Als geschäftsführender Gesellschafter mehrerer erfolgreicher mittelständischer Firmen, u. a. der tempus GmbH, weiß Professor Jörg Knoblauch ganz genau, worauf Chefs in schwierigen Zeiten besonders achten und wie Mitarbeiter sich gerade in der Krise unentbehrlich machen. Er hat bereits mehrere Bestseller veröffentlicht, seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.
Als geschäftsführender Gesellschafter mehrerer erfolgreicher mittelständischer Firmen, u. a. der tempus GmbH, weiß Professor Jörg Knoblauch ganz genau, worauf Chefs in schwierigen Zeiten besonders achten und wie Mitarbeiter sich gerade in der Krise unentbehrlich machen. Er hat bereits mehrere Bestseller veröffentlicht, seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.
Inhalt 6
Die Ausgangssituation: Mein Arbeitsplatz wackelt. Umdenken in kritischen Zeiten 10
Schritt 1: Komfortzone verlassen. Überwinden Sie den inneren Schweinehund 16
Bequemes Mittelmaß: Leben in der Komfortzone 16
Raus aus der Komfortzone! 26
Wählen Sie die Einstellung der Gewinner 34
Bewegen Sie sich im Flow- Kanal 39
Auf einen Blick 44
Schritt 2: Den Chef verstehen. Werden Sie zum Lieblingsmitarbeiter Ihres Chefs 45
Es gibt A-, B- und C- Mitarbeiter! 45
Betrachten Sie Ihren Chef als wichtigen Kunden 57
Werden Sie zum Problemlöser Ihres Chefs 64
Überraschen Sie Ihren Chef immer wieder positiv 70
Auf einen Blick 78
Schritt 3: Stärken identifizieren. Mit neu entdeckten Stärken zum sicheren Job 79
Spitzenmitarbeiter bauen auf ihre Stärken 79
1. Stärkenbaustein: Erworbene Kompetenzen 86
2. Stärkenbaustein: Motivationsfaktoren 90
3. Stärkenbaustein: Persönlichkeit 94
4. Stärkenbaustein: Werte 101
5. Stärkenbaustein: Wünsche 107
Zusammenfassung meiner Stärken 111
Auf einen Blick 111
Schritt 4: Jobsituation analysieren. Finden Sie heraus, wo Sie stehen 112
Ihr Job unter der Lupe 113
1. Jobfaktor: Was sind meine Hauptaufgaben? 115
2. Jobfaktor: Wie zufrieden bin ich mit meinem Arbeitsplatz? 120
3. Jobfaktor: Wie gut ist die Arbeit, die ich leiste? 122
4. Jobfaktor: Wie viele der fünf Ja habe ich? 126
5. Jobfaktor: Wie beurteile ich Gehalt, Position und den Ort meiner Arbeit? 128
Zusammenfassung meiner Jobsituation 131
Auf einen Blick 132
Schritt 5: Ziele setzen. Entdecken Sie die Kraft messbarer Ziele 133
Klare Ziele wirken Wunder 134
Machen Sie aus Wünschen Ziele 136
Entwerfen Sie ein Zielfoto Ihres Traumjobs 140
Planen Sie Schritt für Schritt den Weg zum Traumjob 146
Auf einen Blick 156
Schritt 6: Selbst-PR praktizieren. Zeigen Sie, wie gut Sie sind 157
Gut sein nützt nichts, wenn‘ s keiner merkt 157
A & O: Achten Sie auf Auftreten &
So werden Sie sichtbar: Marketing in eigener Sache 175
Auf einen Blick 191
Schritt 7: Beziehungen knüpfen. Finden Sie Verbündete auf dem Weg nach oben 192
Halten Sie die Augen offen 193
Bauen Sie sich ein Netzwerk auf 199
Profitieren Sie von der Erfahrung der Profis 213
Auf einen Blick 226
Am Ziel: Sie sind unkündbar. Jeden Tag ein bisschen besser – Erfolgsstrategien, die unentbehrlich machen 227
Alle Tests, Checklisten, Workshops und Aktionspläne auf einen Blick 232
Literatur 234
Danksagung 236
Register 237
Schritt 5: Ziele setzen. Entdecken Sie die Kraft messbarer Ziele (S. 132-133)
Wer nicht weiß, in welchen Hafen er will, für den ist kein Wind der richtige.
Seneca
Einführung: »Ans Ziel kommt nur, wer eines hat«, sagte einst kein Geringerer als Martin Luther. Der große Kirchenmann war offenbar zur selben Erkenntnis gelangt wie der römische Philosoph und Politiker Seneca 1 500 Jahre zuvor: Die schönsten Träume und größten Pläne bleiben bloße Tagträumereien, wenn man sie nicht konkret macht und praktische Handlungsschritte aus ihnen ableitet. In wirtschaftlich kritischen Zeiten, in denen manch einer um seinen Arbeitsplatz bangt, scheint es auf den ersten Blick vielleicht unangemessen, seinen Wünschen nachzugehen.
Tun Sie es trotzdem. Sie werden entdecken, dass die Umwandlung von Wünschen in Ziele und deren konkrete Umsetzung im Arbeitsalltag Ihnen unerwartet viel bringen kann. Am Ende eines solchen Prozesses steht in vielen Fällen eine befriedigendere Jobsituation, an der Sie aktiv mitgearbeitet haben. Der Wechsel des Arbeitsplatzes ist nur eine Option, die zurzeit sicherlich nicht ganz oben auf Ihrer Liste steht. Sehr oft erweist sich letztendlich der aktuelle Job als »Traumjob«. Das sollten Sie stets bedenken, wenn ich im Folgenden von Ihrem »Traumjob« spreche. Und das erwartet Sie in diesem Kapitel: Ich zeige Ihnen, worauf es bei der Zielformulierung ankommt, wie Sie ein Zielfoto Ihres Traumjobs entwickeln und wie Sie dieses Jobziel in Ihre Lebens, Jahres und Tagesplanung einbauen können.
Klare Ziele wirken Wunder Im letzten Kapitel haben wir Ihre Jobsituation unter die Lupe genommen. So konnten Sie sich ein Bild davon machen, wie weit Ihre momentane Position noch von dem Job entfernt ist, der Sie ausfüllt und fordert: Je unzufriedener Sie selbst und je schlechter Ihre Arbeitsergebnisse sind, je seltener die Möglichkeit besteht, Ihre Stärken einzusetzen, desto größer ist der Handlungsbedarf. Auch Ihrem Chef wird es vermutlich nicht entgehen, wenn Sie nur mit halber Kraft laufen, und dieser Eindruck gefährdet Ihren Job. Die Gretchenfrage lautet also: Wie erreichen Sie es, dass sich Ihre Stärken mit Ihrer Situation überlappen?
Nur dann werden Sie wirklich Erfolg haben und sich zum A-Mitarbeiter entwickeln. Sie wissen nun: Ihre Stärken gehören zum Kern Ihrer Persönlichkeit. Sie sind nicht beliebig veränderbar, sondern relativ fix. Was Sie ändern können, ist Ihre äußere Situation – oft auch innerhalb des Unternehmens. Als zurückhaltender Mensch haben Sie vielleicht nicht das Zeug zum Verkaufsgenie. Weil Sie sehr gut erklären und sich geduldig auf Menschen einstellen können, wären Sie aber ein ausgezeichneter Ausbildungsbetreuer. Wenn Sie solche Überlegungen anstellen, haben Sie bereits einen wesentlichen Schritt getan – ein klares Ziel entwickelt. Ziele beflügeln. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Kapitel mit dem Thema »Ziele und Schritte auf dem Weg zum Traumjob«.
Ehrgeizige Ziele machen Unmögliches möglich: Jürgen Klinsmann
Wer seine Ziele klar im Blick hat und täglich darauf hinarbeitet, ist oft zu Unglaublichem fähig. Nehmen wir als Beispiel die Fußballnationalmannschaft. Als Jürgen Klinsmann das Amt des Bundestrainers antrat, machte er klar: »Ich bin davon überzeugt, dass wir 2006 Weltmeister werden können.« Selbst nach herben Rückschlägen wie dem 1:4 gegen Italien im Vorfeld der WM hielt er weiterhin an seinem Ziel fest. Er motivierte damit nicht nur sich selbst und die Spieler, sondern die ganze Nation.
Erscheint lt. Verlag | 14.9.2009 |
---|---|
Illustrationen | Werner Tiki Küstenmacher |
Zusatzinfo | mit zahlreichen Illustrationen von Werner Tiki Küstenmacher |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Bewerbung / Karriere |
Schlagworte | Arbeitsplatz • Arbeitsplatzsicherung • Job • Jobsicherheit • Krisenmanagement • Kündigung • langfristig • Ratgeber • Unkündbarkeit |
ISBN-10 | 3-593-40725-6 / 3593407256 |
ISBN-13 | 978-3-593-40725-8 / 9783593407258 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 8,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Größe: 7,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich