Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Profession Schulsozialarbeit (eBook)

Beiträge zu Qualifikation und Praxis der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen

Nicole Pötter, Gerhard Segel (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2009
151 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91715-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ziel des Buches ist es, den Diskussionsprozess um die Schulsozialarbeit und deren Professionalisierung seit 2004 anhand der zentralen Veröffentlichungen des 'Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit' nachzuzeichnen. Aus dem laufenden Diskurs kann inzwischen ein erstes Fazit gezogen und eine neue Perspektive für die Ausbildung von SchulsozialarbeiterInnen entwickelt werden. Erstmalig werden in dieser Veröffentlichung des 'Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit' gegenwärtige Möglichkeiten und Grenzen des Handlungsfeldes und des Berufsbildes zusammengefasst.

Dr. Nicole Pötter ist Koordinatorin der Berufsbildungsforschungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie ist seit 2005 Mitglied des Kooperationsverbunds Schulsozialarbeit.
Gerhard Segel (1950-2009) war Schulsozialarbeiter und über 20 Jahre als Supervisor im Feld der Schulsozialarbeit und Schulberatung tätig.

Dr. Nicole Pötter ist Koordinatorin der Berufsbildungsforschungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie ist seit 2005 Mitglied des Kooperationsverbunds Schulsozialarbeit. Gerhard Segel (1950-2009) war Schulsozialarbeiter und über 20 Jahre als Supervisor im Feld der Schulsozialarbeit und Schulberatung tätig.

Inhalt 5
Vorwort 7
Einleitung 9
Schulsozialarbeit – Begriff und Entwicklung 13
1 Zum Begriff 13
2 Zur Entwicklung der Schulsozialarbeit 15
3 Bilanz 29
Berufsbild und Anforderungsprofil der Schulsozialarbeit 32
1 Leitsätze 32
2 Vorbemerkung 32
3 Konzeptionelle Grundlagen 33
4 Leistungen 35
5 Arbeitsbereiche 36
6 Anforderungsprofil 39
7 Folgerungen für Träger und Ausbildung 43
8 Ausblick 44
Sozialpädagogische Professionalität für die Schule – Ergebnisse zweier Befragungen zur Professionsbildung und Einschätzung der politischen Landschaft 45
1 Veränderte Voraussetzungen für die Befragung 2008 45
2 Schulsozialarbeit: Fest verankert in den Studiengängen 46
3 Kooperationen mit externen Partnern 47
4 Praktika in der Schulsozialarbeit 48
5 Großes Interesse bei Studierenden 49
6 Weniger Probleme beim Berufseinstieg 50
7 Forschung und Fortbildung 51
8 Hochschulen planen für die Zukunft: Ausbau erwartet 52
9 Kooperationsverbund Schulsozialarbeit auf dem richtigen Weg 52
10 Politik: Ausbau möglich 53
11 Fazit 54
12 Ausgewählte Tabellen 55
Qualifikationsrahmen für das Berufs- und Arbeitsfeld Schulsozialarbeit 59
1 Präambel 59
2 Qualifikationsrahmen Schulsozialarbeit 61
Jugendsozialarbeit an Schulen/Schulsozialarbeit – ein spezifisches Qualifikationsprofil 74
1 Der Ausgangspunkt: Professionelle Autonomie und reflektierte Berufsethik 74
2 Die Wegmarke „Bologna“ und die Folgen für die Qualifi zierung von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern 76
3 Qualifikationsrahmenwerke: vom Sinn und Nutzen 78
4 Qualifikationsrahmen Schulsozialarbeit: die Intention 79
5 Fazit: Keine politische Entscheidung, sondern fachliche Diskussionsbasis 81
Strukturen für ein Studium der Schulsozialarbeit 83
1 Drei Varianten möglicher Studienstrukturen 84
2 Perspektiven der Lehrerbildung 85
3 Das Studium der Sozialen Arbeit 90
4 Zwischenstand auf einem langen Weg 99
Ein Modell zur Akademisierung der Ausbildung von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern 101
1 Institutioneller Rahmen des Studiums und Studierende 101
2 Beschreibung und Begründung des Ausbildungskonzepts 102
3 Umrisse eines Bildungsprogramms für die Schulsozialarbeit 112
4 Zur Qualitätsfrage 115
Verantwortung für gelingende Bildungsprozesse – Ausbildung im universitären Kontext 117
1 Tandemlerngruppen und Qualifikationsmöglichkeiten im BA-Pädagogik 118
2 Schulsozialarbeit in den Bildungswissenschaften 122
3 Übergeordnete Ziele 124
Der Master of Arts (MA) Schulsozialarbeit – Überlegungen zur notwendigen Professionalisierung für ein zukunftsweisendes Tätigkeitsfeld 127
1 Vorbemerkungen 127
2 Vorgeschichte 128
3 Vorhaben 129
4 Vorstellung 131
5 Veränderungen 139
Literatur 141
Autorenhinweise 147

Erscheint lt. Verlag 18.9.2009
Zusatzinfo 151 S. 10 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Handlungsfeld • Jugendliche • Jugendsozialarbeit • Kinder • Professionalisierung • Qualifikationsrahmen • Schulpädagogik • Schulsozialarbeit • Schulsozialarbeiter • Schulsozialarbeiterin Schulsozialarbeiter • Sozialarbeit • Sozialarbeiter • Sozialpödagogik • Studiengänge
ISBN-10 3-531-91715-3 / 3531917153
ISBN-13 978-3-531-91715-3 / 9783531917153
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99