Management der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel (eBook)
XXI, 270 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9401-1 (ISBN)
Dr. Florian Hofer promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Stölzle am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St.Gallen. Er ist als Supply Chain Consultant bei der BASF SE tätig.
Dr. Florian Hofer promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Stölzle am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St.Gallen. Er ist als Supply Chain Consultant bei der BASF SE tätig.
Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 8
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 13
Zusammenfassung 15
Abstract 16
1 Einleitung 17
1.1 Problemstellung und Forschungsbedarf 18
1.2 Methodisches Vorgehen, empirisches Forschungsdesign und Aufbau der Arbeit 25
2 Konzeptionelle Grundlagen des Managements der Filiallogistik 35
2.1 Merkmale des Managements der Filiallogistik 35
2.2 Gestaltungsgrößen des Managements der Filiallogistik 54
2.3 Gestaltungsgrößen der Filiallogistik anhand von Fallbeispielen 94
2.4 Resource-based View als Erklärungsansatz für das Management der Filiallogistik 104
2.5 Zwischenfazit: Überblick der Gestaltungsgrößen des Managements der Filiallogistik im Rahmen einer ressourcenorientierten Betrachtung 122
3 Kontext des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel 125
3.1 Stationärer Lebensmitteleinzelhandel als Betrachtungsgegenstand 126
3.2 Handelsunternehmens-Kontext der Filiallogistik 134
3.3 Supply Chain-Kontext der Filiallogistik 157
3.4 Handelsunternehmens- und Supply Chain-Kontext für die Filiallogistik anhand von Fallbeispielen 180
3.5 Zwischenfazit: Einordnung des Handelsunternehmens- und Supply Chain- Kontextes in den Bezugsrahmen des Managements der Filiallogistik 188
4 Formen des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel 191
4.1 Vorgehensweise zur Ableitung von Gestalten des Managements der Filiallogistik 192
4.2 „Channel Retailer“ – Verbrauchermärkte mit hoher Integration von Logistikprozessen 202
4.3 „Content Retailer“ – Supermärkte mit hoher Integration von Logistikprozessen 216
4.4 „Lean Discounter“ – Discounter mit geringer Integration von Logistikprozessen 231
4.5 Handlungsempfehlungen für das Management der Filiallogistik in den beschriebenen Fallbeispielen 242
5 Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsfelder 249
Literaturverzeichnis 255
Erscheint lt. Verlag | 22.4.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Supply Chain Management |
Supply Chain Management | |
Vorwort | Prof. Dr. Wolfgang Stölzle |
Zusatzinfo | XXI, 270 S. 27 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Logistik / Produktion |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Abverkäufe • Filial • Handelsmanagement • Logistik • Logistikprozess • Shelf Availability • Supply Chain Management |
ISBN-10 | 3-8349-9401-4 / 3834994014 |
ISBN-13 | 978-3-8349-9401-1 / 9783834994011 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich