Die Computerspieler (eBook)
339 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91848-8 (ISBN)
Thorsten Quandt ist Professor für Kommunikationswissenschaft (insb. interaktive Medien- und Onlinekommunikation) am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim.
Jeffrey Wimmer ist Postdoc am Institut für Medien, Kommunikation und Information (IMKI) der Universität Bremen.
Jens Wolling ist Professor für empirische Medienforschung und politische Kommunikation am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.
Thorsten Quandt ist Professor für Kommunikationswissenschaft (insb. interaktive Medien- und Onlinekommunikation) am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim. Jeffrey Wimmer ist Postdoc am Institut für Medien, Kommunikation und Information (IMKI) der Universität Bremen. Jens Wolling ist Professor für empirische Medienforschung und politische Kommunikation am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.
Inhalt 5
Vorwort 8
Kapitel 1 - Einführung 10
Warum Computerspieler mit dem Computer spielen 11
Kapitel 2 - Computerspiele: (K)Ein Thema für die Medien- und Kommunikationswissenschaft? 20
2.1 Computerspiele als neuer Kommunikationstypus 21
2.2 Computerspielen als Unterhaltung 37
2.3 Die Nutzung von Computerspielen 53
2.4 Entwicklungstrends in der Computerspielnutzung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 69
Kapitel 3 - Spieler-Gruppen: Vielfalt der Gamer-Typen? 90
3.1 Die LAN-Szene 91
3.2 Generation 35 Plus 107
3.3 Spielen in virtuellen Gemeinschaften 129
3.4 Teamplay, Clanhopping und Wallhacker 142
3.5 Online-Spieler in Deutschland 2007 161
3.6 Kreative Spiel(weiter)entwicklung 185
Kapitel 4 - Spiele-Genres: Andere Spiele, andere Spieler 200
4.1 Let’s compete! 201
4.2 Leistungshandeln und Unterhaltungserleben im Computerspiel 215
4.3 Die First-Person-Shooter 231
4.4 Sport in virtuellen und realen Welten 252
4.5 Being Hoeneß, Calmund, Assauer… 267
4.6 Die Welt der Kriegskunst 285
4.7 Echtzeitabenteuer ohne Grafik und Sound 300
Autorinnen und Autoren 320
Register 323
Erscheint lt. Verlag | 15.7.2009 |
---|---|
Zusatzinfo | 339 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Kommunikationswissenschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Computer • Computer Game • Kommunikation • kommunikationswissenschaftlich • Mediennutzung • Online • Online-Spiel • Videospiel |
ISBN-10 | 3-531-91848-6 / 3531918486 |
ISBN-13 | 978-3-531-91848-8 / 9783531918488 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich