Sprachgeschichte. 1. Teilband (eBook)

eBook Download: PDF
2008 | 1. Auflage
1064 Seiten
de Gruyter Mouton (Verlag)
978-3-11-020331-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprachgeschichte. 1. Teilband -  Sylvain Auroux,  E. F. K. Koerner,  Hans-Josef Niederehe
620,00 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
590,00 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die in vier Bänden erscheinende zweite Auflage des Handbuchs Sprachgeschichte ist eine weiterführende Neubearbeitung der in den Jahren 1984 und 1985 vorgelegten ersten Auflage. Die Kontinuität zur ersten Auflage ergibt sich aus der sprachtheoretischen und methodischen Ausrichtung, den Grundlinien der Inhaltsgliederung und der Kapitelfolge. In der zweiten Auflage wurden folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt:

  • eine stärkere Gewichtung der Genealogie, damit der Vorgeschichte, und der Typologie des Deutschen einschließlich derjenigen seiner Varietäten;
  • eine programmatische Herausstellung des Deutschen als europäischer Sprache und die Zusammenstellung von Aspekten einer europäischen Sprachgeschichte;
  • eine Herausstellung von Entwicklungstendenzen des Deutschen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts;
  • eine schärfere Absetzung pragmatischer und soziologischer Aspekte der Sprachgeschichte von strukturellen;
  • die Betonung der Rolle regionaler Sprachgeschichten; in diesem Zusammenhang entsteht eine Sprachgeschichte aller bedeutenderen deutschsprachigen Landschaften;
  • die Grundlegung einer literarischen Sprachgeschichte;
  • die Herausstellung der Sprachgrenzbildung des Deutschen, so daß auch ein kartographisch dokumentiertes geschlossenes Bild der Außengrenzen des Deutschen seit althochdeutscher Zeit zustandekommt.

Inhalt 5
Verzeichnis der Siglen 16
Verzeichnis textlicher Abkürzungen 21
Geleitwort 25
Foreword 26
Avant-propos 27
Vorwort zur 2., vollständig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage 29
1. Der Ausgangspunkt 29
2. Leitlinien der Konzeption 30
3. Leitlinien der Gliederung 32
4. Einzelerläuterungen zur Gliederung 33
5. Zur Geschichte der zweiten Auflage und Danksagungen 37
Vorwort zur ersten Auflage 41
1. Die Konzeption des Handbuches: inhaltliche Leitlinien und Gewichtungen 41
2. Die Konzeption des Handbuches: Diskussion 45
3. Die Adressaten des Handbuchs 47
4. Zur Geschichte des Handbuches und Dank an alle Beteiligten 48
I. Deutsche Sprachgeschichte im Rahmen der Kulturgeschichte 51
1. Sprachgeschichte: Idee und Verwirklichung 51
1. Problemaufriß, Corpus, Fragestellungen 51
2. Die erzählte Zeit 54
3. Der erzählte Raum 56
4. Das erzählte sozialsprachliche Spektrum 60
5. Das erzählte sozialsituative Spektrum 62
6. Das erzählte Sprachmedium 64
7. Die Rolle von Einzelpersonen, Einzeltexten und einzelnen Textgruppen 66
8. Systemorientierte versus soziopragmatisch orientierte Sprachgeschichtsschreibung 69
9. Die beschriebenen hierarchischen Ränge der Sprache 71
10. Die Gewichtung von Ausdrucksgeschichte und Inhaltsgeschichte 72
11. Die Gewichtung der Geschichte der Objektsprache und der Geschichte des Sprachbewußtseins 74
12. Das Verhältnis von Zweckfreiheit und Zweckorientierung 76
13. Deutsche versus europäische Orientierung 80
14. Literatur (in Auswahl) 86
2. Deutsche Sprache und Gesellschaft in historischer Sicht 51
1. Polysemie von -gesellschaft-/-sozi(al)- 91
2. Sozialgeschichte 91
3. Sprachgeschichtsschreibung: Einseitigkeiten und Desiderate 93
4. Theoretisches 95
5. Neuere Forschungsarbeiten 99
6. Literatur (in Auswahl) 100
3. Deutsche Sprachgeschichte und Geschichte von Institutionen 51
1. Klöster im frühen Mittelalter und die deutsche Sprache 105
2. Kanzleien im hohen und späten Mittelalter und die deutsche Sprache 107
3. Sprachgesellschaften im 17. Jh. und die deutsche Sprache 108
4. Der Allgemeine Deutsche Sprachverein im 19./20. Jh. und die deutsche Sprache 110
5. Literatur (in Auswahl) 112
4. Deutsche Sprachgeschichte und Kirchengeschichte 113
1. Sprache und Religion — Grundproblematik 113
2. Historische Skizze: Kirchen-Einflüsse auf die deutsche Sprachentwicklung 113
3. Zusammenfassender Überblick 120
4. Literatur (in Auswahl) 121
5. Deutsche Sprachgeschichte und Rechtsgeschichte bis zum Ende des Mittelalters 122
1. Der Name der Germanisten 122
2. Recht und Sprache 122
3. Die Erforschung der deutschen Rechtssprache 123
4. Die Geschichte der deutschen Rechtssprache und ihre Periodisierung 124
5. Die Sprache des Rechts im Germanischen 125
6. Rechtssprache im frühen Mittelalter (750—1170) 126
7. Die Rechtssprache im hohen Mittelalter (1170—1250) 129
8. Rechtssprache im späten Mittelalter (1250—1500) 131
9. Literatur (in Auswahl) 134
6. Deutsche Sprachgeschichte und Rechtsgeschichte seit dem Ausgang des Mittelalters 137
1. Die Rezeption und die Fachsprache der Juristen 137
2. Sprachpflege und forensische Rhetorik 140
3. Von den Kunstwörtern zu einer Wissenschaftssprache 141
4. Der Weg zum Allgemeinen Landrecht (ALR) 142
5. Die Kodifikation im Widerstreit 143
6. Sprachgeschichte und Rechtsgeschichte im 20. Jahrhundert 144
7. Literatur (in Auswahl) 146
7. Deutsche Sprachgeschichte und politische Geschichte 148
1. Politische Kommunikation 148
2. Politische Sprache 148
3. Politische Lexik 150
4. Politische Rhetorik 156
5. Politische Pragmatik 163
6. Fazit: Forschungsstand und -desiderate 169
7. Literatur (in Auswahl) 170
8. Deutsche Sprachgeschichte und Wirtschaftsgeschichte 173
1. Bestandsaufnahme 173
2. Methodische Zugänge 177
3. Historisch-systematische Entwicklungsskizze und Forschungsperspektiven 178
4. Literatur (in Auswahl) 186
9. Deutsche Sprachgeschichte und Geschichte des Alltags 189
1. Die Entdeckung des Alltags 189
2. Alltag und Sprachgeschichte 189
3. Geschichte des Alltags und Sprachgeschichte 191
4. Literatur (in Auswahl) 201
10. Sprachgeschichte, Kulturraumforschung und Volkskunde 210
1. Einleitung 210
2. Mundartgrenzen — Stamm — Territorium 210
3. Kulturströmungen und Kulturprovinzen 211
4. Volkskundliche Kulturraumforschung 213
5. Der Atlas der deutschen Volkskunde in seiner Bedeutung für die historische Wort- und Sachforschung 215
6. Schlußbemerkung 219
7. Literatur (in Auswahl) 220
11. Deutsche Sprachgeschichte und Geschichte der Technik 223
1. Problemstellung und Begriffsbestimmung 223
2. Die grundlegende Bedeutung der Technik für die Geschichte des Alltags 223
3. Die grundlegende Bedeutung der Techniksprache für die Geschichte der Alltagssprache 224
4. Wortgeschichte und Technikgeschichte 225
5. Metapherngeschichte und Technikgeschichte 227
6. Exkurs: Die Verben der Bewegung 228
7. Bilanz 229
8. Literatur (in Auswahl) 229
12. Deutsche Sprachgeschichte und Geschichte der Philosophie 231
1. Problemstellung 231
2. Hauptphasen der Entwicklung 231
3. Die Entwicklung der philosophischen Sprache im Verhältnis zur allgemeinen Sprachgeschichte 240
4. Literatur (in Auswahl) 241
13. Deutsche Sprachgeschichte und die Entwicklung der Naturwissenschaften. — Aspekte einer Geschichte der Naturwissenschaftssprache und ihrer Wechselbeziehung zur Gemeinsprache 243
1. Forschungsstand und Quellen 243
2. Faktoren der Entwicklung und Kennzeichen naturwissenschaftlicher Fachsprachen 244
3. Gelehrtenlatein, Mischprosa, Fachwerkstil und frühe deutsche Sachprosa. Übergang vom Gelehrtenlatein zur deutschen Naturwissenschaftssprache 246
4. Inauguratoren neuer Fachsprachen und ihre Wirkung. Linné, Newton, Lavoisier und die Terminologietypen der Biologie, Physik, Chemie 249
5. Übertragungen von Terminologien und Denkmodellen in Nachbarfächer und in die Gemeinsprache. — Darwin, Freud 252
6. Ursachen, Wege und Textarten der Entlehnungen, Typen der Bedeutungsveränderung beim Übergang in die Gemeinsprache 254
7. Die Entfernung der Fachsprachen von der Gemeinsprache und das Problem ihrer Übersetzung 255
8. Literatur (in Auswahl) 257
14. Übersetzungen ins Deutsche und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte 260
1. Einleitung 260
2. Die Übersetzung als kommunikative Herausforderung unter dem Aspekt des Kulturkontakts 261
3. Die Übersetzung als kommunikative Herausforderung unter dem Aspekt des Sprachkontakts 262
4. Übersetzung und Übersetzungstheorie in den sprachgeschichtlichen Epochen des Deutschen 264
5. Literatur (in Auswahl) 275
15. Geschichte deutschsprachiger Bibelübersetzungen in Grundzügen 279
1. Die allgemeine Bedeutung der Bibelübersetzung für die deutsche Sprachgeschichte 279
2. Zum Problem des Übersetzens in der Geschichte der deutschsprachigen Bibel 292
3. Die althochdeutschen und altsächsischen Übersetzungen als Aufbauphase für eine volkssprachliche Bibel 300
4. Die mittelhochdeutschen und mittelniederdeutschen Übersetzungen als Experimentier- und Verbreitungsphase der volkssprachlichen Bibel 302
5. Die frühneuhochdeutschen Übersetzungen als Entscheidungs- und Durchbruchsphase der volkssprachlichen Bibel 307
6. Zu den neuhochdeutschen Bibelübersetzungen des 17. bis 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Traditionalismus, Revision und Neuübersetzung 321
7. Literatur (Auswahl) 324
16. Sprachgeschichte als Geschichte der Textsorten, Kommunikationsbereiche und Semantiktypen 334
1. Forschungsgeschichtliches zu den Konzepten und Termini: [Text-]Gattung — Textsorte 334
2. Texttypenhierarchien, Kommunikationsbereiche, Semantiktypen 336
3. Textsortengeschichte 339
4. Textsortengeschichte des Alltags 339
5. Texttypen in mittelalterlich-christlicher Zeit 340
6. Spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Ausbau des institutionellen Kommunikationsbereichs und seiner Texttypen: Recht, Verwaltung und Wirtschaft 343
7. Neuzeitlicher Ausbau der Textsorten des Kommunikationsbereichs Technik in Verbindung mit dem Kommunikationsbereich Wissenschaft 346
8. Kommunikationsgeschichte der Medien und ihrer Texttypik 347
9. Resümee 347
10. Literatur (in Auswahl) 348
17. Sprache und ihre Verschriftlichung in der Geschichte des Deutschen 350
1. Sprache und Schriftzeichen im Deutschen 350
2. Phonemschrift und ihre Grenzen im Deutschen 351
3. Die deutsche Alphabetschrift und ihre Ausbildung im Althochdeutschen 351
4. Phonologische Veränderungen seit dem Althochdeutschen und ihre graphemische Repräsentation 353
5. Die Modifizierung von Phonem- und Grapheminventar in der Geschichte des Neuhochdeutschen 354
6. Die Bemühungen um die Regulierung der deutschen Orthographie 355
7. Suprasegmentale Merkmale und ihre Repräsentation in der Schreibsprache 356
8. Ein Sonderproblem: Die Wiedergabe von gesprochener Sprache 357
9. Literatur (in Auswahl) 357
18. Gegebenheiten deutschsprachiger Textüberlieferung bis zum Ausgang des Mittelalters 360
1. Überlieferungsträger und Überlieferungsformen 360
2. Deutschsprachige Textüberlieferung und ihre Abhängigkeit von der lateinischen 361
3. Textgeschichte: Bedingungen und Erscheinungsformen 361
4. Überlieferungsgeschichte: Die Handschrift als Informationsträger 364
5. Probleme der Urkundenüberlieferung 365
6. Literatur (in Auswahl) 366
19. Gegebenheiten deutschsprachiger Textüberlieferung vom Ausgang des Mittelalters bis zum 17. Jahrhundert 370
1. Einleitung 370
2. Materielle Grundlagen 371
3. Deutsch und Latein 373
4. Textgeschichte 374
5. Überlieferungsgeschichte 378
6. Literatur (in Auswahl) 379
II. Sprachgeschichte im gesellschaftlichen Verständnis 382
20. Die Sprachgesellschaften des 17. und 18. Jahrhunderts 382
1. Begriffsbestimmung 382
2. Konzeption 382
3. Tradition und Vorbilder 383
4. Grundzüge sozietärer Sprachtheorie und Sprachpflege 384
5. Die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts im einzelnen 392
6. Sozietäre Sprachpflege im 18. Jahrhundert 395
7. Literatur (in Auswahl) 396
21. Die gesellschaftlichen Interessen an der Sprachgeschichtsforschung im 19. und 20. Jahrhundert 399
1. Forschungsstand 399
2. Gegenstandsbestimmung 400
3. Historische Rahmenbedingungen 400
4. Versuchte Generalisierungen 407
5. Literatur (in Auswahl) 407
22. Das Bild der Sprachgeschichte in deutschen Sprachlehrbüchern 409
1. Ausgangslage 409
2. Sprachgeschichte im Lehrplan bis 1945 409
3. Sprachgeschichte in repräsentativen Sprachbüchern bis 1945 411
4. Sprachgeschichte in „traditioneller“ Deutschdidaktik nach 1945 413
5. Auswirkungen des Strukturalismus und der Reformdiskussion 415
6. Wissenschaftstheoretische Probleme der Sprachgeschichtsschreibung und Legitimationsprobleme von Sprachgeschichte in Sprachbüchern 418
7. Literatur (in Auswahl) 418
23. Die Rolle der Sprachgeschichte in Lexika und sonstigen Werken der Verbreitung kollektiven Wissens 420
1. Vorbemerkungen 420
2. Thematische Aspekte 422
3. Zusammenfassung 429
4. Literatur (in Auswahl) 431
24. Positionen der Sprachpflege in historischer Sicht 433
1. Wortgebrauch und Wortgeschichte 433
2. Aktivitäten (Entwicklungen nach 1945) 436
3. Begriff und Problemfeld 441
4. Literatur (in Auswahl) 443
25. Sprachnormierung und Sprachkritik in ihrer gesellschaftlichen Verflechtung 446
1. Begriffsklärung 446
2. Normierungskriterien 447
3. Die Absicherung statuierter Sprachnormen 449
4. Nicht-statuierte Normen 452
5. Methodologische Aspekte der Sprachnormenforschung 454
6. Literatur (in Auswahl) 455
26. Das Phänomen des Purismus in der Geschichte des Deutschen 457
1. Der Gegenstand 457
2. Geschichte des Purismus 457
3. Schluß 464
4. Literatur (in Auswahl) 465
III. Wissenschaftshistorische Stufensprachgeschichtlicher Forschung entlang der Zeitlinie 467
27. Ansätze zu einer deutschen Sprachgeschichtsschreibung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 467
1. Einleitung 467
2. Erste sprachgeschichtliche Einsichten im 16. Jahrhundert 469
3. Sprachgeschichtliche Vertiefung im 17. Jahrhundert 477
4. Sprachgeschichtsforschung im 18. Jahrhundert 482
5. Literatur (in Auswahl) 489
28. Sprachgeschichtsforschung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 493
1. Treffpunkt Sprachgeschichte: Johann Christoph Adelung und die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm 493
2. Die verschiedenen Ausformungensprachgeschichtlichen Denkens im frühen 19. Jahrhundert 495
3. Jacob Grimms Deutsche Grammatik 509
4. Sprachgeschichtsschreibung im engeren Sinn 515
5. Literatur (in Auswahl) 517
29. Die Arbeiten der Junggrammatiker und ihr Beitrag zur Sprachgeschichtsforschung 524
1. Personelle und zeitliche Abgrenzung der junggrammatischen Schule 524
2. Theoretische Grundlagen der junggrammatischen Schule 525
3. Grundlegende Ergebnisse der junggrammatischen Schule 536
4. Literatur (in Auswahl) 542
30. Der Beitrag der Sprachgeographie zur Sprachgeschichtsforschung 545
1. Sprachgeographie als Terminus 545
2. Methoden der Sprachgeographie 545
3. Forschungsgeschichtliche Grundlagen 548
4. Forschungsgeschichtliche Ergebnisse in Einzelzügen 553
5. Heutige Forschungsaspekte 565
6. Literatur (in Auswahl) 566
31. Sprachgeschichte in der Sicht strukturalistischer Schulen 570
1. Die strukturalistische Aporie des Sprachwandels als Erklärungsproblem 570
2. Vom Strukturalismus zum Funktionalismus als erklärendes Prinzip der Sprachwandeltheorie 572
3. Das Phonologiemodell der Sprachwandeltheorie als Problem diachronischer Erklärungen 573
4. Strukturalistische Kategorien des Sprachwandels 574
5. Ausblick 577
6. Literatur (in Auswahl) 577
32. Sprachgeschichte in der Sicht der generativen Transformationsgrammatik 579
1. Vorbemerkung 579
2. Welche Generative Grammatik ist gemeint? 579
3. Versuch der Transzendierung einiger theoretischer Eintagsfliegen 579
4. Das Ungenügen der Generativen Grammatik angesichts des Sprachwandels 582
5. NTS und Sprachwandel 583
6. Literatur (in Auswahl) 587
33. Sprachgeschichte im Zeichen der linguistischen Pragmatik 588
1. Einleitung 588
2. Zur Pragmatisierung der Sprachwissenschaft 588
3. Sprachgeschichte und pragmatischer Anspruch 589
4. Historische Pragmatik als Grundlage pragmatischer Sprachgeschichte 591
5. Perspektiven einer pragmatischen Sprachgeschichte 594
6. Literatur (in Auswahl) 595
IV. Geschichte und Prinzipien der Sprachgeschichtsforschung nach Beschreibungsebenen 601
34. Historische Graphematik und Phonologie 601
1. Historische Graphem(at)ik 601
2. Historische Phonologie 609
3. Literatur (in Auswahl) 619
35. Historische Morphologie 622
1. Einleitende Feststellungen 622
2. Entdeckungen und Spekulationen im frühen 19. Jahrhundert 623
3. Die Aufarbeitung durch die Junggrammatiker seit dem späten 19. Jahrhundert 625
4. Neue linguistische Modelle und Erklärungsversuche im 20. Jahrhundert 626
5. Morphologische Sprachtypologie und Typologie der morphologischen Ausdrücke 632
6. Typen des morphologischen Wandels 633
7. Übergreifende Prinzipien und Erklärungsversuche 637
8. Literatur (in Auswahl) 639
36. Historische Wortbildung 646
1. Gesichtspunkte der Herausbildung einer (historischen) Wortbildung 646
2. Wortbildung als normative Wort-Forschung 647
3. Wortbildung als vergleichend etymologische Wort-Forschung 650
4. Wortbildung als funktional bestimmte Wortschatz-Forschung 654
5. Historische Wortbildung als synchrone Strukturbeschreibung des Alt- bzw. Neuhochdeutschen 656
6. Literatur (in Auswahl) 658
37. Historische Lexikologie 660
1. Vorbemerkungen 660
2. Die klassische Onomasiologie und Semasiologie 661
3. Strukturalistische Ansätze 666
4. Handlungstheoretische Ansätze 674
5. Bausteine zur Theorie einer handlungstheoretisch-konstruktivistisch begründeten historischen Lexikologie 679
38. Historische Lexikographie 693
1. Gegenstandsbestimmung 693
2. Rückblick auf die Lexikographie im 16. Jahrhundert 697
3. Große historische Sprachstadienwörterbücher des Deutschen vom 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts: eine Übersicht 702
4. Zu anderen Typenhistorischer Wörterbücher 739
5. Ausgewählte Probleme der historischen Lexikographie des Deutschen 742
6. Literatur (in Auswahl) 752
39. Indices und Konkordanzen zu historischen Texten des Deutschen: Bestandsaufnahme, Typen, Herstellungsprobleme, Benutzungsmöglichkeiten 765
1. Begriffsbestimmungen, Lexikographiegeschichtliches und Bestandsaufnahme 765
2. Typisierung von Indices und Konkordanzen 768
3. Herstellungsprobleme 777
4. Benutzungsmöglichkeiten 783
5. Literatur 785
40. Historische Phraseologie 793
1. Problembereiche 793
2. Methodenfragen 793
3. Etymologie von Phraseologismen 795
4. Entstehung von Phraseologismen 795
5. Verfestigung von Phraseologismen 796
6. Wandel von Phraseologismen 800
7. Aussterben von Phraseologismen 801
8. Diachronie in der Gegenwartssprache 803
9. Literatur (in Auswahl) 804
41. Historische Syntax 805
1. Allgemeine Aspekte 805
2. Wissenschaftsgeschichtliche Aspekte 807
3. Historische Syntax: Synchronie 811
4. Historische Syntax: Diachronie 815
5. Literatur (in Auswahl) 819
42. Geschichte der etymologischen Forschung seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts 825
1. Begriffsbestimmung 825
2. Frühe Versuche 827
3. Genetische Sprachverwandtschaft und die Junggrammatiker 828
4. Etymologische Forschung im 20. Jahrhundert: Phonologie, Wortbildung und Semantik 830
5. Die 22. Auflage von Kluges Etymologischem Wörterbuch der deutschen Sprache und andere neue Etymologica 831
6. Vier Einzelprobleme: Fisch, Vogel, Farbe und vier 832
7. Einschränkungen und Ausblick 833
8. Literatur (in Auswahl) 834
43. Historische Textologie 836
1. Textdefinitionen und -begriffe 836
2. Eingrenzung des Gegenstands 837
3. Forschungsgegenstand und Quellenlage 837
4. Rhetorik und Latein an der Wiege der deutschen Prosa 839
5. Die Wissenschaft vom Textverständnis (Hermeneutik) 840
6. Reimtexte 841
7. Mischtexte 842
8. Kunstprosa in der Rezeption, am Beispiel des „Ackermann aus Böhmen“ 843
9. Literatur (in Auswahl) 845
V. Methodologische und theoretische Problemfelder 848
44. Die Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte 848
1. Grundlagen 848
2. Geschichte 851
3. Perioden 853
4. Ausblick 863
5. Literatur (in Auswahl) 864
45. Das Verhältnis von Synchronie und Diachronie in der Sprachgeschichtsforschung 866
1. Zur historischen Situierung des Synchronie-Diachronie-Problems in der Sprachgeschichtsforschung 866
2. Das Verhältnis von Synchronie und Diachronie in der Sprachgeschichtsforschung: zum Forschungsstand 868
3. Ausblick 871
4. Literatur (in Auswahl) 871
46. Allgemeine Aspekte einer Theorie des Sprachwandels 874
1. Sprachwandel und Sprachwandeltheorie 874
2. Abgrenzung der Objektbereiche 875
3. Herausbildung sprachlicher Neuerungen 881
4. Ausbreitung sprachlicher Neuerungen (Generalisierung) 882
5. Literatur (in Auswahl) 884
47. Ansätze zu einer Theorie des Sprachwandels auf lautlicher Ebene 886
1. Einleitende Überlegungen 886
2. Lautwandeltypologie 887
3. Lautwandeltypologie und Lautwandeltheorie 889
4. Die Entstehung von Neuerungen 891
5. Die Ausbreitung von Neuerungen 893
6. Wandel als Lernprozeß 895
7. Literatur (in Auswahl) 898
48. Ansätze zu einer Theorie des Sprachwandels auf morphologischer und syntaktischer Ebene 900
1. Einleitung 900
2. Unifizierung der Theorien des morphologischen und syntaktischen Wandels 901
3. ‘Großer’ und ‘kleiner’ grammatischer Wandel 903
4. Sprachwandelprozesse im Bereich der grammatischen Organisation 904
5. Orientierungen 907
6. Literatur (in Auswahl) 909
49. Ansätze zu einer Theorie des Sprachwandels auf lexikalischer Ebene 910
1. Einleitung 910
2. Forschungstraditionen und Bedeutungstheorien in der historischen Semantik 912
3. Zentrale Fragen der historischen Semantik 917
4. Desiderata 921
8.Literatur (in Auswahl) 922
50. Probleme der Korpusbildung in der Sprachgeschichtsschreibung und Dokumentation vorhandener Korpora 925
1. Zur Wissenschaftsgeschichte 925
2. Umrisse einer sprachgeschichtlichen Korpustheorie 926
3. Methodische Probleme der Zusammenstellung von Korpora 928
4. Typen von Korpora 931
5. Dokumentation von Korpora zur Sprachgeschichte des Deutschen 932
6. Literatur (in Auswahl) 936
51. Möglichkeiten historischer Sprachgeographie I: Der hochdeutsche Raum 939
1. Einleitung 939
2. Historische Sprachgeographie nach Quellentypen und Zeitstufen im Mittelalter 940
3. Zusammenfassung und Ausblick 948
4. Literatur (in Auswahl) 948
52. Möglichkeiten historischer Sprachgeographie II: Der niederdeutsche und niederfränkische Raum 951
1. Einleitung 951
2. Möglichkeiten der Quellenerschließung 952
3. Möglichkeiten der Kartierung 958
4. Möglichkeiten der linguistischen Auswertung 960
5. Literatur (in Auswahl) 962
53. Editionsprinzipien für deutsche Texte des Früh- und Hochmittelalters 965
1. Das handschriftliche Material und die Bedürfnisse der Sprachgeschichte 965
2. Bedingungen und Möglichkeiten kritischer Edition von abschriftlich überlieferter Literatur 968
3. Neuere Ansichten kritisch beleuchtet 970
4. Literatur (in Auswahl) 972
54. Editionsprinzipien für deutsche Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 974
1. Besonderheiten spätmittelhochdeutscher und frühneuhochdeutscher Textkultur 974
2. Aufgaben der Editionsphilologie (auch unter dem Aspekt der Sprachgeschichte) 975
3. Probleme 976
4. Jüngere Editionspraxis 980
5. Literatur (in Auswahl) 980
55. Editionsprinzipien für deutsche Texte der Neuzeit I: literarische Texte 982
1. Die Tradition 982
2. Die moderne Editionspraxis: Apparatgestaltung 983
3. Die moderne Editionspraxis: Textkonstitution 986
4. Texte und Varianten 987
5. EDV und Edition 988
6. Aufgaben 988
7. Literatur (in Auswahl) 989
56. Editionsprinzipien für deutsche Texte der Neuzeit II: nichtliterarische Texte 992
1. Vorbemerkung 992
2. Abgrenzungsfragen 993
3. Überlieferungsform als Editionsbedingung 993
4. Quellenbenutzung und -edition 994
5. Editionstypen und ihre Spezifika 994
6. Allgemeine editionswissenschaftliche Prinzipien 997
7. Probleme der Editionspraxis 998
8. Literatur (in Auswahl) 998
57. Probleme des Verstehens altdeutscher Texte und die Möglichkeiten ihrer Übersetzung ins Neuhochdeutsche 999
1. Problemstellung 999
2. Verstehen altdeutscher Texte 1000
3. Übersetzung altdeutscher Texte 1004
4. Literatur (in Auswahl) 1011
VI. Die genealogische und typologische Einordnung des Deutschen 1014
58. Indogermanisch — Germanisch — Deutsch: Genealogische Einordnung und Vorgeschichte des Deutschen 1014
1. Was ist Deutsch, sprachgeschichtlich gesehen? 1014
2. Grundbegriffe 1014
3. Das Deutsche und die Sprachen Europas 1016
4. Indogermanisch 1016
5. Vom Indogermanischen zum Germanischen 1018
6. Germanisch 1022
7. Die Ausgliederung der germanischen Einzelsprachen 1022
8. Deutsch 1023
9. Literatur (in Auswahl) 1024
59. Der Quellenwert des Gotischen für die sprachgeschichtliche Beschreibung der älteren Sprachstufen des Deutschen 1024
1. Die Überlieferung 1024
2. Das Gotische und die germanischen Sprachen 1025
3. Gotisch und Althochdeutsch 1026
4. Grenzen des Vergleichs 1028
5. Schlußbemerkung 1029
6. Literatur (in Auswahl) 1029
60. Die germanischen Sprachen der Völkerwanderungszeit 1030
1. Periodisierung und Terminologie 1030
2. Das Völkerwanderungs-Germanische und seine Voraussetzungen 1031
3. Quellen und Zeugnisse 1031
4. Die Gentes und das Völkerwanderungs-Germanische 1035
5. Das Völkerwanderungs-Germanische und seine Gliederung 1036
6. Das Völkerwanderungs-Germanische und die theoretischen Grundlagen 1037
7. Literatur (in Auswahl) 1040
61. Versuch einer geschichtlichen Sprachtypologie des Deutschen 1044
1. Einführung 1044
2. Skizzierung sprachtypologischer Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen 1045
3. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 1049
4. Literatur (in Auswahl) 1049
62. Typologische Unterschiede in den Varietäten des Deutschen 1051
1. Sprachtypologie und Einzelsprache 1051
2. Typologische Charakterisierung des Deutschen 1052
3. Lautliche Variation 1054
4. Morphologische Variation 1056
5. Syntaktische Variation 1060
6. Schlußbemerkung 1062
7. Literatur (in Auswahl) 1063

lt;html>

"Based on the contents of Vol.1, no research library will want to do without the complete set of this sturdy edition."
John M. Jeep in:Language 2/2000

Erscheint lt. Verlag 14.7.2008
Reihe/Serie Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
ISBN-10 3-11-020331-6 / 3110203316
ISBN-13 978-3-11-020331-8 / 9783110203318
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 21,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich