Steuerliche Forschungs- und Entwicklungsanreize für kleine und mittlere Unternehmen

Ausgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Europäischen Beihilferechts
Buch | Softcover
LI, 260 Seiten
2016
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3816-1 (ISBN)
34,95 inkl. MwSt
Während Großunternehmen im Regelfall wie selbstverständlich Teile ihres Etats in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren, zeigt sich die Mehrzahl der deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) deutlich zurückhaltender. Zu hoch sind die Aufwendungen, zu ungewiss die durch FuE generierten zukünftigen Erträge. In der Mehrzahl der EU-Mitgliedstaaten helfen bereits steuerliche FuE-Anreize dabei, diese dringend benötigten Innovationspotentiale zu erschließen. Der Autor spricht sich für die Einführung einer auf die Begünstigung von KMU beschränkten steuerlichen FuE-Förderung in Deutschland aus und entwickelt konkrete Ausgestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Europäischen Beihilferechts.

A. Einleitung
I. Thematische Einführung
II. Gang der Darstellung
B. Aktuelle Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
I. Definition und wirtschaftlicher Stellenwert von KMU
1. KMU-Definition
2. Wirtschaftlicher Stellenwert von KMU
II. FuE-Definition
1. Frascati Manual
a) Funktionale Gliederung
aa) Grundlagenforschung
bb) Angewandte Forschung
cc) Experimentelle Entwicklung
b) Institutionelle Gliederung
aa) Interne FuE-Aktivitäten
bb) Externe FuE-Aktivitäten
cc) Forschungskooperationen
2. FuE-Definition nach HGB, EStG und IFRS
III. FuE-Bilanzierung
1. Immaterialitätsfeststellung
2. Handelsrechtliche Bilanzierung
3. Steuerrechtliche Bilanzierung
4. Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände
IV. Ökonomische Rechtfertigung und Ausgestaltung staatlicher FuE-Förderung
1. Ökonomische Rechtfertigung
a) Rahmenbedingungen
b) Marktinsuffizienz
aa) Informationsasymmetrien
bb) Übertragungseffekte
cc) Risikofurcht und Rentabilitätssorgen
c) Gesamtwirtschaftliche Legitimation
2. Ausgestaltung aktueller staatlicher FuE-Förderung
a) Historische Entwicklung
b) Direkte FuE-Förderung
aa) Abgrenzende Charakteristik direkter FuE-Förderung
bb) Institutionelle Förderung
cc) Projektförderung und Förderorganisationen als Projektträger
(1) Antragstellung und Förderverfahren
(2) Bilanzierung von Projektfördermitteln
(3) Aktuelle KMU-spezifische Projektförderung
dd) Empfänger direkter FuE-Förderung
V. KMU-spezifische Schwachstellen des deutschen Forschungsumfelds
1. Investitionshemmnisse im deutschen Steuerrecht
2. Benachteiligende Auswirkungen allgemeiner Marktinsuffizienz
3. KMU-gerechte Bewertung aktueller FuE-Förderung
C. FuE-Förderung von KMU in Europa
I. Unionsinterne Maßnahmen zur Umsetzung der Europa-2020-Strategie
1. Die nominal gescheiterte Lissabon-Strategie
2. Nachfolgestrategie „Europa 2020“
3. Leitinitiative Innovationsunion und Forschungsrahmenprogramm „Horizont 2020“
II. Unionsrechtliche Rahmenbedingungen einer steuerlichen FuE-Förderung von KMU
1. Anwendungsvorrang europäischen Rechts
2. Grundfreiheiten
a) Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote
b) Outbound-Konstellation am Beispiel der Rechtsprechung zu Laboratoires Fournier
aa) Rechtlicher Hintergrund und Ausgangssachverhalt
bb) Schutzbereich
cc) Beeinträchtigung
dd) Rechtfertigungsgründe
c) Auswirkung der Rechtsprechung zu Laboratoires Fournier auf die steuerliche FuE-Förderung von KMU
3. Das Europäische Beihilferecht
a) Das Europäische Beihilferecht zur Abwehr von Wettbewerbsverfälschungen im Binnenmarkt
b) Europäische Beihilfekontrolle und nationale Beihilfepolitik
c) Unvereinbare Beihilfen nach Art. 107 und 108 AEUV
aa) Überwachung staatlicher Beihilfen
bb) Der Beihilfetatbestand
cc) Ausnahmetatbestände
(1) De-minimis-Verordnung
(2) Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI-Unionsrahmen)
(3) Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO)
III. KMU-spezifische steuerliche FuE-Förderung als mit dem Binnenmarkt vereinbare Beihilfe
1. Beihilferechtliche Bewertung
2. Binnenmarktkonforme Modelle steuerlicher FuE-Förderung von KMU
a) AGVO-basierende FuE-Förderung von KMU
b) FuEuI-Unionsrahmen-basierende FuE-Förderung von KMU
D. Charakterisierung und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer steuerlichen FuE-Förderung von KMU
I. Charakteristik und Abgrenzung zu in Deutschland angewandter Projektförderung
1. Legitimation indirekter steuerlicher FuE-Förderung
a) Standpunkt der Bundesregierung
b) Standpunkt von Expertenkommissionen und Branchenverbänden
2. Abgrenzung indirekter gegenüber direkter FuE-Förderung
a) Förderneutralität
b) Politische Einflussnahme
c) Breitenwirkung und Mitnahmeeffekte
d) Haushaltsbelastung
e) Planbarkeit
f) Anreizwirkung
g) Verwaltungsaufwand
3. Steuerliche FuE-Förderung als Systemalternative oder -ergänzung
II. Ausgestaltungsvarianten einer steuerlichen FuE-Förderung
1. Anknüpfungspunkte
2. Determinanten der Bemessungsgrundlage
3. Anspruchsberechtigung
III. Vorzüge einer auf KMU beschränkten steuerlichen FuE-Förderung
1. KMU-spezifische Vorteile
a) Planbare Bereitstellung von FuE-Kapital
b) Zugangserleichterung
2. Gesamtwirtschaftliche Vorteile
a) Förderung von Unternehmenskooperationen
b) Gesamtwirtschaftliche Nutzung von Übertragungseffekten
3. Staatliche Vorteile
a) Reduzierung von Mitnahmeeffekten
b) Haushaltsmittelentlastung
IV. FuE-Förderung von KMU in ausgewählten Mitgliedstaaten
1. FuE-Förderung von KMU in Großbritannien
2. FuE-Förderung von KMU in Frankreich
3. FuE-Förderung von KMU in Österreich
E. Ausgestaltungsempfehlung eines steuerlichen FuE-Fördermodells für KMU in Deutschland
I. Politik-Mix
II. Ausschluss von Doppelbegünstigungen
III. Unionsrechtliche Grenzen und Möglichkeiten
IV. Anknüpfungspunkt und Bemessungsgrundlage
1. Anknüpfungspunkt
2. Faktoren der Bemessungsgrundlage
V. Auftragsforschung und Forschungskooperationen
VI. Zusammenfassende Empfehlung
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Internetquellen
Verzeichnis der Entscheidungen der Gerichte
I. Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs
II. Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
III. Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Verlautbarungen der Europäischen Gemeinschaftsorgane
I. Amtsblatt der Europäischen Union
II. Veröffentlichungen der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Grafiken und Tabellen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 435 g
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Mikroökonomie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte 2010 bis 2019 n. Chr. • AGVO • Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) • De-minimis-Verordnung • Deutschland • EU-Beihilferecht • Forschungsförderung • Forschung und Entwicklung in KMU • Frascati Manual • FuE in KMU • FuEuI-Unionsrahmen • Gruppenfreistellungsverordnung • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) • Klein- und Mittelunternehmen (KMU) • Makroökonomie • Marktinsuffizienz • Mittelstandsförderung • Politik-Mix • Steuerliche Förderung • Steuerpolitik • Steuerrecht • Subventions- und Beihilferecht • Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderun • Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI • Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI-Unionsrahmen) • Unternehmensbesteuerung • Verhaltensökonomie • Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
ISBN-10 3-8288-3816-2 / 3828838162
ISBN-13 978-3-8288-3816-1 / 9783828838161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Volkswirtschaftslehre für eine sich ändernde Welt

von CORE Economics Education

Buch | Hardcover (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
44,95
Kompakt und prüfungsrelevant für Wirtschaftswissenschaftler

von Josef Bleymüller; Rafael Weißbach; Achim Dörre

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
11,90
Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung

von Reiner Clement; Wiltrud Terlau; Manfred Kiy …

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
49,80