Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Internationales Personalcontrolling und internationale Personalinformationssysteme -

Internationales Personalcontrolling und internationale Personalinformationssysteme

Buch | Softcover
182 Seiten
2003
Hampp, R (Verlag)
978-3-87988-761-3 (ISBN)
22,80 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die letzten beiden Jahrzehnte sind durch eine steigende Dynamik im internationalen Wettbewerb und eine immer stärker werdende Auslandsorientierung von Unternehmen gekennzeichnet.
Internationale Unternehmen sind dazu gezwungen, einerseits Globalisierungsvorteile zu nutzen und die weltweiten Unternehmensaktivitäten abzustimmen, andererseits den spezifischen Umweltbedingungen der Auslandsmärkte Rechnung zu tragen. In diesem Spannungsfeld gilt es, eine einheitliche Personalmanagementstrategie und eine einheitliche Unternehmenskultur zu implementieren sowie weltweite Kommunikationswege und Controllinginstrumente im Sinne eines Risikomanagements zu finden, wie es das KontraG und Basel II für börsennotierte weltweit agierende Unternehmen vorsehen.
Angesichts dieser Anforderungen gewinnt ein international ausgerichtetes Personalmanagement an Bedeutung, das übergreifend gültige Funktionen kreiert, die zur Unternehmensentwicklung beitragen. Dies soll ein internationales Personalcontrolling in Kooperation mit einem internationalen Personalinformationssystem leisten.
Die geozentrische Strategie dominiert sowohl die Muttergesellschaft als auch die Auslandsniederlassungen in einer weltweiten Perspektive. In- und ausländische Aktivitäten der Unternehmung werden durch Standardisierung der Geschäftsprozesse durch Personalinformationssysteme vereinheillicht, fach- und Führungspositionen werden ausschließlich nach Qualifikation und Leistung sowie einen international "gerechten" Entgelt und damit unabhängig von der Nationalität vergeben.
Der Aufbau eines internationalen Personalinformationssystems bietet z.B. dem potenziellen Anwender entsendungsrelevante Daten an, wie Personalentwicklungsmaßnahmen, Auslandserfahrung oder Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter, oder es ermöglicht die Entwicklung eines internationalen Entgeltmanagements für das Unternehmen. Mittels Internet sind auch weltweite interne Stellenausschreibungen im Unternehmen möglich - Themen, denen sich das Buch stellt.

Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser, Professor an der FHTW Berlin für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere Personalwirtschaft und an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin.

Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management.

Reihe/Serie Schriften zum Internationalen Management ; 2
Sprache deutsch
Gewicht 245 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Auslandsmärkte • Entgeltmanagement • Führungsposition • Globalisierung • HC/Wirtschaft/Management • Humankapital • international • Internationales Management • Internationale Unternehmen • Internationale Unternehmung • Internet • Management • Personal • Personalcontrolling • Personalentwicklung • Personalinformationssystem • Personalinformationssysteme • Personalmanagement • Standardisierung • Stellenaus • Stellenausschreibung • Unternehmenskultur
ISBN-10 3-87988-761-6 / 3879887616
ISBN-13 978-3-87988-761-3 / 9783879887613
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich