Controlling für Führungskräfte
Was Entscheider im Unternehmen wissen müssen
Seiten
2012
|
2. Aufl. 2012
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-8349-3429-1 (ISBN)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-8349-3429-1 (ISBN)
Kompaktes Controlling-Wissen für Fach- und Führungskräfte
Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Eine der Hauptursachen von Unternehmenskrisen und -zusammenbrüchen ist mangelndes Verständnis für betriebswirtschaftliche Wirkungszusammenhänge. Ulrich Brecht stellt das Controlling mit seinen Zielen, Aufgaben, Instrumenten und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dar. Neu in der 2. Auflage ist das Thema "Liquiditätsplanung und -steuerung". Sehr großen Bedeutungszuwachs hat in den letzten Jahren das Risikomanagement erfahren. Der Ermittlung von Risiken für das Unternehmen wird daher breiter Raum eingeräumt. Die Ausführungen zum externen Rechnungswesen wurden um den Eigenkapitalspiegel sowie die Segmentberichterstattung erweitert.
Viele betriebliche Entscheider haben keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen sich aber im Controlling auskennen. Eine der Hauptursachen von Unternehmenskrisen und -zusammenbrüchen ist mangelndes Verständnis für betriebswirtschaftliche Wirkungszusammenhänge. Ulrich Brecht stellt das Controlling mit seinen Zielen, Aufgaben, Instrumenten und Einsatzmöglichkeiten praxisnah dar. Neu in der 2. Auflage ist das Thema "Liquiditätsplanung und -steuerung". Sehr großen Bedeutungszuwachs hat in den letzten Jahren das Risikomanagement erfahren. Der Ermittlung von Risiken für das Unternehmen wird daher breiter Raum eingeräumt. Die Ausführungen zum externen Rechnungswesen wurden um den Eigenkapitalspiegel sowie die Segmentberichterstattung erweitert.
Ulrich Brecht ist Professor für Betriebswirtschafslehre an der FH Heilbronn - Hochschule für Technik und Wirtschaft; seit 2002 Prorektor der FH Heilbronn. Er hält Praktiker-Seminare u. a. bei Management Circle.
1. Das Controlling als unverzichtbarer Dienstleister.- 2. Das operative Controlling.- 3. Das strategische Controlling.- 4. Kennzahlensysteme als Controllinginstrumente.
Erscheint lt. Verlag | 6.10.2012 |
---|---|
Zusatzinfo | XVII, 211 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 400 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Schlagworte | Controlling; Spezielle Anwendungsbereiche • Führungskraft • Investitionsrechnung • Kennzahlensysteme • Kostenrechnung • Liquiditätsplanung • Portfolio-Analyse |
ISBN-10 | 3-8349-3429-1 / 3834934291 |
ISBN-13 | 978-3-8349-3429-1 / 9783834934291 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
wie man Menschen wirklich weiterbringt
Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
26,90 €
wie Teams funktionieren und wann sie effektiv arbeiten
Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
32,90 €
Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
32,99 €