Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Hofmannsthal (eBook)

Ein moderner Dichter unter den Philologen
eBook Download: PDF
2013 | 2. Auflage
504 Seiten
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-2035-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
König bestimmt Hofmannsthal als Kulturdichter der Moderne, indem er Interpretation und Wissenschaftsgeschichte verbindet.

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) wollte der Repräsentant einer neuen Kultur sein, die er gegen die bestehenden, eklektisch zerfallenden Werte und Traditionen des Historismus konstruiert. Die Einheit dieser Kultur, für die er Goethe zum Vorbild nimmt, kann er in seinen Werken nicht mehr artistisch schaffen. Er suggeriert sie und muß sein Publikum sowie, in einem weiteren Sinn, die Forschung bezaubern. Hofmannsthal steuert die eigene Rezeption, indem er das Wissen und die Begriffe der Gelehrten seiner Zeit aufgreift. Er knüpft an eine alte Tradition der Verbindung von Dichtung und Wissenschaft an, die er für seine Moderne aktualisiert. Diesen Prozeß, in welchem Hofmannsthal sowohl als Dichter als auch als Philologe agiert - als Medium zwischen seiner Kunst, der Wissenschaft und seinen Lesern - deckt König auf und interpretiert zum ersten Mal kritisch Hofmannsthals »Autophilologie", ihre Rolle im ästhetisch-kulturellen System seiner Werke und - darauf bezogen - die Hauptlinien der Hofmannsthal-Forschung.
Behandelt werden: Hofmannsthals Habilitationsschrift über Victor Hugo; Goethes Rolle in Hofmannsthals Kultur; der Kreis von Gelehrten, den er um sich bildet (Rudolf Borchardt, Konrad Burdach, Walther Brecht, Josef Nadler, Walter Benjamin, Carl Jacob Burckhardt); die Anfänge der Forschung. Im Mittelpunkt steht das dramatische Werk Hofmannsthals: »Elektra", »Ödipus und die Sphinx", Dramenfragmente zwischen 1914 und 1927, »Der Turm" und das Opernlibretto »Die Ägyptische Helena". Zahlreiche unveröffentlichte Quellen werden erstmals publiziert.

Christoph König, geboren 1956, lehrt an der Universität Osnabrück deutsche Literatur und Wissenschaftsgeschichte; Veröffentlichungen u.a.: "Internationale Germanistenlexikon 1800-1950" (Hg., 2003), die Studie "Engführungen - Peter Szondi und die Literatur" (Deutsches Literaturarchiv, 2004) und der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Peter Szondi (2005).

Erscheint lt. Verlag 7.11.2013
Reihe/Serie Marbacher Wissenschaftsgeschichte
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Dichter • Dichtung • Forschung • Goethe • Hofmannsthal • Hugo von Hofmannsthal • Kultur • Kulturgeschichte • Kulturwissenschaft • Literaturgeschichte • Literaturwissenschaft • Moderne • Philologie • Sprachwissenschaft • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-8353-2035-1 / 3835320351
ISBN-13 978-3-8353-2035-2 / 9783835320352
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 6,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der frühen Neuzeit bis ins Computerzeitalter

von Nina Franz

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
59,95
Anbau, Handel und globale Genusskulturen

von Martin Krieger

eBook Download (2023)
Böhlau Verlag
35,00
Eine historisch-systematische Annäherung an die Faszination des …

von Daniel Henzgen; Dominik Meier

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
19,99