Der IT Business Case (eBook)

Kosten erfassen und analysieren - Nutzen erkennen und quantifizieren - Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren
eBook Download: PDF
2009 | 2. Auflage
XVI, 414 Seiten
Springer-Verlag
978-3-540-93858-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der IT Business Case -  Ralph Brugger
Systemvoraussetzungen
66,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wie jede Unternehmensfunktion muss auch die Informationstechnik (IT) ihren finanziellen Wertbeitrag nachweisen. Dafür bedarf es eines Brückenschlags zwischen Grundsätzen des finanziellen Managements einerseits und Merkmalen der Informationstechnologie andererseits. Diese Verbindung stellt der Autor her, indem er IT-orientiertes Finanzwissen vermittelt und aufzeigt, wie die Forderung nach einer wirtschaftlichen Positionierung der IT in die Tat umgesetzt werden kann. Die 2. Auflage wurde korrigiert und um das Thema Opportunitätskosten erweitert.



Ralph Brugger ist diplomierter Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Informatik- und IT-Controlling-Funktionen; sowohl bei internationalen Software-Herstellern als auch in größeren Industriekonzernen. Zur Zeit ist er als 'Global Project and Portfolio Officer' in einem weltweit agierenden Konzern tätig und trägt in dieser Funktion die Verantwortung für die Überwachung und Steuerung des IT-Investitionsbudgets. Diese Aufgabe bedingt sowohl die Beurteilung von IT-Business Cases als auch die Unterstützung bei der Erstellung von komplexen Business Cases.

Ralph Brugger ist diplomierter Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Informatik- und IT-Controlling-Funktionen; sowohl bei internationalen Software-Herstellern als auch in größeren Industriekonzernen. Zur Zeit ist er als "Global Project and Portfolio Officer" in einem weltweit agierenden Konzern tätig und trägt in dieser Funktion die Verantwortung für die Überwachung und Steuerung des IT-Investitionsbudgets. Diese Aufgabe bedingt sowohl die Beurteilung von IT-Business Cases als auch die Unterstützung bei der Erstellung von komplexen Business Cases.

Kapitelübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 8
Vorwort 13
1 Einleitung 15
1.1 Der Hintergrund – Worin begründet sich dieses Buch? 15
1.2 Das Anliegen – Welches Ziel verfolgt das Buch? 16
1.3 Der Inhalt – Was wird in diesem Buch vermittelt? 17
1.4 Die Zielgruppe – Wer sollte dieses Buch lesen? 20
1.5 IT-Projekt oder Business-Projekt – Das ist hier die Frage 22
2 Business Case – Grundlagen 24
2.1 Was ist das überhaupt – ein Business Case? 24
2.2 Wozu wird ein Business Case erstellt? 26
2.3 Welche Vorzüge ergeben sich aus einem Business Case? 29
2.4 Welche inhaltlichen Ausprägungen sind möglich? 32
2.5 Business Case vs. Business Plan – Was ist der Unterschied? 42
3 Business Case – Vorgehen 45
3.1 Wer erstellt den Business Case? 45
3.2 Wer ist an der Erstellung eines Business Case beteiligt? 49
3.3 Wie erstellt man einen Business Case? 52
3.4 Wie dokumentiert man einen Business Case? 61
3.5 Wie gestaltet sich der optimale Investitionsablauf? 69
4 Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren 75
4.1 Projektkosten / Investitionskosten 75
4.2 Einmalige Kosten (Investitionskosten) 81
4.3 Laufende Kosten (Betriebskosten) 84
4.4 Projektnutzen / Investitionsnutzen 95
4.5 Einmaliger Nutzen 106
4.6 Laufender Nutzen 108
5 Sekundäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren 111
5.1 Die Kapitalkosten 111
5.2 Die Ertragssteuern 117
5.3 Die Abschreibungen 118
5.4 Das Netto-Umlaufvermögen 122
5.5 Die Fremdkapitalzinsen 124
6 Unternehmensrechnungen aus Investitionssicht 127
6.1 Cashflow vs. Aufwendungen und Erträge 127
6.2 Die Erfolgsrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) 130
6.3 Einfluss der Investition auf den Gewinn 132
6.4 Die Cashflow-Rechnung (Geldflussrechnung) 137
6.5 Einfluss der Investition auf den Cashflow 141
6.6 Veränderungen des Umlaufvermögens 147
7 Wirtschaftlichkeitsanalyse – Grundlagen 150
7.1 Überblick – Die Analyseverfahren 150
7.2 Überblick – Die Rahmenbedingungen 154
7.3 Diskontierung – absolute Vorteilhaftigkeit 161
7.4 Diskontierung – relative Vorteilhaftigkeit 168
7.5 Die Basisvariante (Base Case) als Vergleichsmaßstab 173
7.6 Differenzrechnung versus Gesamtrechnung 177
7.7 Betrachtungszeitraum und Terminierung 184
8 Wirtschaftlichkeitsanalyse – Rechenverfahren 190
8.1 Statische Berechnung: ROI (Return on Investment) 190
8.2 Statische Berechnung: Payback 197
8.3 Dynamische Berechnung: NPV (Net Present Value) 206
8.4 Dynamische Berechnung: IRR (Internal Rate of Return) 210
8.5 Dynamische Berechnung: Baldwin-Methode 217
8.6 Dynamische Berechnung: Payback 221
8.7 Value-Berechnung: VaS (Value at Stake) 224
9 Wirtschaftlichkeitsanalyse – Analysemodell 237
9.1 Dynamische Modellsimulation 237
9.2 Kostenmodell 239
9.3 Nutzenmodell 242
9.4 Wirtschaftlichkeitsmodell 243
10 Datenerhebung und -aufbereitung 261
10.1 Datenbasis 261
10.2 Ermittlung der Kosten 273
10.3 Quantifizierung des Nutzens 286
10.4 Vorgehen bei unvollständiger Information 310
10.5 Behandlung von Fremdwährungen 320
10.6 Berücksichtigung von Opportunitätskosten 328
11 Datenanalyse und Variantenentwurf 335
11.1 Analyse und Validierung der Annahmen 335
11.2 Analyse der Kosten 338
11.3 Analyse des Risikos 344
11.4 Optionen bei negativem oder unsicherem Ergebnis 364
12 Umsetzung und Erfolgskontrolle 367
12.1 Von der Planung zur Budgetierung – OPEX und CAPEX 367
12.2 Die zwei Bausteine der Projektdurchführung 372
12.3 Die Nutzenrealisierung 375
12.4 Monitoring und Nachkontrolle 381
Anhang 397
Glossar 397
Über den Autor 404
Index 405

Erscheint lt. Verlag 26.4.2009
Reihe/Serie Xpert.press
Zusatzinfo XVI, 404 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Datenbanken
Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte business • Business Case • Business Plan • Control • Controlling • Erfolg • Fremdkapital • Informationstechnik (IT) • Investition • Investitionsrechnung • IT-Kosten • IT-Management • IT-Wirtschaftlichkeit • Kalkulation • Management • Opportunitätskosten • Technologie • Wirtschaftlichkeitsanalyse • Wirtschaftlichkeitsrechnung
ISBN-10 3-540-93858-3 / 3540938583
ISBN-13 978-3-540-93858-3 / 9783540938583
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Wolfram Langer

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
49,90
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
89,90
der Grundkurs für Ausbildung und Praxis

von Ralf Adams

eBook Download (2023)
Carl Hanser Fachbuchverlag
29,99