Industrielle Dienstleistungen und Internationalisierung (eBook)

One-Stop Services als erfolgreiches Konzept
eBook Download: PDF
2010 | 2009
XVIII, 516 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8794-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Industrielle Dienstleistungen und Internationalisierung -
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch zeigt wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte zur Stärkung der Internationalisierungsfähigkeit deutscher Dienstleistungsanbieter sowie zum Aufbau eines attraktiven Angebotes auf dem internationalen Markt.

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Michael Schenk ist Institutsleiter des Fraunhofer IFF und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Michael Schenk ist Institutsleiter des Fraunhofer IFF und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.

Vorwort der Herausgeber 5
Prolog 6
OSS-Netzwerk 8
Inhaltsverzeichnis 9
Autorenverzeichnis 12
Teil I Grundlagen 15
Einleitung 16
1. Problemstellung 17
2. Zielsetzung 19
3. Aufbau 21
Literatur 22
Fabrikplanung 23
1. Fabrikplanung als lebenszyklusorientierte Managementfunktion 24
2. Internationalisierung der Fabrikplanung als industrielle Dienstleistung 29
Literatur 38
One-Stop Service 40
1. Full-Service 41
2. Nachfragemotive zum Kauf eines Full-Services 43
3. Anbietermotive zur Offerierung eines Full-Services 44
4. Allgemeine Kooperationsformen für Full-Services 48
5. Spezielle Kooperationsformen: OSS-Klassen 50
6. Kooperationsformen für Internationalisierungsvorhaben 54
Literatur 56
Teil II Strategische Planung 58
Bestimmung relevanter Zielmärkte 59
1. Einleitung 60
2. Ansätze zur Marktstrukturierung und Selektion 62
2.1 Portfoliomodell und Länderbewertung 62
2.2 Verfahren zur Länderauswahl 65
2.2.1 Gruppierungsverfahren 66
2.2.2 Filterverfahren 67
2.3 Vorund Nachteile der Länderauswahlverfahren 69
3. Marktauswahlverfahren für One-Stop Services 71
3.1 Bewertungsmethodik 72
Literatur 78
Service Engineering 79
1. Einleitung 80
2. Modularisierung 81
2.1 Service Blueprint 81
2.2 Dienstleistungstypen 83
3. Leistungstiefengestaltung 86
3.1 Leistungstiefe 86
3.2 Ansätze zur Leistungstiefengestaltung 87
3.3 Aktualität der genannten Ansätze 92
3.4 Potenzial-Analyse 93
3.5 Leistungstiefengestaltung für das OSS-Netzwerk 98
4. Systembündelung 106
4.1 Übergreifende Maßnahmen 106
4.2 Maßnahmen für die Potenzialdimension 107
4.3 Maßnahmen für die Prozessdimension 112
4.4 Maßnahmen für die Ergebnisebene 116
Literatur 117
Teil III Marketing 121
Grundlagen 122
1. Marketing 123
2. Dienstleistungsmarketing 125
3. Netzwerkmarketing 126
4. Internationales Marketing 130
4.1 Einleitung 130
4.2 Grundausrichtungen im internationalen Marketing 131
4.3 Besonderheiten 135
Literatur 139
Strategisches Marketing eines OSS-Netzwerkes 141
1. Einleitung 142
2. Situationsanalyse 143
2.1 Umweltanalyse 144
2.2 Marktund Netzwerkanalyse 145
3. SWOT-Analyse 148
4. Strategieempfehlungen 152
5. Fazit 154
Literatur 155
Operatives Marketing eines OSSNetzwerkes 156
1. Marketing-Mix 157
1.1 Produktpolitik 159
1.2 Preispolitik 160
1.3 Distributionspolitik 161
1.4 Personalpolitik 162
1.5 Prozesspolitik 162
1.6 Ausstattungspolitik 163
1.7 Kommunikationspolitik 163
2. Kommunikationsleitfaden 164
2.1 Akquisitionsprozess 166
2.2 Kommunikationsinstrumente 168
2.3 Zielgruppe 171
2.4 Kostenarten 173
3. Empfehlungen 174
3.1 Empfehlungen für die Vorakquisition 174
3.2 Empfehlungen für die Akquisition 180
3.3 Empfehlungen für den Aufbau von Kundenempfehlungen 186
Literatur 192
Teil IV Erbringung/Durchführung 195
Arbeitsorganisations und Organisationsentwicklung 196
1. Aufgaben und Organisation der Fabrikplanung 197
2. Problemstellung 199
3. Zielsetzung und Aufbau des Buchteils 202
Literatur 204
Methode zur Prognose des Zeitverbrauchs in internationalen Planungsprojekten 205
1. Anforderungen an die Methodenentwicklung 206
2. Beschreibung der Methode zur Schätzung des Zeitverbrauchs 207
3. Ergebnisse einer Fallstudie im Unternehmen 209
4. Softwareentwicklung 211
Literatur 213
Vorgehensmodell zur Bildung von Fachplanungsteams 214
1. Grundlegendes Vorgehen 215
2. Einflüsse der Internationalisierung 218
Literatur 220
Tätigkeitsanalyse und Personalentwicklungskonzepte 221
1. Analyse der Tätigkeit von Projektleitern 222
1.1 Methodik und Durchführung der Tätigkeitsanalyse 222
1.2 Hypothesenbildung 226
1.3 Statistische Auswertung der Ergebnisse 229
1.4 Ergebnisinterpretation 252
2. Qualifizierungsmodul: Zeitmanagement und Selbstorganisation 261
3. Qualifizierungsmodul: Kommunikation mit dem Kunden 264
Literatur 267
Industrielle Betreibermodelle 268
1. Grundlegende Begrifflichkeiten 269
1.1 Ausgangslage 269
1.2 Definitionsansatz 270
1.3 Makro-Organisation industrieller Betreibermodelle 273
1.4 Projektphasen industrieller Betreibermodelle 275
1.5 Chancen und Risiken industrieller Betreibermodelle 277
1.6 Morphologie möglicher industrieller Betreibermodelle 279
2. Typologie industrieller Betreibermodelle (aus Sicht des Projektträgers) 286
2.1 Ausgangspunkt und Vorgehen 286
2.2 Ordnung und Auswahl der für die Typologie relevanten Merkmale 288
2.3 Typenbildung für die Natur des Planungsobjektes 295
2.4 Archetypen für die Ausgestaltung der Leistungserbringung 302
2.5 Typologisierungsmatrix industrieller Betreibermodelle 312
3. Bewertungsmethodik industrieller Betreibermodelle (aus Sicht des Projektträgers) 313
3.1 Anforderungen an die Bewertungsmethodik 314
3.2 Vorgehensweise 315
4. Betreibermodelle für ein OSS-Netzwerk 322
Literatur 328
Vertragsgestaltung bei Betreibermodellen 332
1. Überblick 334
2. Vertragliche Beziehungen im Rahmen von Betreibermodellen für kleine und mittlere Unternehmen 335
3. Strategische Allianzen 335
3.1 Rechtsformen der Kooperation 335
3.1.1 Generalunternehmer/Subunternehmer 335
3.1.2 Gesellschaftsrechtlicher Zusammenschluss 336
3.1.3 Gesellschaftsrechtliche Besonderheiten für strategische Allianzen 338
4. Das Vertragsverhältnis zwischen der Kooperationsgesellschaft und dem Auftraggeber (Betreibermodell) 339
4.1 Erforderliche Vertragstypen für die Umsetzungeines Betreibermodells 339
4.2 Die Überlassung der Industrieund Fabrikanlage an den Betreiber 339
4.2.1 Leihvertrag 340
4.2.2 Pachtvertrag 340
4.2.3 Leasingvertrag 341
4.2.4 Dauerliefervertrag 342
4.3 Weitere Besonderheiten des Betreibervertrages 344
5. Betreiber GmbH Satzung 345
5.1 Mustervertrag (Betreiber GmbH-Satzung) 346
5.2 Kommentierung (Betreiber GmbH-Satzung) 357
6. Leihvertrag 369
6.1 Mustervertrag (Leihvertrag) 370
6.2 Kommentierung (Leihvertrag) 374
7. Pachtvertrag 377
7.1 Mustervertrag (Pachtvertrag) 378
7.2 Kommentierung (Pachtvertrag) 382
8. Leasingvertrag 385
8.1 Mustervertrag (Leasingvertrag) 386
8.2 Kommentierung (Leasingvertrag) 390
9. Dauerliefervertrag 393
9.1 Mustervertrag (Dauerliefervertrag) 394
9.2 Kommentierung (Dauerliefervertrag) 400
10. Zusammenfassung 404
Literatur 406
Teil V Alleinstellungsmerkmal 408
Wandlungsfähigkeit 409
1. Notwendigkeit der Wandlungsfähigkeit 410
1.1 Kriterien für die Wandlungsfähigkeit 415
2. Analyse funktionaler Anforderungen an Fabrikbauten 416
2.1 Allgemeine funktionale Anforderungen 416
2.2 Nutzungsbereiche im Industriebau 418
2.2.1 Funktionale Anforderungen an Produktion und Fertigung in Abgängigkeit von Fertigungsprinzipien 420
3. Einflussfaktoren auf die Wandlungsfähigkeit der Baustruktur 425
3.1 Einflussgrößen und Gestaltungselemente der Wandlungsfähigkeit 425
3.2 Anforderungen an die Baustruktur 427
3.2.1 Modularität und Baustruktur 427
3.2.2 Kompatibilität und Baustruktur 427
3.2.3 Universalität und Baustruktur 428
3.2.4 Skalierbarkeit und Baustruktur 430
3.3 Grad der Wandlungsfähigkeit der Baustruktur 431
4. Bewertung der Wandlungsfähigkeit der Baustruktur aus Stahlbetonfertigteilen für Fabrikplanung 435
Literatur 437
Mobilität 438
1. Notwendigkeit der Mobilität 439
2. Zunahme von Auslandsinvestitionen von Industrieunternehmen 442
3. Zielstellung der Mobilität von Fabrikbauten 443
4. Anforderungen an die Mobilität von Fabrikbauten 444
4.1 Allgemeine Anforderungen an die Mobilität 444
4.2 Anforderungen an die Gebäudestruktur hinsichtlich Mobilität 445
4.2.1 Die Gebrauchsanforderungen 446
4.2.2 Die Gebrauchseigenschaften 447
4.3 Anforderungen an mobile wieder verwendbare Baustrukturen 449
5. Bewertung der Mobilität von Baustrukturen 451
6. Beispiele für die Mobilität von Baustrukturen 454
6.1 Standortverlagerung 454
6.2 Lösbare Verbindungsmittel als Voraussetzung für mobile Baustrukturen 457
6.2.1 Technologische Anforderungen 458
6.2.2 Anforderungen im Entwurfs- und Konstruktionsprozess 459
Literatur 462
Recycling rückgebauter industrieller Bausubstanz 463
1. Einleitung 464
2. Produktrecycling 466
3. Materialrecycling 470
4. Kennzeichnung von Bauteilen 471
Literatur 474
Kosten der Wandlungsfähigkeit Gewährleistung475
1. Allgemeines 476
2. Auswertung der Kosten bei Neubau und Remontage 477
3. Erweiterungsgedanke im Planungsprozess 479
4. Deund Remontage 482
5. Gewährleistung 485
6. Zusammenfassung 486
Teil VI Fazit 488
Fazit und Ausblick 489
1. Produktivität von Dienstleistungen 489
2. Ressourceneffiziente Fabrikplanung und -betrieb 491
3. Kopplung von Projektmanagement und Wissensmanagement 492
Anhang 498
Glossar 501
DataWarehous 501
Dokumenten-Management-Systeme 501
EDI (Electronic Data Interchange) 501
ERP (Enterprise Ressource Planning) 501
Extranet 501
Groupware 501
Internet 501
Intranet 501
Shared Application 502
Shared Whiteboard 502
Videokonferenzen 502
Workflow-Management-Systeme 502
Internationalisierungscheck 503
Stichwortverzeichnis 509

Erscheint lt. Verlag 1.11.2010
Zusatzinfo XVIII, 516 S. 173 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeitsgestaltung • Dienstleistungen • Dienstleistungsexport • Dienstleistungsmarketing • Fabrik • Internationalisierung • Logistik • One-Stop Services • Wertschöpfung
ISBN-10 3-8349-8794-8 / 3834987948
ISBN-13 978-3-8349-8794-5 / 9783834987945
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
19,99