Organisation als Nachrichtenfaktor (eBook)
XII, 353 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90767-3 (ISBN)
Claus-Erich Boetzkes ist Moderator bei der Tagesschau. Er konnte deshalb die Vorgänge im Innersten einer TV-Nachrichtenredaktion beobachten und analysieren. In seiner Publikation zeigt er, dass Organisation ein eigener Nachrichtenfaktor ist. Die Nachrichtenwert-Theorie muss um diesen Aspekt ergänzt werden. Die Arbeit gründet auf dem Ilmenauer Ansatz nach Paul Klimsa und ist Teil eines Forschungsprojekts der TU Ilmenau.
Dr. Claus-Erich Boetzkes absolvierte ein Studium für Kommunikationswissenschaften und Politik an der Universität München und promovierte an der TU Ilmenau. Er moderiert heute die Nachmittagsausgaben der 'Tagesschau'.
Dr. Claus-Erich Boetzkes absolvierte ein Studium für Kommunikationswissenschaften und Politik an der Universität München und promovierte an der TU Ilmenau. Er moderiert heute die Nachmittagsausgaben der "Tagesschau".
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 13
1 Einführung 15
2 Synopse bisheriger Forschung 18
2.1 Individualistischer Ansatz 18
2.2 Institutioneller Ansatz 35
2.3 Kognitive Selektionsmechanismen 44
2.4 Nachrichtenselektion als komplexes Problem 47
2.5 Journalistische Routinen 50
2.6 Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren 54
2.7 Funktionalistische Systemtheorie 66
2.8 Strukturationstheorie 75
2.9 Konstruktivistischer Ansatz 81
3 Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes 94
3.1 Geschichte der Tagesschau 94
3.2 Die Organisation „ARD“ 100
3.3 Formale Organisation 103
3.4 Strukturell-funktionale Organisation 113
4 Empirischer Teil 208
4.1 Operationale Organisation – Einführung 208
4.2 Beschreibung der Methode 210
4.3 Beobachtungsstationen 217
4.4 Content der Tagesschau 229
4.5 Dominanz des Vorhersehbaren 262
4.6 Gratifikationen des Vorhersehbaren 267
4.7 Umgang mit dem Unerwarteten 278
4.8 Wirkungen des Organisationalen 297
4.9 Diskussion der Ergebnisse 307
5 Conclusio 316
5.1 Ausblick 317
Stichwortliste 325
Abbildungen und Tabellen 330
Abbildungen 330
Tabellen 331
Glossar 332
Quellenverzeichnis 334
Erscheint lt. Verlag | 8.5.2008 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 353 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Kommunikationswissenschaft |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Bericht • Berichterstattung • Medien • Moderator • Nachrichtenwert • Nachrichtenwert-Theorie • Organisationisches • Tagesschau • TV |
ISBN-10 | 3-531-90767-0 / 3531907670 |
ISBN-13 | 978-3-531-90767-3 / 9783531907673 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich