzhals wurde 1975 geboren und ist ausgebildete Bankkauffrau und Diplom-Psychologin. Nach Ihrem Studium arbeitete sie mehrere Jahre am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Paderborn. Im Anschluss war sie sowohl in der Industrie als auch in Beratung schwerpunktmäßig mit Kompetenzmanagement, Personaleignungsdiagnostik, Potenzialanalysen und Coaching beschäftigt. Heute ist sie im Bereich Personal- und Führungskräfteentwickung tätig
Inhalt 6
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 13
1. Einleitung 16
1.1. Allgemeine Darstellung des Hintergrundes 16
1.2. Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit 19
1.3. Aufbau der Arbeit 20
2. Kompetenz - Definition, Klassifizierung und Abgrenzung 22
2.1. Kompetenzbegriff und Kompetenzverständnis international 22
2.2. Klassifikation von beruflichen Kompetenzen 34
2.3. Zentrale Merkmale beruflicher Kompetenzen und Kompetenzverständnis für die Arbeit 37
2.4. Abgrenzung von Kompetenzen zu anderen Konstrukten 40
2.5. Zusammenfassende Betrachtung 45
3. Kompetenzmodellierung als Basis betrieblichen Kompetenzmanagements 47
3.1. Betriebliches Kompetenzmanagement 47
3.2. Anwendungsfelder und Funktionen von Kompetenzmodellen 53
3.3. Vorgehen im Kompetenzmodellierungsprozess 60
3.4. Konzeption und Klassifikation von Kompetenzmodellen 65
3.5. Validierung von Kompetenzmodellen 76
3.6. Zusammenfassende Betrachtung 90
4. Aufgaben, Funktionen und Kompetenzen von Personalmanagern 92
4.1. Veränderungen im Personalmanagement durch Entwicklungstrends 92
4.2. Studien zu Trends, Aufgaben und Kompetenzen im Personalmanagement 98
4.3. Zusammenfassende Betrachtung 109
5. Kompetenzstandards und Kompetenzmodelle internationaler Berufsverbände 112
5.1. Society for Human Resource Management ( SHRM) und Human Resource Certification Institute ( HRCI) 114
5.2. Chartered Institute of Personnel and Development (CIPD) 126
5.3. Canadian Council of Human Resources Associations (CCHRA) 131
5.4. World Federation of People Management Associations (WFPMA) 136
5.5. Gegenüberstellung der Kompetenzstandards und und modelle internationaler Berufsverbände 142
5.6. Zusammenfassende Betrachtung 145
6. Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) 150
6.1. Kompetenzstandards der DGFP 150
7. Zielsetzung und Fragestellungen (Studie 1) 158
8. Methodisches Vorgehen (Studie 1) 162
8.1. Erhebungsmethode 162
8.2. Durchführung der Untersuchung 166
8.3. Auswertungsmethode 174
9. Ergebnisse (Studie 1) 188
9.1. Beschreibung der Stichprobe 188
9.2. Ergebnisse der Prevalidierung 192
9.3. Struktur des Kompetenzmodells 195
10. Zusammenfassung und Diskussion (Studie 1) 227
10.1. Überprüfung der Zielsetzung und Fragestellungen 227
10.2. Diskussion der Untersuchungsmethodik 232
10.3. Stichprobe 241
10.4. Erkenntnisgewinn der Studie und Implikationen für die Praxis 244
10.5. Perspektiven für die weitere Forschung 249
11. Zielsetzung und Fragestellungen (Studie 2) 254
12. Methodisches Vorgehen (Studie 2) 258
12.1. Erhebungsmethode 258
12.2. Durchführung der Untersuchung 263
12.3. Auswertungsmethoden 266
13. Ergebnisse (Studie 2) 275
13.1. Beschreibung der Stichprobe 275
13.2. Ergebnisse der Validierungsstudie 284
14. Zusammenfassung und Diskussion (Studie 2) 306
14.1. Überprüfung der Zielsetzung und Fragestellungen 306
14.2. Diskussion der Untersuchungsmethodik 308
14.3. Stichprobe 317
14.4. Erkenntnisgewinn der Studie 322
14.5. Implikationen für die Praxis 334
14.6. Perspektiven für die Forschung 336
15. Fazit 340
16. Literaturverzeichnis 341
Anhang 379
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2010 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Personalwesen |
Schlagworte | HR-Management • HR-Manager • Kompetenzen • Kompetenzmanagement • Personalmanagement • Personalmanager |
ISBN-10 | 3-86618-704-1 / 3866187041 |
ISBN-13 | 978-3-86618-704-7 / 9783866187047 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 4,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich