Erzbischof Hinkmar und die Folgen (eBook)
480 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-021060-6 (ISBN)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Quellen zur Geschichte der Bistümer Reims und Trier seit dem 8. Jahrhundert. Am Anfang stehen wesentliche Angaben zur Geschichte dieser Bistümer im frühen Mittelalter, die hauptsächlich auf Nachrichten des einflussreichen Reimser Erzbischofs Hinkmar (845-882) zurückgehen. In der Folge vielfach rezipiert, prägen sie bis heute nachhaltig Überlieferung und Forschungsstand zu beiden Orten. Im Zentrum der Untersuchung stehen ein Reimser Königsgrab und der vermeintliche Bischof Milo, der beide Metropolen längere Zeit gemeinsam innegehabt haben soll. Doch das kirchenrechtlich nur schwer zu begründende Doppelamt und die über mehrere Jahrhunderte gestreuten Zeugnisse weisen erhebliche Widersprüche auf, die man bislang zu einem stimmigen Gesamtbild zu harmonisieren suchte. Hinkmars Ausführungen sowie ihr Fortwirken bilden deshalb den Gegenstand dieser Arbeit. Es gilt, sie sowohl vor dem zeitgenössischen Hintergrund ihrer Abfassungszeit zu problematisieren als auch ihre späteren Verformungen durch die Zeit zu verfolgen. Nimmt man die Spur dieser Verformungen auf, so wird die Kontingenz historischer Nachrichten und Überlieferung deutlich. Von Reims führt ihr Weg bald nach Trier und von dort weiter zu den benachbarten Klöstern Echternach und Mettlach.
Olaf Schneider, Justus-Liebig-Universität Gießen.
lt;html>
Olaf Schneider, Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dank 6
Inhalt 8
A. Einleitung 14
B. Tod und Erinnerung. Die Grablege König Karlmanns († 771) und die Folgen für die Reimser Kirchengeschichte 42
C. Auf der Suche nach Milo von Reims und Trier. Oder: Die Konstruktion eines Erzbischofs 79
D. Grab und Kloster – Basin und Liutwin. Zwei heilige Bischöfe – Rezeption und Wirkung von Hinkmars Geschichtsbildern in Trier 122
E. Schlußbemerkungen und Ausblick 400
Abkürzungsverzeichnis 408
Handschriften und Archivalien 412
Quellen- und Literaturverzeichnis 414
Anhang 458
Abbildungen 464
Personenregister 468
lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
"Schneiders Arbeit wird zweifellos nicht nur neue Impulse zur Erforschung der Geschichte des 8. Jhs. in den beiden Metropolitansitzen der Belgica bieten, sondern in ihrer Vorgehensweise auch für andere Regionen als Vorbild wirken."
Jörg R. Müller in:Trierer Zeitschrift für Archäologie 73/74 (2010/11)
Erscheint lt. Verlag | 29.4.2010 |
---|---|
Reihe/Serie | ISSN |
Millennium-Studien / Millennium Studies | |
Zusatzinfo | 2 b/w ill., 4 b/w tbl. |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Mittelalter |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike | |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Mittelalter | |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum | |
Schlagworte | Collective memory • Geschichte 700-1200 • Hinkmar (Archbishop) • Hinkmar (Remensis) • Kollektives Gedächtnis • Reims (Diocese) • Reims (Diözese) • Trier (Diocese) • Trier (Diözese) |
ISBN-10 | 3-11-021060-6 / 3110210606 |
ISBN-13 | 978-3-11-021060-6 / 9783110210606 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 5,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich