Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Die Bodenhaftung der Netzwerkgesellschaft

Eine Ethnografie von Pannen an Großflughäfen

(Autor)

Buch | Softcover
230 Seiten
2007
transcript (Verlag)
978-3-89942-649-6 (ISBN)
25,80 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Technische Pannen sind unvermeidbar, ihre Ursachen und Folgen oftmals unklar und umstritten. Die betroffenen Organisationen reagieren darauf mit zwei Strategien, die in einem komplizierten Verhältnis zueinander stehen: Ursachenforschung und Schuldzuweisung. Diese Problematik des Umgangs mit Pannen wird anhand von ethnografischen Studien zur Krise der Gepäckabfertigung an den Flughäfen Paris Roissy und London Heathrow analysiert. Es stellt sich heraus, dass die beiden Strategien unvereinbar sind und dennoch auf immer virtuosere Weise kombiniert werden. Dieser Befund stellt die These vom Aufstieg der Netzwerkgesellschaft in Frage.

Jörg Potthast (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Technikforschung und Wissenschaftspolitik.

»Potthast hat eine unbedingt lesenswerte, anregungsreiche und eine an vielen Stellen theoretisch wie empirisch herausfordernde Studie über das 'Andere der Netzwerkgesellschaft' geschrieben, die in keinem zukünftigen Diskurs über Netzwerke unerwähnt bleiben sollte.«

Ricky Wichum, traverse, 3 (2009) 20091119

»Potthast hat eine unbedingt lesenswerte, anregungsreiche und eine an vielen Stellen theoretisch wie empirisch herausfordernde Studie über das ›Andere der Netzwerkgesellschaft‹ geschrieben, die in keinem zukünftigen Diskurs über Netzwerke unerwähnt bleiben sollte.«

»Der Studie von Potthast ist hoch anzurechnen, dass sie sich die Mühe einer kritischen Perspektive macht.[Es] handelt sich um einen wichtigen Beitrag zu einer kritischen Analyse der mobilen (Netzwerk-)Gesellschaft. Die Lektüre sei hiermit uneingeschränkt empfohlen.«Sven Kesselring, Soziologische Revue, 4 (2008)Besprochen in:traverse, 3 (2009), Ricky Wichum

Erscheint lt. Verlag 27.3.2007
Reihe/Serie Science Studies
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 135 x 225 mm
Gewicht 318 g
Themenwelt Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Ethnografie • Ethnographie • feature • Flughafen • Gesellschaft • Netzwerk • Netzwerke (soz.) • Netzwerke (Sozial) • Organisation • Organisationssoziologie • Panne • Society • Sociology • Sociology of Organizations • Sociology of technology • Soziologie • Technik • Techniksoziologie • Technology • Wartung
ISBN-10 3-89942-649-5 / 3899426495
ISBN-13 978-3-89942-649-6 / 9783899426496
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich