Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung
Kaufpreisklauseln in M&A-Verträgen und ihre bilanzielle Abbildung
Seiten
2012
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-13884-5 (ISBN)
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-13884-5 (ISBN)
Unternehmenskäufe gehen regelmäßig mit komplexen Vertragskonstruktionen einher. Zu den "essentialia negotii" dieser Vertragswerke gehört die Festsetzung des Kaufpreises. Christian Metz setzt sich intensiv mit Preisbestimmungsklauseln beim Unternehmenskauf und den bilanziellen Konsequenzen unterschiedlicher Vertragsgestaltungen im IFRS-Recht auseinander: von der Auslegungssystematik für die IFRS im europarechtlichen Kontext über Varianten für vertragliche Preisgestaltungen bis zu aktuellen Entwicklungen zur Bilanzierung von Earn-out-Modellen. Viele anschauliche Grafiken und Beispiele brechen die Komplexität der Materie und sind wertvolle Helfer bei der täglichen Arbeit.
Unternehmenskäufe gehen regelmäßig mit komplexen Vertragskonstruktionen einher. Zu den "essentialia negotii" dieser Vertragswerke gehört die Festsetzung des Kaufpreises. Christian Metz setzt sich in seinem Werk intensiv mit Preisbestimmungsklauseln beim Unternehmenskauf und den bilanziellen Konsequenzen unterschiedlicher Vertragsgestaltungen im IFRS-Recht auseinander. Schwerpunkte sind:- Auslegungssystematik für die IFRS im europarechtlichen Kontext- Varianten für vertragliche Preisgestaltungen beim Unternehmenskauf- Lösungen zu Abgrenzungsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Mehrkomponentengeschäften im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3- aktuelle Entwicklungen zur Bilanzierung von Earn-out-ModellenAnschauliche Grafiken und zahlreiche Beispiele brechen die Komplexität der Materie auf einen verständlichen Grad herunter und sind damit wertvolle Helfer bei der täglichen Arbeit.
Unternehmenskäufe gehen regelmäßig mit komplexen Vertragskonstruktionen einher. Zu den "essentialia negotii" dieser Vertragswerke gehört die Festsetzung des Kaufpreises. Christian Metz setzt sich in seinem Werk intensiv mit Preisbestimmungsklauseln beim Unternehmenskauf und den bilanziellen Konsequenzen unterschiedlicher Vertragsgestaltungen im IFRS-Recht auseinander. Schwerpunkte sind:- Auslegungssystematik für die IFRS im europarechtlichen Kontext- Varianten für vertragliche Preisgestaltungen beim Unternehmenskauf- Lösungen zu Abgrenzungsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Mehrkomponentengeschäften im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3- aktuelle Entwicklungen zur Bilanzierung von Earn-out-ModellenAnschauliche Grafiken und zahlreiche Beispiele brechen die Komplexität der Materie auf einen verständlichen Grad herunter und sind damit wertvolle Helfer bei der täglichen Arbeit.
Erscheint lt. Verlag | 29.6.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen ; 26 |
Zusatzinfo | mit zahlreichen Abbildungen |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung, Die Bedeutung vertraglicher Preisgestaltungen beim Beteiligungserwerb für die bilanzielle Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 |
Maße | 158 x 235 mm |
Gewicht | 753 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Finanzierung |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen | |
Schlagworte | Beteiligungserwerb • Bilanz • IFRS • Internationale Rechnungslegung • Kaufpreisklauseln • Mergers & Acquisitions • Unternehmenskauf • Unternehmenszusammenschlüsse |
ISBN-10 | 3-503-13884-6 / 3503138846 |
ISBN-13 | 978-3-503-13884-5 / 9783503138845 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
25,00 €
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer
Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
28,00 €
theoretische Basis und praktische Anwendung
Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
39,95 €