Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Mind Mapping und Gedächtnistraining (eBook)

Übersichtlich strukturieren, kreativ arbeiten, sich mehr merken
eBook Download: PDF | EPUB
2010 | 1. Auflage
198 Seiten
GABAL Verlag
978-3-86200-070-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mind Mapping ist eine kreative Arbeitstechnik, um Notizen, Gedanken und Ideen festzuhalten und später besser erinnern zu können. Mit einem Mind Map ordnen Sie Ihre Gedanken und können Ihre Kreativität besser entfalten. Ingemar Svantesson ist es gelungen, die besonderen Vorteile der Methode für das Gedächtnistraining und die Erschließung der kreativen Potenziale für jeden Leser sofort praktisch nutzbar zu machen. Darüber hinaus zeigt er, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Mind Maps individuell zu gestalten. Er integriert Zeichnungen und Bilder zum Text und zeigt, dass die Methode selbst bei trockenen Themen viel Spass machen kann. Zahlreiche farbige Mind Maps und praktische Übungen laden dazu ein, die Methode sofort auszuprobieren.

Ingemar Svantesson wurde 1974 in Schweden geboren. Er erwarb das Masters Degree der Universität Lund, wo er nordische Sprachen und Englisch studierte. Er arbeitete als Lehrer in allen Bereichen des Schulsystems. Seit 1993 leitete er mehr als 700 Seminare über die Theorie und praktische Anwendung der Mind Map-Methode. Sein erstes Buch zu diesem Thema wurde 1984 in Schweden veröffentlicht. Er lebt mit seiner Familie in Jönköping in Schweden und arbeitet als Trainer und Berater.

Ingemar Svantesson wurde 1974 in Schweden geboren. Er erwarb das Masters Degree der Universität Lund, wo er nordische Sprachen und Englisch studierte. Er arbeitete als Lehrer in allen Bereichen des Schulsystems. Seit 1993 leitete er mehr als 700 Seminare über die Theorie und praktische Anwendung der Mind Map-Methode. Sein erstes Buch zu diesem Thema wurde 1984 in Schweden veröffentlicht. Er lebt mit seiner Familie in Jönköping in Schweden und arbeitet als Trainer und Berater.

Inhalt 6
Vorwort 8
Hintergrund 10
Arbeitsanleitung für dieses Buch 11
Was ist Mind Mapping? 12
Der Anfang 15
»Gewöhnliches« Notieren 17
1. Kapitel Schlüsselwörter 22
2. Kapitel Das menschliche Gehirn 30
3. Kapitel Mind Maps 42
4. Kapitel Lernen mit Mind Maps 72
5. Kapitel Was ist das Gedächtnis? 84
6. Kapitel Mnemotechnik 102
7. Kapitel Praktischer Einsatz von Mind Maps 112
Bibliographie 135
Übung 138
Stichwortverzeichnis 140

5. Kapitel Was ist das Gedächtnis? (S. 85-88)

- Was für eine Hilfe ist mein Gedächtnis für mich, wenn ich mir noch nicht einmal meinen eigenen Namen merken kann, meine eigene Unterschrift nicht wiedererkenne, sogar, wenn man sie mir direkt unter die Nase hält. Ich habe alles vergessen!

- Das ist der Punkt! Um Ihnen eine neue phantastische Zukunft zu schenken, müssen wir erst Ihre Vergangenheit auslöschen. Wir müssen Ihr Gehirn von alten Erinnerungen befreien, wenn Sie neue Fähigkeiten erlangen sollen.

Diese Sätze stammen aus dem Buch »A Living Soul« des schwedischen Autors P. C. Jersild, und wir nutzen sie als Anknüpfungspunkt für eine kurze Erörterung über das Wesen des Gedächtnisses. Der Hauptcharakter in Jersilds Buch ist ein Gehirn, das in ein Aquarium gesetzt wurde. An diesem Gehirn sind noch die Ohren, mit denen es durchs Becken paddeln kann und die Augen. Wissenschaftler machen Experimente mit ihm. Von Zeit zu Zeit bekommt es Elektroschocks, um alle Spuren von früheren Erinnerungen auszulöschen. Aber so sehr sie es auch versuchen, es bleiben immer noch kleine Teile übrig. Also, wo ist der Sitz des Gedächtnisses und wie funktioniert es? Antwort: Keiner weiß es! Das Gedächtnis scheint überall und nirgends zu sitzen.

Das Gehirn als Hologramm

Eine Theorie, die von dem Amerikaner Karl Pribram (und anderen) aufgestellt wurde, ist die sogenannte »Hologramm-Theorie «. Ein Hologramm ist eine Art dreidimensionales Bild. Eine normale Fotografie bildet einen Gegenstand in einer Art ab, die das Gehirn interpretieren kann. Wenn eine Fotografie ein Pferd abbildet, dann sehen wir auf dem Papier auch ein Pferd. Bei einer holographischen Abbildung auf einer Platte dagegen kann unser Gehirn kein Bild erkennen.

Alles, was wir sehen können, ist ein wildes Durcheinander von Mustern. Wenn wir aber die Platte mit den gleichmäßigen Schwingungen eines Laserstrahles beleuchten, können wir eine dreidimensionale Abbildung auf der anderen Seite der Platte sehen. Das Interessante an einem Hologramm ist, daß aus jedem einzelnen Teil der Platte das ganze Bild wiedererschaffen werden kann. Wenn wir ein normales Foto eines Pferdes in Stücke zerreißen, so erhalten wir so viele Einzelteile des Pferdebildes, wie wir zerrissen haben. Wenn wir dagegen eine holographische Platte in Stücke zerteilen, dann können wir aus jedem einzelnen Stück das ganze Pferd wiedererschaffen - aber je kleiner die einzelnen Stücke sind, desto schwächer ist die Abbildung des Pferdes. Verhält es sich genau so mit dem Gehirn, daß die Erinnerung auf das ganze Gehirn verteilt ist und gleichzeitig alle Informationen in jeder einzelnen Zelle vorhanden sind?

Erinnerungsmuster

Es gab schon immer viele Theorien über die Natur der Erinnerung und darüber, wo sie angesiedelt ist. Aristoteles war der Meinung, daß die Erinnerung im Herzen eines Menschen liegt, wohingegen sein Denken in seinem Kopf stattfindet. Piatos Theorie, daß die Erinnerung wie eine »tabula rasa« (eine leere Tafel) sei, hat sich durch die Geschichte hindurch gehalten. Er meinte, daß Eindrücke in ein Wachstäfelchen eingeritzt würden, ähnlich wie ein Künstler seine Motive mit einem scharfen Instrument eingräbt. Diese Theorie ist mit dem vergleichbar, was wir über »Engramme « oder »Erinnerungsmuster« wissen. Eindrücke hinterlassen bleibende Muster im Nervensystem des Gehirns, was der Grund für unser Erinnerungsvermögen ist.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2010
Reihe/Serie Whitebooks
Whitebooks
Verlagsort Offenbach
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Geisteswissenschaften Psychologie
Wirtschaft
Schlagworte Arbeitstechnik • Arbeitstechnik;Kreativität • Bilder • Brainstorming • Gedächtnis • Gedächtnisleistung • Gedanken • Ideen • Ideenmanagement • Kreative Arbeitstechnik • Kreativität • Kurzzeitgedächtnis • Langzeitgedächtnis • Lernfähigkeit • Methode • Mind Map • Mind Mapping • Mnemotechnik • Text • Zeichnung • Zeichnungen
ISBN-10 3-86200-070-2 / 3862000702
ISBN-13 978-3-86200-070-8 / 9783862000708
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 9,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

eBook Download (2024)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
19,99

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
55,99