Crashkurs BWA (eBook)

Betriebswirtschaftliche Auswertungen erstellen, lesen und verstehen
eBook Download: EPUB
2023 | 2. Auflage
204 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-17159-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Crashkurs BWA -  Elisabeth Träger
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Crashkurs führt Sie Schritt für Schritt durch die BWA. Er erläutert, wie Sie eine aussagekräftige BWA selbst erstellen, welche Auswertungen es gibt und für welche Situationen sie sich eignen. Elisabeth Träger zeigt anhand vieler Beispiele, welche Schlussfolgerungen und Maßnahmen Sie aus den Zahlen ableiten können. So können Sie sich mithilfe der BWA schnell einen aktuellen Einblick in die finanzielle Lage Ihres Unternehmens verschaffen und die Erkenntnisse optimal für Ihre Entscheidungen nutzen. ? Inhalt: - Die BWA lesen und verstehen, eine aussagekräftige BWA erstellen - So erfolgreich ist das Unternehmen: die Auswertungen zur Ertragslage - Die Aussagen der Bewegungsbilanz und der statischen Liquidität - Die Erkenntnisse einordnen: vergleichende AuswertungenNeu in der 2. Auflage: - Neuerungen bei den Rechnungsabgrenzungsposten - Neue Sachbezugswerte - Abschreibung digitaler WirtschaftsgüterDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.  

Dipl.-Kffr. Elisabeth Träger hat mehrere Jahre in der Steuerassistenz gearbeitet, bevor sie sich als Dozentin für Steuerrecht, Buchführung und Bilanzierung (national und international) sowie Existenzgründerthemen selbstständig gemacht hat. Sie arbeitet deutschlandweit für mehrere Aus- und Weiterbildungsinstitute und ist als Autorin tätig.

Elisabeth Träger Dipl.-Kffr. Elisabeth Träger hat mehrere Jahre in der Steuerassistenz gearbeitet, bevor sie sich als Dozentin für Steuerrecht, Buchführung und Bilanzierung (national und international) sowie Existenzgründerthemen selbstständig gemacht hat. Sie arbeitet deutschlandweit für mehrere Aus- und Weiterbildungsinstitute und ist als Autorin tätig.

2.1 Was ist eine BWA?


Kommen wir erst einmal zur drängendsten Frage: Was bedeutet BWA eigentlich? Wofür steht die Abkürzung? BWA heißt ausgeschrieben »Betriebswirtschaftliche Auswertung«. Das bedeutet, BWAs liefern aufbereitete Informationen zu den Vorgängen im Betrieb. Die DATEV, eine Genossenschaft, die IT-Lösungen für den kaufmännischen und rechtlichen Bereich anbietet, hat im Jahr 1966 die erste BWA herausgebracht. Seitdem haben sich die betriebswirtschaftlichen Auswertungen als feste Bestandteile der Buchhaltung etabliert und werden beispielsweise, wenn die Buchhaltung von einem Steuerberater erfasst wird, standardmäßig an die Mandanten herausgegeben.

Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf eine BWA werfen. Auf der folgenden Doppelseite sehen Sie einen Auszug aus der sogenannten »Kostenstatistik I« – eine bestimmte Form der BWA, die mittels der Software Lexware buchhaltung plus erstellt wurde:

Betriebswirtschaftliche Auswertung A.

Johann Bardo Don Bardo Einrichtung & Deko, Rebenstraße 1, 12345 Weinstadt

 

 

 

Juni

 

Saldo

%Ges.-Leistung

% Ges.-Kosten

% Pers.-Kosten

Aufschl.

Umsatzerlöse

48.307,84

100,00

 

 

 

Bestandsveränderung F/U Erz

 

 

 

 

 

Aktivierte Eigenleistungen

 

 

 

 

 

Gesamtleistung

48.307,84

100,00

281,83

733,00

 

Mat./Warenverbr.

28.112,27

58,19

164,01

426,56

100,00

Rohertrag

20.195,57

41,81

117,82

306,44

71,84

So. betr. Erlöse

700,00

1,45

4,08

10,62

 

Betriebl. Rohertrag

20.895,57

43,26

121,90

317,06

74,33

Personalkosten

6.590,40

13,64

38,45

100,00

23,44

Raumkosten

1.134,45

2,35

6,62

17,21

4,04

Reparatur/Instandhaltung

453,78

0,94

2,65

6,89

1,61

Sonstige Kosten

4.696,70

9,72

27,40

71,27

 

Gesamtkosten

17.141,05

35,48

100,00

260,09

 

Betriebsergebnis

3.754,52

7,77

 

 

 

Zinsaufwand

186,66

0,39

 

 

 

Neutr. Aufwand Ges

186,66

0,39

 

 

 

Neutr. Ertrag Ges

 

 

 

 

 

Ergebnis vor Steuern

3.567,86

7,39

 

 

 

Steuern Einkommen und Ertrag

75,00

0,16

 

 

 

Vorl. Ergebnis

3.492,86

7,23

 

 

 

Kostenstatistik I (Auszug)

in €

 

 

Jahresverkehrszahlen bis Ende Juni

 

Saldo

% Ges.-Leistung

% Ges.-Kosten

% Pers.-Kosten

Aufschl.

Umsatzerlöse

272.967,86

100,00

 

 

 

Bestandsveränderung F/U Erz

 

 

 

 

 

Aktivierte Eigenleistungen

 

 

 

 

 

Gesamtleistung

272.967,86

100,00

317,12

690,32

 

Mat./Warenverbr.

161.116,66

59,02

187,18

407,45

100,00

Rohertrag

111.851,20

40,98

129,94

282,86

69,42

So. betr. Erlöse

4.200,00

1,54

4,88

10,62

 

Betriebl. Rohertrag

116.051,20

42,51

134,82

293,49

72,03

Personalkosten

39.542,40

14,49

45,94

100,00

24,54

Raumkosten

6.806,72

2,49

7,91

17,21

4,22

Reparatur/Instandhaltung

703,78

0,26

0,82

1,78

0,44

Sonstige...

Erscheint lt. Verlag 27.12.2023
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Auswertung • betriebswirtschaftlich • Bewegungsbilanz • Buchführung • BWA • Crashkurs • Ertragslage • Finanzbuchhaltung • Rechnungsabgrenzung • Sachbezugwerte • Steuer • Träger • Unternehmensbewertung • Unternehmensentscheidung • Unternehmenssteuerung • Wirtschaftsgüter • Wirtschaftslage
ISBN-10 3-648-17159-3 / 3648171593
ISBN-13 978-3-648-17159-2 / 9783648171592
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich