Der agile Einkauf (eBook)
X, 158 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6409-0 (ISBN)
Christian Schuh, Robert Kromoser, Michael F. Strohmer, Ramón Romero Pérez und Alenka Triplat sind Top-Managementberater bei A.T. Kearney, einer der größten Top-Managementberatungen weltweit.
Christian Schuh, Robert Kromoser, Michael F. Strohmer, Ramón Romero Pérez und Alenka Triplat sind Top-Managementberater bei A.T. Kearney, einer der größten Top-Managementberatungen weltweit.
INHALT 6
VORWORT DER AUTOREN 9
1 DIE KRISE VON 2008 UND IHRE VORGESCHICHTE 11
1.1 DIE WELTWIRTSCHAFTSKRISE 1 1.1 929 BIS 1933 UND DIE LEHREN DARAUS 12
1.2 WELTWEITER WOHLSTAND UND ERSTE WARNSIGNALE 18
1.3 DIE KRISE VON 2008 23
2 VERLIERT DER EINKAUF IN EINER KRISE AN BEDEUTUNG? 27
2.1 DIE TRADITIONELLE ROLLE DES EINKAUFS 28
2.2 BESTANDSAUFNAHME DER AUSSCHÖPFUNG FALLENDER ROHSTOFFPREISE DURCH DIE DEUTSCHE INDUSTRIE 38
2.3 DER EINKAUF MUSS AGIL WERDEN 41
Management des Risikos mit Lieferanten 43
Kosten senken und Wert steigern mit dem Einkaufsschachbrett 44
Nachhaltige Neugestaltung der Lieferantenbeziehungen 45
Bereinigung des Produktportfolios 46
Insourcing zur Kapazitätsauslastung/Cash Management 48
3 VOLATILITÄT AUF VERSCHIEDENEN EBENEN 49
3.1 KRISENANFÄLLIGKEIT VON LÄNDERN 50
Finanzsystem 50
Wechselkurse und damit verbundene Kapitalzufl üsse 52
Staatsverschuldungsgrad und Finanzpolitik 53
Heterogenität von Industrien/Branchen 54
Rohstoffe 54
Spekulationen in Immobilien 55
3.2 KRISENANFÄLLIGKEIT VON BRANCHEN 55
Zyklizität einer Branche 56
Investitionsgüter versus Konsumgüter 56
Verschuldungsgrad 57
Gewinnmarge 58
4 DISKUSSION DER AUSWIRKUNGEN VON KRISEN 59
4.1 AUSWIRKUNGEN VON KRISEN AUF DIE LIQUIDITÄT 59
4.2 AUSWIRKUNGEN VON KRISEN AUF OPERATIONS 61
4.3 AUSWIRKUNGEN VON KRISEN AUF DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 65
5 FÜNF DIFFERENZIERTE STRATEGIEN FÜR EINEN AGILEN EINKAUF IM DETAIL 68
5.1 STRATEGIE 1 – MANAGEMENT DES RISIKOS MIT LIEFERANTEN 68
Lieferantenlandschaft als Treiber des Risikomanagements 69
Der Prozess des Risikomanagements 69
5.2 STRATEGIE 2 – KOSTEN SENKEN UND WERT STEIGERN MIT DEM EINKAUFSSCHACHBRETT 78
Vier Einkaufsstrategien 81
Positionierung von Beschaffungsgruppen im Einkaufsschachbrett und Ableitung besonders mächtiger Ansätze zur Kostensenkung und We 86
Ideengeber zur Entwicklung einer grundlegenden Beschaffungsgruppenstrategie durch Anwendung aller 64 Felder 88
Ableitung einer Beschaffungsstrategie für große Anlageninvestitionen 89
5.3 STRATEGIE 3 – NACHHALTIGE NEUGESTALTUNG DER LIEFERANTENBEZIEHUNGEN 92
5.4 STRATEGIE 4 – BEREINIGUNG DES PRODUKTPORTFOLIOS 102
Ursachen des Trends zu steigender Komplexität in Unternehmen 103
Einfl uss des Produktportfolios auf die Wertkette 107
Bereinigung des Produktportfolios mit einem integrierten Wertschöpfungsansatz 109
5.5 STRATEGIE 5 – INSOURCING ZUR KAPAZITÄTSAUSLASTUNG/ CASH MANAGEMENT 120
Insourcing 120
6 FALLSTUDIEN 132
6.1 FALLSTUDIE 1: FINANZWESEN 132
6.2 FALLSTUDIE 2: MASCHINENBAU 136
6.3 FALLSTUDIE 3: PROZESSINDUSTRIE 140
Struktur der Industrie 140
Inputfaktoren Stahl 140
Angebot und Nachfrage 141
Auswirkungen der Krise von 2008 141
Handlungsempfehlungen für die Stahlindustrie in der Krise 145
6.4 FALLSTUDIE 4: AUTOMOBILINDUSTRIE 146
6.5 FALLSTUDIE 5: CHEMISCHE INDUSTRIE 151
6.6 FALLSTUDIE 6: ENERGIEVERSORGUNG 154
6.7 FALLSTUDIE 7: TELEKOMMUNIKATION 157
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 161
LITERATURVERZEICHNIS 162
AUTOREN 163
Erscheint lt. Verlag | 18.11.2010 |
---|---|
Zusatzinfo | 200 S. 20 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management |
Schlagworte | Beschaffung • Beschaffungsmanagement • Einkäufer • Einkaufsmanagement • Lieferanten |
ISBN-10 | 3-8349-6409-3 / 3834964093 |
ISBN-13 | 978-3-8349-6409-0 / 9783834964090 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich