ISO 9001 (eBook)
297 Seiten
Carl Hanser Fachbuchverlag
978-3-446-41148-7 (ISBN)
Über den Autor
Michael Cassel ist geschäftsführender Gesellschafter der Michael Cassel Gesellschaft für Qualitätsmanagement mbH in Ratingen und Autor erfolgreicher Praxisliteratur zur Umsetzung von Normen im Qualitätsmanagement.
Vorwort 6
Inhalt 8
1 Projektplanung und Durchführung 14
1.1 Einleitung 14
1.2 Projektdurchführung 16
1.3 Prozessmanagement 33
2 Umsetzung der Einzelanforderungen 60
2.1 Einleitung 60
2.2 Wichtige Begriffe 62
2.3 Qualitätsmanagementsystem (Abschnitt 4) 64
2.4 Verantwortung der Leitung (Abschnitt 5) 80
2.5 Management von Ressourcen (Abschnitt 6) 107
2.6 Produktrealisierung (Abschnitt 7) 119
2.7 Messung, Analyse und Verbesserung (Abschnitt 8) 163
3 Gestaltung der Managementdokumentation 194
3.1. Aufbau der Managementdokumentation 194
3.2. Papierbasierte Dokumentation 200
3.3 Elektronische (papierlose) Dokumentation 205
4 Auditierung und Zertifizierung 222
4.1 Einleitung 222
4.2 Auditprinzipien 224
4.4 Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 276
5 Verzeichnisse 286
5.1 Literatur 286
5.2 Abbildungen 288
5.3 Tabellen 290
5.4 Stichworte 292
Mehr eBooks bei www.ciando.com 0
2 Umsetzung der Einzelanforderungen ( S. 47)
2.1 Einleitung
In diesem Kapitel wird erläutert, wie sich einzelne Anforderungen der ISO 9001:2000 in der betrieblichen Praxis umsetzen lassen. Zur besseren Orientierung sind die einzelnen Abschnitte einheitlich strukturiert. Folgende Punkte sind enthalten:
Anforderungen
Die Anforderungen der Normenstandards sind jeweils stichwortartig wiedergegeben. In Zweifelsfällen ist es unerlässlich, den genauen Wortlaut der Norm heranzuziehen und im Hinblick auf die individuelle Situation im eigenen Unternehmen zu interpretieren.
Umsetzung
Kern eines jeden Abschnitts sind die Erläuterungen, wie die Anforderungen der Normen in der Praxis umgesetzt werden können. Die Hinweise beruhen auf praktischen Erfahrungen zahlreicher QM-Projekte in kleinen und mittelständischen Unternehmen (typische Größe: 80 bis 1.000 Mitarbeiter). In größeren Unternehmen können komplexere Lösungsansätze erforderlich und möglich sein.
Ein typisches Beispiel für unterschiedliche Lösungsansätze ist das Thema Schulung: Bei größeren Unternehmen ist die Personalschulung in der Regel Aufgabe des Personalwesens und anders organisiert als in kleinen und mittelständischen Unternehmen, wo diese Aufgabe oft von den Führungskräften mit übernommen wird.
Maßnahmen
Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Auflistung allerMaßnahmen, die zur Umsetzung der Anforderungen nötig sind. Es ist zu empfehlen, einen individuellen Maßnahmenplan zu erstellen, der alleMaßnahmen enthält, die im Unternehmen noch nicht umgesetzt sind. Dazu kann ein Formular, wie in Abb. 2.1 dargestellt, benutzt werden. Dies hat den Vorteil, dass die durchzuführenden Maßnahmen klar festgelegt sind, Verantwortlichkeiten sowie Termine geregelt sind und einfach verfolgt werden können.
Anforderungen der ISO 9001:2000
Die wesentlichen Anforderungen der ISO 9001:2000 sind stichwortartig zu Beginn eines jeden Abschnitts aufgelistet. Sie dienen als Übersicht, welche Anforderungen mindestens zu erfüllen sind. Die Anforderungen der ISO 9001 sind zu erkennen an einer einfachen Linie am Seitenrand.
2.2 Wichtige Begriffe
Bei den in der ISO 9001:2000 verwendeten Begriffen gibt es zwei wesentliche Punkte, die zum Verständnis wichtig sind: In der ISO 9000:1994 wurde der Begriff „Lieferant" für das Unternehmen benutzt, auf das sich die Anforderungen der Norm beziehen. Dies widersprach dem alltäglichen Sprachgebrauch, in dem der Begriff „Lieferant" für diejenigen Unternehmen benutzt wird, die in der 1994er-Norm als „Unterlieferanten" bezeichnet wurden.
Mit der 2000er-Ausgabe der ISO 9000 wurden die Bezeichnungen für die Bestandteile der Lieferkette dem allgemeinen Sprachgebrauch angeglichen (siehe Tab. 2.1). Außerdem ist zum Verständnis der ISO 9000 ff. die Definition des Begriffs „Produkt" wesentlich (vgl. ISO 9000:2005 [06], Abschnitt 3.4.2):
„Ein Produktist das Ergebnis eines Prozesses."
Dabei ist der Prozess ein „Satz von in Wechselbeziehung oder Wechselwirkung stehenden Tätigkeiten, der Eingaben in Ergebnisse umwandelt", also ergibt sich durch Kombination der beiden Definitionen:
In einer Anmerkung zur Begriffsdefinition von „Produkt" sind vier übergeordnete Produktkategorien angegeben:
– Hardware,
– Software,
– Dienstleistungen,
– verfahrenstechnische Produkte.
Damit wird klar, dass der Begriff „Produkte" in der DIN EN ISO 9000:2005 weiter gefasst ist als im allgemeinen Sprachgebrauch:
Ein Produktist das Ergebnis von in Wechselbeziehung oder Wechselwirkung stehenden Tätigkeiten, die Eingaben in Ergebnisse umwandeln.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2007 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
ISBN-10 | 3-446-41148-8 / 3446411488 |
ISBN-13 | 978-3-446-41148-7 / 9783446411487 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 14,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich