Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Lilie und Purpur (eBook)

Roman

(Autor)

eBook Download: EPUB
2011 | 1. Auflage
463 Seiten
Aufbau digital (Verlag)
978-3-8412-0180-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Pierre-Emmanuel de Siorac, Edelmann am Hof des jungen Königs Ludwig XIII., sprachbegabt, bewandert in allen guten hugenottischen Tugenden, diplomatieerfahren im Umgang mit schönen Frauen wie mit englischen Lords, ist nun im besten Mannesalter von zweiunddreißig Jahren. Berater und Dolmetscher des Königs und zugleich Besitzer eines Landgutes in der Île-de-France, hat er eine zärtliche Liaison in Paris und eine ebenso zärtliche in Orbieu, ist somit ein unabhängiger junger Mann. Aber so oft wie früher kommt er gar nicht mehr ins Bett, der Dienst beim König fordert den ganzen Siorac, namentlich in diesen drei bewegten Jahren von 1624 bis 1627. Der Adel intrigiert, Ludwigs jüngerer Bruder konspiriert, Kardinal Richelieu, des Königs genialer Minister, erhält Morddrohungen. Und Anna, Ludwigs Gemahlin, hat leider noch immer keinen Dauphin - dafür eine heikle Affäre am Hals, die die französische Diplomatie in große Schwierigkeiten bringt. Am Horizont vor La Rochelle zeigen sich die ersten englischen Schiffe ...

'Robert Merle ist einer der ganz wenigen französischen Schriftsteller, der sowohl den Erfolg beim Publikum wie die Achtung der Kritik errungen hat. Kurz, der Doyen unserer Romanciers ist ein glücklicher Mensch. Sein Rezept? Eine kluge Mischung aus dichterischer Kühnheit und profundem historischem Wissen.' Le Figaro.



Robert Merle (1908-2004) wurde in Tébessa (Algerien) geboren. Schulbesuch und Studium in Frankreich. 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 Prix Goncourt für seinen ersten Roman »Wochenende in Zuydcoote«. Merles umfangreiches literarisches Werk spannt sich in einem großen Bogen von seinem Welterfolg »Der Tod ist mein Beruf« über die ironische Zukunftsvision von »Die geschützten Männer« bis zur historischen Romanfolge »Fortune de France«, die im Aufbau Verlag vollständig in deutscher Übersetzung erschienen sind.

ERSTES KAPITEL 6
ZWEITES KAPITEL 34
DRITTES KAPITEL 74
VIERTES KAPITEL 113
FÜNFTES KAPITEL 143
SECHSTES KAPITEL 176
SIEBENTES KAPITEL 199
ACHTES KAPITEL 222
NEUNTES KAPITEL 247
ZEHNTES KAPITEL 277
ELFTES KAPITEL 307
ZWÖLFTES KAPITEL 337
DREIZEHNTES KAPITEL 367
VIERZEHNTES KAPITEL 399
FÜNFZEHNTES KAPITEL 429

ZEHNTES KAPITEL (S. 276-277)

Weiß der Teufel, warum ich glaubte, es würde eine Woche dauern, bis ich wieder von Chalais hörte. Es dauerte genau einen Tag. Früh am nächsten Morgen klopfte es an meiner Zimmertür, und als sich die Stimme von Monsieur de Clérac meldete, erhob ich mich, zog den Riegel auf und öffnete. Clérac schob das Persönchen vor sich her. Mit Augen, die lüstern vor Neugier funkelten, und mit tief geheimnisvoller Miene sagte sie, da wünsche ein Edelmann mich zu sprechen, der seinen Namen nicht nennen wolle. Ich verlangte, daß sie ihn mir beschreibe. »Meiner Treu, Herr Graf, es ist ein schöner Mann! Zweimal so groß wie ich, mit schlohweißem Haar. Er sieht sehr vornehm aus.«

Mir blieb kein Zweifel, wer der Betreffende war, und ohne daß ich mir anmerken ließ, wie ich innerlich bebte, weil das Persönchen mit den scharfen Augen keinen Schritt von der Stelle wich, sagte ich zu Clérac auf okzitanisch (er war Gascogner, wie der Leser sich erinnern wird), er solle den Besucher bei der Begrüßung nicht mit seinem Titel anreden und ihn sofort zu mir führen. Worauf ich hinzusetzte, auch auf okzitanisch: »Beim Himmel und bei allen Heiligen, schafft mir diese klebrige Fliege vom Hals, daß sie nicht dauernd hier herumschwirrt! « Clérac machte keine langen Umstände.

Er klopfte dem Weib mit der Rechten auf die Hinterfront und fuhr sie an: »So, nun verschwinde, Teuerste, und wehe dir, wenn ich dich hier noch einmal erwische!« Das Madamchen entfleuchte wie ein gerupftes Federvieh, und Clérac folgte ihr, um mir den Besucher heraufzubringen. »Graf«, sagte der Kommandeur de Valençay, kaum daß er hereingetreten war, »lassen wir, wenn’s Euch recht ist, die Höflichkeiten! Die Zeit drängt. Der Kardinal ist aufs neue in größter Gefahr.«

Er schnaufte ein wenig, wahrscheinlich, weil er die Treppe zu schnell heraufgestiegen war. Sosehr er sich auch bemühte, sein Gesicht zu beherrschen, verrieten doch sein Wimpernschlag und sein überschleunigtes Sprechen, wie erregt er war. »Graf, uns bleibt wenig Zeit. Wie Ihr wißt, kommt der Kardinal jeden Nachmittag von Fleury en Bière nach Fontainebleau, um mit dem König die Angelegenheiten des Reiches zu besprechen.« »Ich weiß.«

»Und einige wollen ihm heute auf dieser Strecke auflauern, ihn gefangennehmen und vielleicht sogar töten.« »Donnerschlag! Das war zu erwarten!« rief ich. »Und ich weiß nicht, was mich an diesem neuen Attentat mehr frappiert, die Grausamkeit oder die Dummheit. Denn Ludwigs Rache, wenn man ihm seinen Minister umbrächte, wäre schrecklich. Ist die Nachricht ganz sicher?« »Ich habe sie von Ihr wißt schon wem.« »Warum ist er nicht selbst gekommen?«

Erscheint lt. Verlag 12.1.2011
Reihe/Serie Fortune de France
Fortune de France
Übersetzer Christel Gersch
Sprache deutsch
Original-Titel Le Lys et la Pourpre
Themenwelt Literatur Historische Romane
Schlagworte 16. Jahrhundert • 17. Jahrhundert • Adel • Diplomat • Europa • Familienchronik • Fortune de France • Frankreich • Geschichte • Gesellschaft • Historischer Roman • Hugenotten • Intrigen • König • Leidenschaft • Ludwig XIII. • Pierre de Siorac • Politik • Religionskriege • Robert Merle • Roman
ISBN-10 3-8412-0180-6 / 3841201806
ISBN-13 978-3-8412-0180-5 / 9783841201805
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 1,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

eBook Download (2021)
Lehmanns (Verlag)
14,99