Teilnahme am Unterricht (eBook)
280 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90308-8 (ISBN)
Dr. Georg Breidenstein ist Vertretungsprofessor am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Georg Breidenstein ist Vertretungsprofessor am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Inhalt 8
1. Einleitung: Teilnahme am Unterricht 10
1.1 Die Fragestellung 10
1.2 Der Diskussionsstand 13
1.3 Die Perspektive: Theorie sozialer Praktiken 17
1.4 Die Forschungsstrategie: Ethnographie 21
1.5 Die Untersuchungsanlage 28
1.6 Zu diesem Buch 36
2. Klassen-Räume 40
2.1 Zur theoretischen Konzeptualisierung des Raums 43
2.2 Visuelle Räume: sehen und gesehen werden 45
2.3 Akustische Räume: hören und gehört werden 51
2.4 Haptische Räume: anfassen und angefasst werden 56
2.5 Zusammenfassende Überlegungen 61
3. Das Problem der Langeweile 66
3.1 Langeweile erforschen? 70
3.2 Zu einer Phänomenologie der Langeweile 72
3.3 Langeweile zeigen und benennen 74
3.4 Langeweile erörtern 79
3.5 Die Bedeutung der „Langeweile“ 84
4. Der Schülerjob 88
4.1 Einleitung 88
4.2 Frontalunterricht 95
4.3 Exkurs: Vertretungsstunden 124
4.4 Gruppenarbeit 139
4.5 Partnerarbeit 159
4.6 Einzelarbeit 175
4.7 Exkurs: Über das „Helfen“ zwischen Schülerinnen 195
4.8 Klassenarbeiten 203
4.9 Im Kern des Schülerjobs: Produktionsorientierung? 215
5. Das Eigenleben der Zensuren 226
5.1 „Notenübersicht“ 226
5.2 Schulnoten: der Stand der Forschung 230
5.3 Die Bekanntgabe von Noten und ihre Entgegennahme 234
5.4 Der „Wert“ der Noten: Relationierungen? 245
6. Schluss(-folgerungen?) 260
Literatur 268
Erscheint lt. Verlag | 14.12.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zur Schul- und Bildungsforschung |
Studien zur Schul- und Bildungsforschung | |
Zusatzinfo | 280 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Einzelarbeit • Freiarbeit • Frontalunterricht • Gruppenarbeit • Klassenarbeiten • Langeweile • Leistungsbeurteilung • Noten • Partizipation • PartnerInnenarbeit • Peers • Raum • Schulunterricht • Unterricht • Zeit • Zensuren |
ISBN-10 | 3-531-90308-X / 353190308X |
ISBN-13 | 978-3-531-90308-8 / 9783531903088 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 6,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich