Optimierung der Kommissionierleistung im Großteilelager - Marvin Musel

Optimierung der Kommissionierleistung im Großteilelager

Veränderung der Lagerstrategie eines deutschen Automobilkonzerns

(Autor)

Buch | Softcover
68 Seiten
2020
GRIN Verlag
978-3-346-26989-8 (ISBN)
42,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, durch die Veränderung der Lagerstrategie, in einem Teilbereich des Großteilelagers eine Steigerung der Kommissionierleistung herbeizuführen. Dabei werden Einflussgrößen, wie die Umschlagshäufigkeit und das Gewicht der zu kommissionierenden Artikel, berücksichtigt und quantifiziert. Die individuellen Parameter sollen in unterschiedlichen Analysen betrachtet werden, um eine neue und optimierte Lagerplatzbelegung zu entwickeln. Weiterhin soll eine einheitliche Systematik für die Lager- und Logistikplanung geschaffen werden. Dabei stellt sich die Frage, wie die Nutzung der ABC- sowie der XYZ-Analyse die Mitarbeiter der Lager- und Logistikplanung in ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann und wie hoch der Einfluss der Nutzung auf die Effizienz und Produktivität der Kommissionierung ist.Unter dem Begriff Logistik wird im Allgemeinen die Steuerung, Planung und Optimierung der Material-, Personal- und Informationsflüsse verstanden. Die Zielsetzung der Logistik ist es, die richtigen Güter, in der richtigen Menge und Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, zu angemessenen Kosten zur Verfügung zu stellen. Diese Anforderungen werden in der Praxis durch organisatorisch, sowie technisch komplexe Kommissionier- und Lagersysteme erfüllt. Dies hat zur Folge, dass die Kosten für die Lagerung und Kommissionierung einen wesentlichen Anteil von rund 30 Prozent der gesamten Logistikkosten einnehmen. Mit 60 Prozent bis 70 Prozent an diesem Anteil fallen die Kosten für die Kommissionierung höher aus als die Kosten für die Lagerung. Zur Erfüllung der Kundenanforderungen sind daher effiziente und flexible Logistikprozesse, moderne Techniken sowie standardisierte Abläufe unerlässlich. Der Automatisierungsgrad in Kommissioniersystemen ist auf Grund des hohen manuellen menschlichen Anteils sowie der geforderten Flexibilität auch heute noch sehr gering. Umso wichtiger ist die stetige Optimierung der manuellen Prozesse in der Kommissionierung.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 4 mm
Gewicht 112 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Automobil • Automobilhersteller • Automotive • Betriebswirtschaft • Betriebswirtschaftslehre • Kommissionierleistung • Kommissionierung • Lager • Lagerlogistik • Leistung • Logistik • Produktivität • Volkswagen • Volkswagen AG • VolkswagenAG
ISBN-10 3-346-26989-2 / 3346269892
ISBN-13 978-3-346-26989-8 / 9783346269898
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren

von Oliver Mußhoff; Norbert Hirschauer

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
39,80