Investition Vertrauen (eBook)
XIII, 303 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9067-9 (ISBN)
Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich.
Dr. Antoinette Weibel ist Oberassistentin am Lehrstuhl für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich.
Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich. Dr. Antoinette Weibel ist Oberassistentin am Lehrstuhl für Organisation, Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Zürich.
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Vertrauen – eine besondere Investition Kapitel 1 14
Vertrauen – eine besondere Investition 15
Ziele dieses Buchs 20
Leitfaden zur Lektüre dieses Buchs 23
Vertrauen – ein schillernder Begriff Kapitel 2 31
Vertrauen – Orientierung im Dickicht 32
Was Vertrauen nicht ist 35
Warum wir Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit schenken 39
Grundlagen der Vertrauensbeziehung 46
Dynamik der Vertrauensbeziehung: Ein Phasenmodell 61
Vertrauen und Kontrolle – ein prekäres oder ein trautes Verhältnis? Kapitel 3 68
Vertrauen gut, Kontrolle besser? 69
Was ist eigentlich Kontrolle? 72
Kontrolle und Vertrauen im Phasenmodell der Vertrauensbildung 73
Die Psycho-Logik des Vertrauens 81
Kontrolle und Vertrauen – ein trautes Verhältnis 97
Zwei Fallbeispiele 102
Vertrauen und Fairness Kapitel 4 119
Distributive Fairness 120
Prozedurale Fairness 129
Interaktive Fairness 135
Fairness und Vertrauen – aktuelle Probleme 140
Vertrauen durch Führung Kapitel 5 154
Warum Vertrauen bei der Führung eine Rolle spielt 155
Führung und Führungsstile 156
Führung und Vertrauen: Empirische Befunde 165
Der Geschlechterunterschied: Wer kann das Vertrauen der Untergebenen besser mobilisieren? 172
Handlungsempfehlungen an Führungskräfte 175
Corporate Governance und Vertrauen Kapitel 6 178
Unternehmensskandale, „Pay without Performance“ und die Krise der Corporate Governance 179
Die orthodoxe ökonomische Perspektive: Corporate Governance für Opportunisten 184
Die psychologisch-ökonomische Perspektive: Corporate Governance für Wissensarbeit 189
Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen – die Hudson’s Bay Company und Open Source Produktion Kapitel 7 199
Vertrauen und persönlicher Kontakt 200
Die Hudson’s Bay Company 200
Open Source Software 209
Die Hudson’s Bay Company und Open Source Software: Ein Vergleich 229
Die Schurter AG – das Beispiel einer Vertrauensorganisation Kapitel 8 231
Einleitung 232
Das Unternehmen Schurter 233
Supportive Human Ressourcen Praktiken bei der Schurter AG 238
„Perceived Organizational Support” und Vertrauen 255
Fazit 260
Schlusswort Kapitel 9 265
Schlusswort 266
Literaturverzeichnis 269
Stichwortverzeichnis 296
Erscheint lt. Verlag | 11.7.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung |
uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung | |
Zusatzinfo | XIII, 303 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Schlagworte | Corporate Governance • Führung • Management • Managementlehre • Ökonomik • Organisation • Organisationen • Personal • SGO • Unternehmen • Unternehmensethik • Unternehmensführung • Vertrauen |
ISBN-10 | 3-8349-9067-1 / 3834990671 |
ISBN-13 | 978-3-8349-9067-9 / 9783834990679 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich