Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum (eBook)
279 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-021033-0 (ISBN)
Kaiser Julian II., der sogenannte Apostat (Abtrünnige), versuchte während seiner kurzen Regierungszeit im 4. Jahrhundert, das Christentum philosophisch zu bekämpfen und eine am überkommenen Götterglauben orientierte neuplatonische Doktrin als Gegenprogramm aufzustellen. Der Band vereint Untersuchungen namhafter Historiker, Altphilologen und Philosophiehistoriker zu Julians Denken, seinen Absichten und seinem letztlichen Scheitern. Schwerpunkte der Einzelstudien liegen auf Fragen zum allgemeinen Verhältnis von Platonismus und Christentum, zu Julians Persönlichkeit und philosophischem Programm sowie zu einzelnen Schriften, in denen der Kaiser seine Standpunkte und seine Kritik am christlichen Denken ausführt. Es ergibt sich ein differenziertes und geschichtsphilosophisch herausforderndes Bild von Julians Selbstdefinition, Sendungsbewusstsein und literarischer Eigendarstellung, seiner Religionspolitik und Kulturkritik sowie zu den Zeitumständen und epochedefinierenden Spannungsverhältnissen zwischen den vorherrschenden doktrinalen Grundanschauungen in Julians Jahrhundert.
Christian Schäfer, Ludwig-Maximilians-Universität München.
lt;html>
Christian Schäfer, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Frontmatter 1
Inhalt 7
Einleitung des Herausgebers 9
Neuplatonismus und Christentum 15
Philosophische Streitsachen 31
Julian ‚Apostata‘ und die philosophische Reaktion gegen das Christentum 55
Kaiser Julian über das Wesen und die Geschichte der Philosophie 79
Julian, Kaiser und Philosoph 101
Eine neuplatonische politische Philosophie – gibt es sie bei Kaiser Julian? 119
Weshalb nach Julian die mosaisch-christliche Schöpfungslehre der platonischen Demiurgie unterlegen ist 141
Konstruktion von Autorität: Julians Hymnen 171
Quae philosophia fuit, satura facta est 191
Mit ‚Waffen‘ Platons gegen ein christliches Imperium 221
‚Grund, Fundament, Mauerwerk, Dach‘? – Julians f...s.f.a im Netzwerk seiner Briefe 235
Backmatter 267
lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
"Insgesamt bietet das Gesamtwerk [...] eine gute und anspruchvolle Handreichung für die tiefer gehende Beschäftigung mit Kaiser Julian II."
Frank Hampel in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 9/2009
Erscheint lt. Verlag | 10.12.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | ISSN |
Millennium-Studien / Millennium Studies | |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Vor- und Frühgeschichte / Antike |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike | |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum | |
Schlagworte | Emperor Julian II • Julian Apostata • Julian Apostata; Emperor Julian II; Late Antiquity • Kaiser Julian II. • Late Antiquity • Spätantike |
ISBN-10 | 3-11-021033-9 / 3110210339 |
ISBN-13 | 978-3-11-021033-0 / 9783110210330 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich