Das Regime des Pluralismus (eBook)

Zivilgesellschaft im Kontext der Globalisierung
eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
204 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-40991-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Regime des Pluralismus -  Richard Münch
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Internationale Arbeitsteilung und grenzüberschreitende Mobilität, transnationale Netzwerke und globale Diskurse haben bisherige Unterscheidungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden aufgehoben. Das Credo des liberalen Pluralismus lautet: Anerkennung des Anderen und dessen Gleichstellung mit dem Eigenen. Richard Münch beleuchtet diese kosmopolitische Ethik und zeigt, dass sie vor allem von der transnational vernetzten Elite repräsentiert und gelebt wird, nicht aber vom Großteil der Gesellschaft. Der fortschreitende Pluralismus führt daher zu einem wachsenden Konflikt. Richard Münch untersucht diesen Konflikt in seiner historischen Entwicklung, seiner unterschiedlichen gesellschaftlichen Institutionalisierung und seinen europäischen sowie globalen Dimensionen.

Richard Münch lehrt Soziologie an der Universität Bamberg.

Richard Münch lehrt Soziologie an der Universität Bamberg.

Inhalt 6
Vorwort 8
Einleitung: Pluralisierung der Zivilgesellschaft, Individualisierung der Identitäten in Europa 9
1. Annäherung der Nationen durch ihre innere Pluralisierung 10
2. Annäherung der Personen durch ihre Individualisierung 16
1. Religiöse Pluralität im nationalen Verfassungsstaat 26
1.1 Gewaltmonopol, Nationalstaat und Volkssouveränität 28
1.2 Verfassung als Zivilreligion der staatlich organisierten Politik 42
2. Republikanismus versus Verfassungspatriotismus: Frankreich und Deutschland auf dem Weg zum Pluralismus? 56
2.1 Republikanismus und Verfassungspatriotismus vor den Herausforderungen des Pluralismus 59
2.2 Der Kult der Nation im Geist des Republikanismus 67
2.3 Räsonnierende Zivilgesellschaft und staatlich geförderter Korporatismus 76
3. Von der Commercial Society zur Civil Society: Großbritannien als historisches Modell 89
3.1 Vereinigung in der Commercial Society 89
3.2 Die Verankerung der Regierung in der Zivilgesellschaft 103
4. Kompetitiver Voluntarismus: Die USA als Modell 114
4.1 Der Pluralismus der freiwilligen Vereinigungen 115
4.2 Vom Pluralismus zum Multikulturalismus: Der verlorene Gemeinsinn 127
5. Pluralismus und Individualismus als europäische Zivilreligion 142
5.1 Die Zivilreligion der modernen Gesellschaft 144
5.2 Die Zivilreligion der europäischen Gesellschaft 154
Schlussbetrachtung: Pluralismus der Zivilgesellschaft, Individualisierung der Weltbürger 168
Literatur 173
Personenregister 192
Sachregister 198
Veröffentlichungsnachweise 204

3. Von der Commercial Society zur Civil Society: Großbritannien als historisches Modell (S. 88-89)

Einleitung


Die Zivilgesellschaft ist der integrative Kern des modernen Zusammenlebens. Sie hat in der jüngeren Vergangenheit wachsendes sozialwissenschaftliches Forschungsinteresse auf sich gezogen (u.a. Cohen/Arato 1992; Gellner 1994; Seligman 1995; Ehrenberg 1999; Bauerkämper 2003; Edwards 2009). Historisch betrachtet ist der liberale Typus der Zivilgesellschaft zuerst in England entstanden. Er ist als integrative Ergänzung zur Entfaltung der commercial society zu verstehen und bildet auch eine integrative Ergänzung zum Funktionsbereich von Regierung und Verwaltung (governance and administration).

Wir können hier von einem traditionell gebundenen Voluntarismus sprechen, bei dem die älteren Vereinigungen das Feld beherrschen, während die jüngeren langsam durch Verfahren der Kooptation und Akkommodation nachrücken. Man kann am britischen Fall studieren, wie die Offenheit und Riskanz der commercial society jenseits der traditionalen ständischen Ordnung gebunden werden kann. Grundsätzlich geht es um die Frage des Vertrauens als Grundlage des Zusammenlebens in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft (Mühlfeld 1996; Sztompka 1999; Warren 1999; Hartmann und Offe 2001).

3.1 Vereinigung in der Commercial Society


In England finden wir die frühesten Ansätze einer modernen Zivilgesellschaft, die sich dadurch auszeichnet, dass sie ein neues Band der Gemeinsamkeit zwischen den Menschen über die traditionellen ständischen Grenzen hinweg schafft (Münch 1986/1993a: 234–48; 2001a: 124–32). Den ersten Anstoß dafür gab das Entstehen der commercial society, einer Gesellschaft, in der Handel und Gewerbe expandieren und die Unterschiede zwischen der Aristokratie und dem aufsteigenden Bürgertum einebnen. Die Gentry bildet einen wachsenden Teil der Aristokratie, der durch die Primogenitur (Erstgeburts-Erbrecht, der älteste Sohn ist der Haupterbe) zur Erwerbsarbeit gezwungen ist und sich in der Lebensführung dem vom Erwerbszwang geprägten bürgerlichen Denken angleicht.

Die Großgrundbesitzer nehmen an der neuen Erwerbsgesellschaft durch die Kommerzialisierung der Landwirtschaft teil. Durch Einhegungen wird das bislang von abhängigen Bauern bearbeitete Land in großflächiges Weideland umgewandelt und zur Produktion von Schafswolle genutzt, die in großem Stil den – insbesondere in Holland – expandierenden Textilmarkt versorgt. Durch diese Kommerzialisierung der Gesellschaft fallen die ständischen Grenzen. An die Stelle der vorherrschenden Beziehung zwischen Grundherr und leibeigenen Bauern tritt in wachsendem Umfang die Beziehung zwischen selbständigen geschäftlichen Vertragspartnern von Gleich zu Gleich.

Aristokraten werden zu Geschäftsleuten, bürgerliche Gewerbetreibende werden zu Geschäftspartnern von Aristokraten. Die Kommerzialisierung der Gesellschaft reißt die Mauern zwischen den Ständen ein. An die Stelle der Prägung der Gesellschaft durch Statusbeziehungen tritt deren Gestaltung durch Vertragsbeziehungen. Aus gelegentlichen Transaktionen entstehen stabile geschäftliche Beziehungen, geschäftliche Partnerschaf- ten, Handelsgesellschaften und Unternehmen, die traditionelle ständische Grenzen überschreiten.

Erscheint lt. Verlag 13.9.2010
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Pluralismus • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-593-40991-7 / 3593409917
ISBN-13 978-3-593-40991-7 / 9783593409917
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99