Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

"Risikobiografien" (eBook)

Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten

Anke Spies, Dietmar Tredop (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2007 | 2007
VII, 313 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90329-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Fast ebenso vielfältig wie die Probleme und Bedarfe von Mädchen und Jungen in schwierigen Lebenslagen scheinen die entsprechenden Ansatzpunkte der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen und ihrer Bezugswissenschaften zu sein. Für Mädchen und Jungen, deren Zukunftsoptionen durch biographische und strukturelle Risiken eingeschränkt sind, gilt es unproduktive (Teil-) Disziplingrenzen zu überwinden. Der Sammelband fasst die erziehungswissenschaftlichen Subdisziplinen zusammen, regt den gemeinsamen Diskurs an und sucht nach Ansätzen einer Strukturierung im disparaten Forschungsfeld.

Dr. Anke Spies ist Juniorprofessorin für Schulsozialarbeit an der Universität Oldenburg.
Dietmar Tredop ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Oldenburg.

Dr. Anke Spies ist Juniorprofessorin für Schulsozialarbeit an der Universität Oldenburg. Dietmar Tredop ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Oldenburg.

Inhalt 5
„Risikobiografien" - Von welchen Jugendlichen sprechen wir? 8
Der Benachteiligtendiskurs aus allgemeinpadagogischer Perspektive 24
Fordern und Fordern - Sozialpadagogische Herausforderungen im Jugendalter angesichts sozialpolitischer Umstrukturierungen 39
Sozialisations- und Integrationsprozesse von Jugendlichen mit Migrationshintergrund^ 55
Fehlende „Ausbildungsreife" - Hemmnis fiir den Ubergang von der Schule in das Berufsleben? 82
Schulversagen - ein vielschichtiges Gefiige von objektiven Ursachen und subjektiven Griinden 98
Soziale und biografische Risiken benachteiligter Jugendlicher: Das Zusammenspiel der Erziehungsauftrage von Jugendhilfe und Schule 122
Die sozialpadagogische Schule als Praventionsmodell fiir abweichendes Verhalten 175
Benachteiligung als Merkmal (schulischer) Interaktion 187
Jugendschulen Konzeptionelle Ansatze fiir die padagogische Arbeit mit markt- 5 sozial- und rechtsbenachteiligten jungen Menschen 202
Individuelle Forderung aller Kinder in innovativen Schuiformaten 217
Evaluation einer Mafinahme zur Beforderung von sozialen und personalen Kompetenzen Jugendlicher aus Sicht der beteiligten Akteure 249
Kooperation von Padagoginnen und Padagogen als Bestandteil professionellen Handelns 260
Professionell Lehrende als strukturelle Chance? Pladoyer fiir ein aufgaben- und kompetenzorientiertes Lehrerausbildungscurriculum und eine veranderte Ausbildungskultur 274
Auf der Suche nach tragenden Theoremen - zur Programmatik einer „ beruflichen Forderpadagogik" 290

Erscheint lt. Verlag 24.10.2007
Zusatzinfo VII, 313 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Akkulturation • Benachteiligte Jugendliche • Benachteiligung • childhood studies • Erziehungsaufträge • Integration • Lebenslage • Migrationshintergrund • Schuabgänger • Schule • Schulsozialarbeit • Sozialisation • Stigmamanagement • Übergänge in Arbeit
ISBN-10 3-531-90329-2 / 3531903292
ISBN-13 978-3-531-90329-3 / 9783531903293
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99