Religionen und Demokratie (eBook)
167 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91565-4 (ISBN)
Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Professorin am European University Center for Peace Studies in Stadtschlaining/Austria.
Dr. Antonius Liedhegener ist Professor am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.
Dr. Mathias Hildebrandt ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Politi-sche Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Professorin am European University Center for Peace Studies in Stadtschlaining/Austria. Dr. Antonius Liedhegener ist Professor am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Dr. Mathias Hildebrandt ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Politi-sche Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 8
Einleitung: Von „Demokratie und Religion“ zu „Religionen und Demokratie“ 9
I. Christentum und Demokratie in der normativen Theorie und Ideengeschichte 15
Religion, Politik und die demokratische Republik in der Analyse Alexis de Tocquevilles „Über die Demokratie in Amerika“ 16
Inklusion von Religion im politischen Diskurs eine irreführende Fragestellung? Überlegungen zur Verhältnisbestimmung von öffentlicher Vernunft und Religion bei John Rawls und Jürgen Habermas 28
Religion und Radikale Demokratie: Religiöse Geltungsansprüche aus der Sicht anti-fundationalistischer politischer Theorie 52
II. Religion und Demokratie im orthodoxen und jüdischen Kontext 74
Kirche und Demokratie: Russland und die Ukraine im Vergleich 75
Die Debatte um den jüdischen Staat im religiösen Judentum 94
III. Religion und Demokratie in Religionen Asiens 108
Demokratie und Religion in Taiwan 109
Demokratie und religiöse Erinnerungskultur in Japan: Das Beispiel des Yasukuni-Schreins 129
Indiens Demokratie und Indiens Säkularismus 141
Autorenverzeichnis 162
Erscheint lt. Verlag | 24.6.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Politik und Religion |
Politik und Religion | |
Zusatzinfo | 167 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie |
Schlagworte | Christentum • Demokratie • Freiheit • Ideengeschichte • Judentum • Politik • Politik und Religion • Politikwissenschaft • Politische Theorie • Religion |
ISBN-10 | 3-531-91565-7 / 3531915657 |
ISBN-13 | 978-3-531-91565-4 / 9783531915654 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich