Die Entscheidung über die Auftragsannahme in der Wirtschaftsprüfung (eBook)

Ein qualitätssicherndes Instrument im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

(Autor)

eBook Download: PDF
2011 | 2011
XXII, 201 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6678-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Entscheidung über die Auftragsannahme in der Wirtschaftsprüfung - Rafael J. Weber
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Rafael J. Weber untersucht, inwieweit sich die Entscheidung über die Auftragsannahme auf die Reputation eines Wirtschaftsprüfers und die Publikationsqualität auswirkt. Er zeigt, dass große Prüfer aufgrund des erwarteten Reputationsverlustes risikoreichen Mandanten kein Angebot unterbreiten und trotz der Gefahr höherer Reputationsverluste, im Vergleich zu kleinen Abschlussprüfern, nicht immer einen höheren Arbeitseinsatz leisten.

Dr. Rafael J. Weber promovierte bei Prof. Dr. Anne Chwolka am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung/Accounting der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er ist in einer Steuerberatungsgesellschaft tätig.

Dr. Rafael J. Weber promovierte bei Prof. Dr. Anne Chwolka am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung/Accounting der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er ist in einer Steuerberatungsgesellschaft tätig.

Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 14
Abkürzungsverzeichnis 16
Symbolverzeichnis 18
1 Einleitung 22
1.1 Problemstellung – Motivation 22
1.2 Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung 23
2 Die Aufgabe der Jahresabschlussprüfung6 26
2.1 Jahresabschluss und Informationsbedürfnis 26
2.2 Die Rolle des Abschlussprüfers und der Prüfungsprozess 28
2.3 Risikosituation eines Abschlussprüfers 31
2.4 Die Auftragsannahmeentscheidung 33
3 Die Qualität der Wirtschaftsprüferleistung 39
3.1 Qualitätsdefinitionen 40
3.2 Systematisierung des Qualitätsbegriffs der Unternehmenspublizität 43
3.2.1 Objektive Qualität der Unternehmenspublizität und relevante Normen 44
3.2.2 Subjektive Qualität und Qualitätswahrnehmung 46
3.2.3 Möglichkeiten der Messung von Prüfungsqualität 47
3.3 Theoretische und empirische Befunde zur Prüfungsqualität 49
3.3.1 Erkenntnisse zur Prüfungsqualität aufgrund einer direkten Messung 49
3.3.2 Erkenntnisse zur Prüfungsqualität aufgrund einer indirekten Messung 55
3.3.2.1 Die Größe eines Prüfers als Qualitätsindikator aus theoretischer Sicht 55
3.3.2.2 Die Größe eines Prüfers als Qualitätsindikator aus empirischer Sicht 57
3.3.2.3 Spezialisierung eines Prüfers als Qualitätsindikator 63
3.3.3 Zusammenhang der Methoden der Qualitätsmessung 69
3.3.4 Qualitätswahrnehmung 71
3.4 Reputation und Qualität 75
4 Auftragsannahme und deren Einfluss auf die Reputation des Prüfers 77
4.1 Modellannahmen 77
4.1.1 Grundlegende Modellierung von Bockus/Gigler (1998) 77
4.1.2 Modifizierte Modellannahmen 80
4.1.3 Gleichgewichtskonzept des Modells 84
4.2 Angebotsabgabe bei der Erstprüfung 87
4.3 Angebotsabgabe bei der Folgeprüfung 89
4.4 Komparativ statische Analyse 97
4.5 Simultane Bietstruktur 99
4.6 Die myopische Gebührengestaltung als gleichgewichtige Strategie 102
4.7 Zwischenfazit 105
5 Lerneffekte bei der Bestimmung des Auftragsrisikos 108
5.1 Lerneffekte in der Wirtschaftsprüfung 108
5.2 Grundlagen des Kalman-Filters 110
5.3 Kalman-Filter-Ansatz 112
5.3.1 Grundannahmen der Modellierung 112
5.3.2 Bestimmung des Auftragsrisikos bei einer Folgeprüfung 114
5.3.3 Lerneffekte aus der (mehrjährigen) Prüfungstätigkeit 121
5.3.4 Bestimmung des Auftragsrisikos bei der Erstprüfung 124
5.3.5 Stabilität des Kalman-Filters 125
5.3.6 Praktische Implementierbarkeit des Kalman-Filters 130
5.4 Schlussbemerkung 131
6 Differenzierung von Prüfern anhand publizierter Jahresabschlüsse 132
6.1 Einführung und Hypothesenformulierung 132
6.2 Clusteranalyse 133
6.2.1 Methode der Clusteranalyse 133
6.2.2 Auswahl des Verfahrens für die Analyse 136
6.3 Daten 137
6.3.1 Datenerhebung 137
6.3.2 Einteilung der Prüfer in Kategorien 138
6.3.3 Deskriptive Analyse des Datensatzes 141
6.4 Ergebnisse 145
6.4.1 Gesamtergebnisdarstellung des Geschäftsjahres 2007 145
6.4.1.1 Variablen der Clusterzentrenanalyse 145
6.4.1.2 Clustereinteilung der Analyse 147
6.4.1.3 Zusammenhang der Cluster mit den Prüferkategorien 150
6.4.2 Ergebnisdarstellung ausgewählter Szenarien 162
6.4.2.1 Szenario 1: Größeneffekt 162
6.4.2.2 Szenario 2: Risikoaspekte 166
6.4.2.3 Szenario 3: Konzern- und Einzelabschluss 169
6.4.2.4 Szenario 4: IFRS-Abschlüsse 173
6.4.2.5 Szenario 5: Personengesellschaften vs. Kapitalgesellschaften 176
6.4.2.6 Szenario 6: Börsennotierung 177
6.4.2.7 Szenario 7: Branchenanalyse 177
6.5 Ergebnisinterpretation 182
7 Zusammenfassung 185
Anhang 190
Anhang 1: Konzept des sequentiellen Gleichgewichts 190
Anhang 2: Kalman-Filter-Herleitung 192
Anhang 3: Tabellarische Darstellungen zu Kapitel 6 198
Literaturverzeichnis 205
Rechtsquellenverzeichnis 216

Erscheint lt. Verlag 21.6.2011
Zusatzinfo XXII, 201 S. 22 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Clusteranalyse • Jahresabschlussprüfung • Kalman-Filter Ansatz • Publikationsqualität • Rechnungswesen
ISBN-10 3-8349-6678-9 / 3834966789
ISBN-13 978-3-8349-6678-0 / 9783834966780
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich