Überschüsse der Erfahrung (eBook)
IX, 243 Seiten
Springer Netherlands (Verlag)
978-1-4020-8389-1 (ISBN)
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Momente der Husserlschen Phänomenologie hervorzuheben, in denen diese an ihre Grenzen stößt. Der Ausweis dieser Grenzphänomene, die in der Husserl-Literatur bisher noch nicht systematisch untersucht worden sind, steht im Zentrum der Arbeit. Der Autor hat sich systematisch mit phänomenologisch orientierten Autoren zeitgenössischer Philosophie auseinandergesetzt u. a. mit der Absicht, die Fruchtbarkeit der Husserlschen Analysen für die zeitgenössische Philosophie hervorzuheben.
Vorwort I. Der Ich-Begriff in der Husserlschen Phänomenologie
1. Eine erste Einführung in den Problembereich
2. Das Ich als sich in den vergegenwärtigenden Akten herausstellende Identität
3. Das Ich als Ausstrahlungszentrum und Aufmerksamkeit
4. Die Leiblichkeit des vergegenwärtigten Subjekts und die Auflösung der Zweideutigkeit des Ich-Begriffes II. Die Umwandlung des Ich-Begriffes im Licht der passiven Synthesis
1. Die Spannung und der Wechselbezug zwischen statischer und genetischer Phänomenologie
2. Der Ausweis des Ich in voller Konkretion durch die genetische Betrachtungsweise
3. Immanenz, passive Synthesis und die zeitverschobene Affektion III. Das Ich als absolutes Urfaktum
1. Die Mehrdeutigkeit der Faktizität
2. Die Urfaktizität des Ich und eine neue Metaphysik IV: Das Verhältnis des Ich zum Anderen
1. Einleitung
2. Die Husserlsche Intersubjektivitätstheorie
3. Der Bruch mit der Zirkularität der Immanenz und die Diachronie des Anderen: eine Auseinandersetzung mit Lévinas und Derrida V. Die Phänomenologie der Zeit
1. Die Husserlsche Zeitanalyse in den Vorlesungen aus dem Jahr 1905
2. Der überschuss der Zeit bei Husserl SCHLUSSWORT Literaturverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 29.7.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Phaenomenologica |
Phaenomenologica | |
Zusatzinfo | IX, 243 S. |
Verlagsort | Dordrecht |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Allgemeines / Lexika |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Metaphysik / Ontologie | |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Begriff • Edmund Husserl • Emmanuel Lévinas • Emmanuel Lévinas • Faktizität • Intersubjektivität • Intersubjektivität • Leib • Leiblichkeit • Metaphysik • Phänomenologie • Phänomenologie • Philosophie • Subjektivität • Zeit |
ISBN-10 | 1-4020-8389-0 / 1402083890 |
ISBN-13 | 978-1-4020-8389-1 / 9781402083891 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich