Wertorientiertes Kostenmanagement (eBook)
XXVI, 212 Seiten
Deutscher Universitätsverlag
978-3-8350-9054-5 (ISBN)
Dr. Matthias Weiß promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln. Er ist Mitarbeiter im Unternehmenscontrolling der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Dr. Matthias Weiß promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln. Er ist Mitarbeiter im Unternehmenscontrolling der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 18
Symbolverzeichnis 22
1 Einleitung 28
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 28
1.2 Vorgehensweise 31
2 Discounted Cash Flow- und Residualgewinnverfahren als Grundlage einer wertorientierten Unternehmensführung 34
2.1 Discounted Cash Flow-Verfahren 34
2.2 Residualgewinnkonzept auf Basis einer kalkulatorischen Erfolgsrechnung 70
3 Wertorientierte Produktlebenszyklusrechnung 94
3.1 Grundlagen und Begriffsabgrenzungen 94
3.2 Ausgestaltung der DCF-Verfahren als Produktlebenszykluszahlungsrechnungen 96
3.3 Ausgestaltung der Residualgewinnverfahren als Produktlebenszykluskostenrechnungen 106
3.4 Ansatze von Produktlebenszyklusrechnungen in der Literatur 128
3.5 Vergleich von wertorientierter Produktlebenszykluszahlungs- und Produktlebenszykluskostenrechnung sowie eigener Ansatz 140
4 Wertorientierte Prozesskostenrechnung 146
4.1 Grundlagen der Prozesskostenrechnung 146
4.2 Anwendung der Prozesskostenrechnung bei der Planung der Kosten der Produktlebenszyklusphasen 159
4.3 Integration von Prozesskostenrechnung und Erfahrungskurvenkonzept 160
4.4 Planung der Kapitalkosten unter Anwendung der Prozesskostenrechnung 170
5 Wertorientiertes Target Costing 182
5.1 Grundlagen des statischen Target Costing 184
5.2 Dynamische Target Costing-Konzeptionen in der Literatur 191
5.3 Konzeption eines eigenen wertorientierten Target Costing-Ansatzes 204
6 Schlussbetrachtung 222
Literaturverzeichnis 224
Erscheint lt. Verlag | 29.9.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | Quantitatives Controlling |
Quantitatives Controlling | |
Vorwort | Prof. Dr. Carsten Homburg |
Zusatzinfo | XXVI, 212 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management |
Schlagworte | Cash-flow • Discounted Cash Flow-Verfahren • Erfolgsrechnung • Kapitalkosten • Kosten • Kostenmanagement • Kostenrechnung • Produktlebenszyklusrechnung, wertorientierte • Prozesskostenrechnung • Prozesskostenrechnung, wertorientierte • Residualgewinnverfahren • Target Costing, wertorientiertes • Unternehmensführung • Wertbeitragsrechnung |
ISBN-10 | 3-8350-9054-2 / 3835090542 |
ISBN-13 | 978-3-8350-9054-5 / 9783835090545 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 11,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich