Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Interkulturelle Beratung und Mediation

Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven
Buch | Softcover
396 Seiten
2000
EHP Edition Humanistische Psychologie (Verlag)
978-3-89797-007-6 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Interkulturelle Kompetenz wird immer wichtiger: Soziales Wohlergehen und wirtschaftlicher Erfolg hängen nicht zuletzt davon ab, wie gut Menschen mit unterschiedlichen Lebens- und Denkgewohnheiten zusammenarbeiten. Wie gelingt es, kulturelle Unterschiede angemessen zu thematisieren, konstruktiv mit ihnen umzugehen, Konflikte konsensorientiert zu bearbeiten und kulturelle Vielfalt optimal zu nutzen? Wenn es um den Umgang mit Verschiedenheit und Fremdheit geht, ist ein breites Wissen von der jeweils anderen Kultur erforderlich; darüber hinaus erscheint eine dialogische Grundhaltung dabei als besonders bedeutsam.
Interkulturelle Kompetenz wird immer wichtiger: Soziales Wohlergehen und wirtschaftlicher Erfolg hängen nicht zuletzt davon ab, wie gut Menschen mit unterschiedlichen Lebens- und Denkgewohnheiten zusammenarbeiten. Wie gelingt es, kulturelle Unterschiede angemessen zu thematisieren, konstruktiv mit ihnen umzugehen, Konflikte konsensorientiert zu bearbeiten und kulturelle Vielfalt optimal zu nutzen? Wenn es um den Umgang mit Verschiedenheit und Fremdheit geht, ist ein breites Wissen von der jeweils anderen Kultur erforderlich; darüber hinaus erscheint eine dialogische Grundhaltung dabei als besonders bedeutsam.

Die Autoren: Dan Bar-On, Fred Bemak, Sylvia Böcker-Kamradt, Gerhild Brüning, Rita Chi-Ying Chung, Dorothee Dersch, Mohammed El Hachimi, Barbara Filner, Fred Hanna, Barbara Heimannsberg, Herbert Namokel, Helmut Osang, Klaus Pumberger, Helmolt Rademacher, Elisabeth Rohr, Arist von Schlippe, Christoph Schmidt-Lellek, Svetlana Vucelic, Rosi Wolf-Almanasreh, Regine Wolfart

Reihe/Serie EHP-Organisation
Zusatzinfo 4 Abb.
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 465 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte HC/Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • HC/Wirtschaft/Management • Interkulturalität • Interkulturelle Kommunikation • Interkulturelles Management • Mediation • Mediation / Konfliktschlichtung • Organisationsentwicklung • Vermittlung
ISBN-10 3-89797-007-4 / 3897970074
ISBN-13 978-3-89797-007-6 / 9783897970076
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich