Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Geschichte des Bildungswesens (eBook)

Der Sonderweg im europäischen Kulturraum

(Autor)

eBook Download: PDF
2006 | 2006
XII, 253 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90047-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Einführung in die Geschichte des Bildungswesens macht in Grundzügen die Bewegungen und 'Sattelzeiten' sichtbar, die zu den Besonderheiten eines modernen Bildungssystems geführt haben. Geleitet von der These Max Webers vom abendländischen Sonderweg werden die großen Linien der Entstehung des Bildungswesens als institutionellem Akteur der 'Menschengestaltung' nachgezeichnet. Einmal mehr wird deutlich, dass die Geschichte der modernen Bildungssysteme ein bedeutender Teil der Kulturgeschichte des Abendlandes ist.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend ist emeritierter Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.

Rekonstruktion der 'Erfindungen' von Bildungssystemen - Latein als Grundlage eines europäischen Kulturraums - Säkularisierung der Bildung: Renaissance und die Entstehung eines Gelehrtenstandes - Reformation und der Beginn der Alphabetisierung des Volkes - Aufklärung: 'Die große Aspiration' - Institutionenbildung und Aufklärung: Die Entstehung der modernen Bildungssysteme - Universalisierung, Systembildung, Expansion, Professionalisierung: Entwicklungsprozesse im 20. Jahrhundert - Die langen Wellen des 'okzidentalen Sonderwegs' - Die Systemlogik der deutschen Bildungssysteme: ein Ausblick

Erscheint lt. Verlag 17.10.2007
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Aufklärung • Bildungssystem • Entwicklungsprozess • Gelehrtenstand • Institutionenbildung • Professionalisierung
ISBN-10 3-531-90047-1 / 3531900471
ISBN-13 978-3-531-90047-6 / 9783531900476
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der frühen Neuzeit bis ins Computerzeitalter

von Nina Franz

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
59,95
Anbau, Handel und globale Genusskulturen

von Martin Krieger

eBook Download (2023)
Böhlau Verlag
35,00
Eine historisch-systematische Annäherung an die Faszination des …

von Daniel Henzgen; Dominik Meier

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
19,99