Weltweite Welten (eBook)

Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive

Herbert Willems (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2008 | 2008
VI, 382 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91033-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Weltweite Welten -
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Auf allen Ebenen (kulturell, ökonomisch, politisch u.s.w.) verbindet sich mit der Entwicklung des Internets ein bedeutsamer Wandel von Handlungs- und Erfahrungsbedingungen. Im Zuge der 'Online-Vergesellschaftung' (Jäckel/Mai) ändern sich Voraussetzungen, Potentiale, Zwänge und Probleme der Wirklichkeitskonstruktion grundlegend und systematisch.
Der Band versammelt Untersuchungen, die diesem Wandel mit wissenssoziologischen Mitteln nachgehen. Privilegiert wird eine Perspektive, die alle relevanten sozialen Ordnungsebenen einschließt (Interaktion, Feld/Subsystem, Gesellschaft), ein Netzwerkkonzept beinhaltet, den Akteur fokussiert und historisch-differenzierungstheoretisch ausgerichtet ist.


Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie an der Universität Gießen.

Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie an der Universität Gießen.

Inhalt 5
Einleitung 7
Virtuelle Netzwerke – neue Formen der Kommunikation und Vergesellschaftung? 22
1. Netzwerkbildung als Kulturtechnik der Moderne 23
2. Auf dem Weg zur Netzwerkgesellschaft 26
3. Reale und virtuelle Interaktion und Kommunikation 29
4. Die Interaktionsordnung im Netz 33
5. Beziehungsformen im Netz 38
6. Soziale Unterstützung und soziale Bewegungen im Netz – Perspektiven für soziales Kapital und demokratische Partizipation? 42
7. Herausforderungen für eine Erforschung virtueller Kommunikation: Die Welt als Text und Hypertext 47
8. Virtuelle Netzwerke – eine neue Form von Vergesellschaftung und 50
Literatur 50
„Interaktivität“ neuer Medien – Illusion und Wirklichkeit aus der Sicht einer soziologischen Kommunikationsanalyse 55
1. Einleitung 55
2. Anthropomorphisierung und Dezentrierung neuer Medien 57
3. Nutzung von (neuen) Medien im sozialen Kontext 59
4. Interaktivität: Das Neue neuer Medien 61
5. Interaktivität: Neue Beziehungen zwischen Menschen und Technik 67
6. Schluss 68
Literatur 69
Die Telematisierung kommunikativen Handelns. 72
1. Die Telematisierung kommunikativen Handelns 72
2. Die alltägliche Aneignung und Nutzung von Medien der interpersonalen Telekommunikation. Eine kommunikationssoziologische Lesart der Schützschen Sozialphänomenologie 75
3. Die Lebenswelt des Alltags als eine räumlich, zeitlich und sozial gegliederte Kulturwelt 79
4. Kommunikation und telekommunikatives Handeln in der alltäglichen Lebenswirklichkeit 82
5. Zum alltäglichen Umgang mit Medien als vergesellschafteten Kommunikationswerkzeugen 88
6. Wege zu einer integrativen Theorie telekommunikativen Handelns in der alltäglichen Lebenswirklichkeit 93
Literatur 95
Virtualität, Identität, Gemeinschaft. 99
1. Virtualität als Möglichkeitsraum 100
2. Zum Zusammenhang von Identität und Gemeinschaft in der Gegenwartsgesellschaft 101
3. Identitäts- und gemeinschaftsbildende Strukturen des Cyberspace 102
4. Pilger, Spaziergänger, Vagabunden und Touristen – neue mobile Lebensformen im Netz 106
5. Zerfall des Sozialen oder Aufbruch in eine neue soziale Zukunft? 110
Literatur 112
Vom Brockhaus zum WorldwideWiki 114
1. Die neue „asymmetrische Konkurrenz“ zwischen Open Source Netzwerken und kommerziellen Unternehmen 114
2. Die „Wiki“-Technologie als Instrument kumulativer kooperativer Schriftproduktion 116
3. Die Wikipedia als enzyklopädisches Projekt 118
4. Über die innovativen Potentiale, Grenzen und Risiken wikibasierter Enzyklopädien 119
5. Schlussbetrachtungen 132
Literatur 137
Verteilte Wissensproduktion aus netzwerkanalytischer Perspektive1 138
1. Einführung 138
2. Das Wikipedia-Mysterium 140
3. Eine Lösung! 142
4. Die Bedeutung der positionalen Ebene bei Wikipedia 148
5. Wissensproduktion und positionale Struktur am Beispiel eines Artikels 150
6. Folgerungen 158
Literatur 159
Wissenstypen im „Web 2.0“ – eine wissenssoziologische Deutung von Prodnutzung im Internet 162
1. Einleitung 162
2. Web 2.0 und Prodnutzung 163
3. Wissen im Web 2.0 168
4. Prodnutzung als alltägliche Praxis der Wissenserzeugung: Das Beispiel der Weblogs 175
5. Fazit 179
Literatur 180
Formationen und Transformationen der Selbstthematisierung. 183
Von der unmittelbaren Interaktion zum Internet 183
2. Institutionen der Selbstthematisierung 186
3. Selbstthematisierung im Kontext direkter Schriftkommunikation 200
4. Zusammenfassung und Schluss 211
Literatur 213
Professionalisierungs- und Inszenierungs- strategien in der beruflichen Netzkommunikation 217
1. Einleitung 217
2. Der gezielte Umgang mit den netzbasierten Kommunikationsinhalten 218
3. Inszenierungsstrategien in der innerbetrieblichen Netzkommunikation 224
4. Die Organisation der Beziehungsarbeit 235
Literatur 239
Zur Veränderung der Experten-Laien- Beziehung im Gesundheitswesen und in der Rehabilitation 241
1. Vorbemerkung 241
2. Experten- und Laienwissen in der Wissens- und Informations- gesellschaft und seine Auswirkungen im Gesundheitswesen 243
3. Zum Wandel der Patienten- und Klientenrolle 246
4. Die Rolle des Internets in der Gesundheitskommunikation 250
5. Krebserkrankung und Internetnutzung – Ergebnisse einer Online- Befragung 252
6. Konsequenzen für die Arzt-Patient-Beziehung 257
Literatur 259
Zwischen den Welten. 262
1. Einleitung 262
2. Soziale Interaktion und Mensch-Computer-‚Interaktion‘ 265
3. Der virtuelle Agent Max als ‚Interaktionsteilnehmer‘ 271
4. Reparaturen und Problembehandlungen im hybriden Austausch 273
5. Zusammenfassung und Diskussion 283
Literatur 284
Anhang – Transkriptionskonventionen 287
Spiel-Räume. 288
1. Theoretische Vorbemerkung 288
2. Das Wissen vom Spiel 290
3. Die Exklusionen der Gesellschaften 291
4. Spiel-Räume als Exklusionsbereiche 296
5. Schluss: Gesellschaftsspiele 306
Literatur 308
Die Präsentation des Raumes im Videospiel 311
1. Raum-Präsentationen 314
2. Spielräume 318
3. Schlussbemerkungen 328
Literatur 330
Sehnsüchtige Semantik. 332
1. Neuer Markt und Neue Medien als Nische der Literatur 332
2. Literatur als Differenz von Medium und Form 335
3. Vom Archiv zum Netz. Kopräsenz und Simultanität: Raum statt Zeit 337
5. Die unendliche Bibliothek. Paradigmen der Sehnsucht der Neuen Medien 341
6. Alte neue Medien. Ein historischer Rückblick 344
7. Textkunst im World Wide Web? 350
Literatur 352
„Taxonomische Kollektive“ – Zur Vermessung des Internets 354
I. 357
II. 361
III. 365
IV. 370
Literatur 372
Zu den Autorinnen und Autoren 374

Professionalisierungs- und Inszenierungs- strategien in der beruflichen Netzkommunikation (S. 223-224)

Michaela Goll

1. Einleitung

Anhand empirischer Daten wird im folgenden gezeigt, wie die Praxis eines durch neue Kommunikationsmedien geprägten Arbeitsalltags aussieht. Grundlage der vorliegenden Untersuchung ist eine Fallstudie zu einem vernetzten Unternehmen. Es handelt sich dabei um eine Beratungsgesellschaft mit 2 Mitarbeitern, die Großunternehmen im Bereich IT-Strategien und Technologien berät.2 Die zu verrichtenden Aufgaben – vorwiegend individuelle Arbeiten am Computer und Beratungstätigkeiten für Kunden – ermöglichen und erfordern Arbeit an verschiedenen Orten und zu flexiblen Arbeitszeiten. Die Gelegenheit zur Erhebung der Daten bot sich durch eine 5monatige Arbeitstätigkeit im untersuchten Unternehmen.

Da sich der größte Teil der Arbeit in dem vernetzten Unternehmen am Computerbildschirm abspielt, besteht das Datenmaterial primär aus schriftsprachlich konstituierten Texten (E-Mails, HTMLSeiten und Bildschirmmitschnitte). Ergänzt wird dieses durch Video-Aufzeichnungen der Arbeit von Firmenmitgliedern am Computerbildschirm sowie durch Feldnotizen, in denen vor allem über die Face-to-face-Interaktionen berichtet wird. Die Studie verbindet damit den ethnographischen mit dem registrierenden Zugang und kann so den erforderlichen Kontext mit einbeziehen.

Wie das soziale Feld der Arbeit mit seinen spezifischen Konditionen den Gebrauch der elektronischen Medien bestimmt, zeigt sich an der Professionalisierung der betrieblichen Netzkommunikation durch (a) den gezielten Umgang mit den durch die Kommunikation erzeugten (Wissens-)Inhalten, (b) die funktionale Integration der verschiedenen Medien, (c) die verschiedenen Formen der Inszenierung der virtuellen Tätigkeiten bzw. der virtuell erzeugten Arbeitswelt und (d) die an die Bedingungen der Netzwelt angepassten Pflege der Arbeitsbeziehungen bzw. der ritualisierten Beziehungsarbeiten. Diverse individuelle wie auch zentrale Lösungsmuster kommen dabei zum Tragen, so dass nicht nur ein gesicherter, sondern auch schneller Zugang zu den Daten möglich ist. Deutlich wird dabei, dass es nicht nur Medien und Praktiken für die Bewältigung der Wissensverteilung, sondern auch für die Vermeidung eines „information overflow" bedarf.

Verschiedene Inszenierungsstrategien ermöglichen zudem die Herstellung einer virtuellen Präsenz sowohl für den einzelnen Mitarbeiter, der sich und seine Arbeit damit sichtbar machen kann, als auch für das Unternehmen, dessen „face" durch die mediale Bündelung im Internet und Intranet erst hergestellt wird. Auch in der informellen Netzkommunikation lassen sich Professionalisierungsstrategien finden, die auf den (neuen) Kontext des medial vermittelten Arbeitens bezug nehmen. So wird die Beziehungsarbeit in dem beobachteten Unternehmen gezielt organisiert. Die Verwendung von Ironie und Humor im Arbeitsalltag, mit denen nicht nur Rollendistanz markiert werden kann, werden hier als Kennzeichen der Zugehörigkeit zu professionalisierten Gruppen aufgefasst. 2. Der gezielte Umgang mit den netzbasierten Kommunikationsinhalten

Das im beobachteten Unternehmen praktizierte Wissensmanagement sieht vor, dass alle Mitarbeiter jederzeit und von jedem Ort auf ihren Arbeitsgegenstand zurückgreifen können. Da die räumliche Verteilung sowohl eine kontinuierliche Einsicht in zentral am Firmensitz gelagerte Akten als auch den Zugang zu Informationen, die bei den einzelnen Mitarbeitern liegen, erschwert, wurde die papierbasierte Aktenführung zugunsten der elektronischen Form aufgegeben.

Das bedeutet natürlich nicht, dass das „papierlose Büro" praktiziert werden würde: Viele Mitarbeiter machen sich während ihrer Arbeit Notizen, drucken Dokumente aus, um sie besser rezipieren zu können oder greifen bei Meetings zu Visualisierungen. Um Informationen untereinander austauschen zu können, werden diese jedoch irgendwann in eine elektronische Form gebracht. Zu den über die verschiedenen Medien und Kommunikationsformen hinweg distribuierten Inhalten gehört dabei nicht nur das Wissen über Kunden und Arbeitsgebiete. Auch Informationen darüber, wo sich jemand gerade aufhält – beispielsweise einsehbar über den elektronischen Kalender des gemeinsamen Gruppenprogramms – oder mit welchen Aufgaben jemand gerade beschäftigt ist – darüber gibt ein „Aufgabenfeld" Auskunft – sind wichtig für das Arbeiten in vernetzten Strukturen.

Erscheint lt. Verlag 24.7.2008
Zusatzinfo VI, 382 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Globalisierung • Interaktion • Internet • Kultur • Massenmedien • Media research • Medien • Netz • Online • Soziologie
ISBN-10 3-531-91033-7 / 3531910337
ISBN-13 978-3-531-91033-8 / 9783531910338
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit „Green Growth“ gegen den Klimawandel und für die …

von Hans-Jörg Naumer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99