Innovationsorientierung von Unternehmen (eBook)
XXII, 313 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8363-3 (ISBN)
Dr. Kirstin Derenthal promovierte bei Prof. Dr. Manfred Krafft am Institut für Marketing der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Kirstin Derenthal promovierte bei Prof. Dr. Manfred Krafft am Institut für Marketing der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 19
Symbolverzeichnis 20
1 Einleitung 22
1.1 Problemstellung 22
1.2 Ziele und Forschungsfragen der Untersuchung 27
1.3 Aufbau der Untersuchung 31
2 Grundlagen der Untersuchung 34
2.1 Definitorische Grundlagen 34
2.2 Konzeptionelle Grundlagen 45
2.3 Theoretische Grundlagen 71
2.4 Stand der bisherigen Forschung 90
3 Ableitung der Forschungshypothesen und Entwicklung eines Bezugsrahmens 116
3.1 Konzeptualisierung von Innovationsorientierung 117
3.2 Konzeptualisierung der Determinanten von Innovationsorientierung und Ableitung von Forschungshypothesen 123
3.3 Konzeptualisierung des Erfolgs und Ableitung von Forschungshypothesen 134
3.4 Konzeptualisierung der moderierenden Faktoren und Ableitung von Forschungshypothesen 144
3.5 Integrativer Bezugsrahmen zur Abbildung der Forschungshypothesen 152
4 Grundlagen der empirischen Untersuchung 155
4.1 Methodische Grundlagen 155
4.2 Konzeption der empirischen Untersuchung 166
4.3 Operationalisierung der Konstrukte 177
5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 198
5.1 Beurteilung der Messmodelle 198
5.2 Beurteilung des Strukturmodells 234
6 Schlussbetrachtung und Ausblick 266
6.1 Zusammenfassung der zentralen Befunde 266
6.2 Implikationen 273
6.3 Limitationen und zukünftiger Forschungsbedarf 277
Anhang 281
Anhang A: Beispielhafter Drei-Phasen-Innovationsprozess 281
Anhang B: Teilnehmer der Experteninterviews 282
Anhang C: Vorläufige Indikatoren zur Messung von Innovationsorientierung sowie deren Bewertung durch die interviewten Experten 283
Anhang D: Ergebnisse der Gütebeurteilung der reflektiven Skala zur Messung von Innovationsorientierung 284
Anhang E: Detaillierte Ergebnisse der Gütebeurteilung der reflektiven Mess-modelle ( Untersuchungsstufe A) 286
Anhang F: Repräsentativität der Mitarbeiterstichprobe hinsichtlich der Bran-chenzugehörigkeit 287
Anhang G: Überprüfung des Common Method Bias mit Hilfe objektiver Daten zur Profitabilität 288
Anhang H: Überprüfung des Common Method Bias mit Hilfe quasi-objektiver Daten zum Innovationserfolg 289
Anhang I: Deskriptive Statistiken zu den Konstrukten des Strukturmodells 291
Anhang J: Quadratische Regressionsfunktion zur Beschreibung der Beziehung zwischen Innovationsorientierung und Innovationserfolg 293
Literaturverzeichnis 294
Erscheint lt. Verlag | 16.11.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Kundenmanagement & Electronic Commerce |
Kundenmanagement & Electronic Commerce | |
Vorwort | Prof. Dr. Manfred Krafft |
Zusatzinfo | XXII, 313 S. 39 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Marketing / Vertrieb |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Innovation • Innovationserfolg • Innovationsorientierung • Martkorientierung • Resource-based View • Unternehmenserfolg • Unternehmenskultur |
ISBN-10 | 3-8349-8363-2 / 3834983632 |
ISBN-13 | 978-3-8349-8363-3 / 9783834983633 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich