Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Marketing als Steuerungsinstrument in der Wirtschaftskrise: Der konjunkturelle Einfluss auf die absatzpolitischen Maßnahmen

(Autor)

Buch | Softcover
78 Seiten
2010
Diplomica Verlag
978-3-8366-9638-8 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die internationale Finanzkrise, die mit dem Platzen der Spekulationsblase an den Hypotheken- und Kreditmärkten seit Sommer 2007 zunächst im Banken- und Finanzsektor zu Liquiditäts- und Solvenzproblemen geführt hat, scheint sich zur schwersten weltweiten Wirtschaftskrise seit der großen Depression der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zu entwickeln. Die US-Immobilienkrise erfasste Ende des Jahres 2008 weltweit auch die reale Wirtschaft. Dies erfordert von jedem Unternehmen ein hohes Maß an fundiertem betriebs- und marktwirtschaftlichen Wissen, um Strategien zu entwickeln, die gewährleisten, dass das Unternehmen auch in Zeiten während und nach der Rezession seine Position auf dem Markt behaupten kann. Insbesondere das strategische und operative Marketing müssen angemessen und rezessionsadäquat ausgestaltet werden. Innerhalb rezessiver Phasen werden die Unternehmen jedoch u.a. mit dem Problem konfrontiert, dass die Umsätze und somit die Gewinnerwartungen sinken, woraufhin sich die Investitionsneigung der Unternehmen vermindert und Einsparungen erforderlich sind, die häufig zuerst im Marketing durchgeführt werden. Solche wirtschaftlich schwierigen Zeiten bieten den Unternehmen aber auch Chancen für eine verbesserte Marktposition, die während einer Hochkonjunktur so nicht gegeben sind. Das vorliegende Buch soll dem Leser dabei helfen, einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen der Marketingstrategie und dem ökonomischen Abschwung sowie über die Handlungsalternativen bzw. -empfehlungen für die Unternehmen zu gewinnen.

Katja Schneider (Dipl.-Betriebswirtin) wurde 1985 in Frankfurt (Oder) geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an der Fachhochschule Nordhausen schloss sie im Jahr 2010 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin durch ein Praktikum im Produktmanagement praktische Erfahrungen in der Konsumgüterbranche und lernte die zahlreichen Facetten des Marketings kennen.
Aufmerksam und interessiert verfolgte sie den Verlauf der in 2007 ausgelösten Finanzmarktkrise und die Auswirkungen auf die Wirtschaft. Fasziniert von der Welt des Marketings setzte sich die Autorin in der vorliegenden Studie mit den konjunkturellen Einflüssen auf die absatzpolitischen Maßnahmen der Unternehmen auseinander.

Sprache deutsch
Maße 190 x 270 mm
Gewicht 195 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Absatz • Finanzkrise • Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Werbung, Marketing • Konjunktur • Marketing • Rezession • Rezessionsmarketing • Wirtschaftskrise
ISBN-10 3-8366-9638-X / 383669638X
ISBN-13 978-3-8366-9638-8 / 9783836696388
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich