Gehirnwäsche trage ich nicht (eBook)

Selbstbestimmt leben und arbeiten
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
240 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-45334-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gehirnwäsche trage ich nicht -  Reinhard K. Sprenger
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Gehirnwäsche trage ich nicht«, so lesen wir in Wolfgang Hildesheimers Mitteilungen an Max, »ich bin leidlich abgehärtet«. Die eigenwillige Metapher hat Reinhard K. Sprenger zum Leitmotiv seines neuen Buches gewählt, das dem unabhängigen Denken ein »Denkmal« setzt. Dabei bezieht der Bestseller-Autor sein Lebensthema - Last und Lust der Freiheit - auf vielfältige Lebenswelten: Arbeit, Politik, Privates - sogar auf Schulen. Immer fragt er nach Alternativen, nach Spielräumen, nach Offenheit. Und nennt auch seine Gegner: Staatsgläubigkeit, Selbsteinsperrung, Meinungsepidemien, Deutlichkeitsverbote, Leugnungsmanöver. Vor allem zeigt er auf den »Leadershit«, den er in den Unternehmen beobachtet. Sprengers Buch, das besondere und wieder entdeckte Texte und Interviews der letzten Jahre versammelt, ermutigt zu Selbstvertrauen, aufrechtem Gang und selbstbestimmtem Handeln - gerade in unsicheren Zeiten.

Dr. Reinhard K. Sprenger, promovierter Philosoph, gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen. Weitere Informationen unter www.sprenger.com.

Dr. Reinhard K. Sprenger, promovierter Philosoph, gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen. Weitere Informationen unter www.sprenger.com.

Ein Lob auf den Zufall


Blackout! Im Mai 2019 wurde eine süddeutsche Buchhandelskette Opfer eines schwerwiegenden Hacker-Angriffs. Alle Server mussten ausgeschaltet werden, alle Systeme runtergefahren. Per E-Mail war das Unternehmen nicht mehr erreichbar, der Webshop war tot. Etliche Mitarbeiter waren von dieser Situation überfordert, gleichsam paralysiert. Als wären sie »drogenabhängig« – abhängig von der Droge Computer. Schlagartig wurde klar, wie viel Zeit sie vor dem Monitor verbrachten. Vor allem sozialallergische Mitarbeiter wussten kaum mehr, was zu tun war. Sich dem Kunden zuwenden? Gespräche führen? Die Lage führte jedermann vor Augen, dass man sich vorrangig mit Nachrangigkeiten durch den Tag schlug. Es war jedoch noch eine weitere Lektion zu lernen: der Autonomieverlust durch zentralistische IT-Strukturen. Plötzlich war man auf sich allein gestellt. Musste wieder Verantwortung übernehmen. Selbst denken, selbst handeln. Weil sonst nichts lief. Und siehe da: Nicht nur die Verkaufszahlen stiegen – es machte auch mehr Spaß. Es war wie das Wiederentdecken des Erwachsenseins, der selbsthelferischen Kräfte.

Was auf den ersten Blick lediglich das Gute im Schlechten schildert, verdeckt den Blick auf Wesentlicheres – auf das, was nicht veränderbar ist. Wer hätte nicht schon mal versucht, dem Masterplan des Lebens auf die Spur zu kommen, dem Schicksal, dem Nicht-Wählbaren, dem Kontingenten? Fragen zu klären wie: Warum geschieht gerade dies mir, uns, ihnen? Als Kinder knödelreimten wir »Warum ist die Banane krumm?«, nicht ahnend, wie sehr wir an eine anthropologische Grundverfasstheit rührten: an den Menschen als Warum-Wesen. Er sucht für jedes Phänomen eine Erklärung, eine Ordnung. Eine Ur-Sache. Und wenn er sie nicht findet, er-findet er eine.

Früher war diese Ursache einsilbig: Gott. Wenn die Ernte ausblieb – Gott will uns strafen. Starb jemand zu früh – Gottes Wille. Hatten wir Glück – Gott hat Gnade walten lassen. Den Extremfall etikettierten wir als »Jüngsten Tag«. Wir verbeugten uns vor dem Göttlichen, dem Unabänderlichen, was ein Mensch ist und wie ihm geschieht.

Damit ist es vorbei. Nietzsches berühmte Formulierung »Gott ist tot« signalisierte das Ende der Bescheidenheit. Und den Beginn der Moderne. Diese hat ein Personaleinsatzproblem. Wer soll Gottes vakante Stelle besetzen? Wer »macht« jetzt das Schicksal? Kandidaten sind vor allem jene, die nicht Gott sind: die Menschen. Aber auch sie haben nicht alles im Griff, nicht alles verläuft nach Plan. Diesen Fall erklärt man heute mit dem Zufall. Er ist das große Unerklärliche, eine Entgleisung in Gottes Räderwerk, der Plandurchkreuzer in Dürrenmatts Die Physiker. Etwas kommt dazwischen, stellt sich quer zur Absicht. Nicht gewollt, nicht gewählt, weder notwendig, noch vorhersehbar. Ein Feind menschlicher Freiheit und Würde. Schallend lacht er über Beruhigungstechniken wie Risikokalkulation und Expertenautorität. Empörend.

Seit Angedenken übt sich deshalb der Mensch, den Zufall zu bändigen, die Fülle der Möglichkeiten zu begrenzen, seine Welt zu ordnen und festzulegen. Und je mehr der Moderne das gelingt, desto mehr leidet sie unter dem Restrisiko, desto mehr artikuliert sich ein extremes Bedürfnis, den Zufall möglichst vollständig aus dem Leben zu verbannen. Man will kontrollieren, alles, irgendwie, auch den eigenen Körper. Entsprechend wird der Zufall methodisch storniert: Vorsorge, Plan, Versicherung, Back-up, Nummer Sicher – übrigens ein Wort aus dem Strafvollzug. Das Leben wird unter eine vorauslaufende ceteris-paribus-Klausel gestellt: Alles soll gleichbleiben, und wenn sich etwas ändert, dann bitte nur als willkürlich herbeigeführte Perfektionierung.

Das lässt sich ausbeuten. Von der Politik etwa, die verspricht, den Menschen vor dem Zustoßenden zu schützen – und unter der Hand die Zufallsvorsorge zur infantilisierenden Volkspädagogik wandelt: Der Mensch ist, was er ist, das Ergebnis planerischer Absicht. Auch die Wirtschaft lässt sich nicht lumpen: Es gibt eine riesige Industrie, die nichts anderes verkauft als Angst. Und sich nach der Pathologisierung der Zukunft selbst als Therapeutikum empfiehlt. Sogar im Pakt mit der Philosophie: »Die philosophische Betrachtung hat keine andere Absicht, als das Zufällige zu entfernen.« Wer wollte Georg Wilhelm Friedrich Hegel widersprechen?

Legen wir dennoch ein gutes – naturgemäß »zufälliges« – Wort für den Zufall ein.

Zunächst ist der Zufall weder gut noch schlecht. Es gibt glückliche Zufälle, auf die niemand verzichten will. Oder er ist beides, wie oben am Beispiel des Buchhandels illustriert. Für die Evolution hingegen ist der Zufall eindeutig gut – als Überlebensprinzip. Die Biologie liebt die kleinen Kopierfehler bei der Herstellung von Imitationen: Über Sex werden die Erbanlagen zweier Individuen zufällig gemischt und auf gemeinsame Nachkommen verteilt. Die Bandbreite möglicher Varianz erhöht sich damit exponentiell. Das wiederum ist wichtig gegen evolutionäre Wettbewerber; sie können sich umso schlechter auf jemanden einstellen, der häufig die Form wechselt. Dasselbe gilt für ökonomische Akteure: Wirtschaftlich erfolgreich sind jene, die nicht ausrechenbar sind. Die Chancen sehen, die der Zufall bietet. Und handeln. Ersteres tun manche, das zweite ist seltener. Viele hat der Zufall gerufen, aber wenige haben ihn auserwählt.

Evident ist ebenso, dass wir uns als Individuen nicht durch planerische Erfolge entwickeln, sondern durch Schwierigkeiten. Wer den Zufall auszuschalten versucht, leidet mithin an Misserfolgsarmut. Zudem übersieht er die Blumen am Wegesrand. Überraschend Neues entsteht oft aus einem Zustand, der auf den ersten Blick wie eine Katastrophe wirkt. Das Unvorhergesehene bietet zumindest die Möglichkeit, neuer, anders, besser zu sein als zuvor. Und weil ihm etwas dazwischengekommen ist, hat er auch eine Geschichte, die der Persönlichkeit Form gibt. Die ist erzählenswert. Ohne Zufall keine Erzählung! Wer sie mitteilen will, sollte daher seine Selbstwirksamkeit relativieren: Unsere Geburt ist uns zugefallen, unser Land, in dem wir aufgewachsen sind, unsere Herkunftsfamilie, die Zeitbedingungen: Das haben wir nicht gewählt, da stecken wir drin. Als deutscher Mann zum Beispiel, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde, hat man mit historisch vorbildlosen Friedensjahrzehnten das große Los gezogen.

Wer dafür votiert, dass alles dem Walten eines unpersönlichen Fatums unterliegt, kommt gleichwohl um den Zufall nicht herum: Die Welt, wie sie ist, hätte vom Schöpfer anders gestaltet werden können, unbegrenzt, ist also eine Schöpferlaune, insofern Realisation von Freiheit. Diese wiederum ist Voraussetzung unserer Reaktion auf das Zugefallene, einer beobachtenden und reagierenden Freiheit, einer Freiheit zweiter Ordnung. Deshalb dementiert der Zufall nicht die menschliche Freiheit, sondern ist ihre Bedingung. Angesichts des Zufalls sind wir also herausgefordert, uns in der Freiheit zu üben und die Gelegenheiten zu nutzen, deren endliche Summe das ganze Leben ist. Konkreter noch: Wenn es nur einen einzigen Menschen gibt, der auf dieselbe Zufälligkeit unterschiedlich reagiert, reicht das aus für Selbstverantwortung.

Nur auf den schicksalhaftesten aller Zufälle können wir nicht reagieren – auf unseren Tod. Dann fällt zu, was fällig ist. Wer aber mit Heidegger der Ansicht ist, dass der Mensch bereit ist zu sterben, wenn er geboren wurde, der hat auch die kalten Duschen des Lebens mitgewählt – der Möglichkeit nach.

Dem Zufall eine Chance geben – wie macht man das? Spiel und Kunst sind dafür Gelegenheiten. Zelte bauen statt Paläste. Wenn Planung, dann mittlerer Reichweite; das aviatische »Fliegen auf Sicht«. Die Lethal-Weapon-Lektion: Always have a backup plan. Brauchbare Momentlösungen statt »letztendliche« Lösungen. Experimentieren. Möglichkeitsbewusstsein entwickeln. Redundanzen bilden – wer zu schlank ist, hat im Fall der Fälle »nichts mehr zuzusetzen«. Bei der Personalauswahl: Würfeln! So wie man es schon in Athen tat, in Florenz, Venedig und Basel. Auf Ziele verzichten – sie verleiten zum Tunnelblick, verführen zum Festhalten, vermiesen die Gegenwart. Ein unerklärlicher Erfolg war noch immer besser als ein gut analysiertes Scheitern.

Das alles ist nicht leicht in einem Land, in dem Todesgefahr und Lebensgefahr dasselbe meint. Aber es lohnt sich – wenn es der Zufall will.

...

Erscheint lt. Verlag 8.3.2023
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte die entscheidung liegt bei dir • Führung • Management • Mythos Motivation • Radikal Führen
ISBN-10 3-593-45334-7 / 3593453347
ISBN-13 978-3-593-45334-7 / 9783593453347
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99