Musik als „Environmental Enrichment“ zur Verbesserung des Wohlbefindens von Schweinen

(Autor)

Buch | Softcover
134 Seiten
2024
VVB Laufersweiler Verlag
978-3-8359-7175-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Musik als „Environmental Enrichment“ zur Verbesserung des Wohlbefindens von Schweinen - Henning Fried
36,80 inkl. MwSt
Die konventionelle Schweinehaltung bedingt aufgrund hygienischer und ökonomischer Anforderungen eine weitestgehend isolierte Haltung in einer reizarmen Umgebung, ohne auch nur annährend die Bedürfnisse der, unumstritten, sehr intelligenten Tiere zu erfüllen. Mangelnde Haltungsbedingungen führen zu einem Teufelskreislauf aus Stress und Ethopathien, wie Schwanz- und Ohrenbeißen, die dann zu Krankheiten und Leid führen. Operative Eingriffe an gesunden Tieren, wie das Kupieren von Schwänzen, verdeckt das Resultat, behebt aber nicht deren Ursache.
Eine Lösungsstrategie zur Beschäftigung von Tieren in einer reizarmen Umgebung ist „Environmental Enrichment“ in Form von sensorischer Stimulation, welche beispielsweise aus visuellen, taktilen oder auch akustischen Eindrücken bestehen kann. Hier setzt die vorliegende Arbeit an, die zum Ziel hatte, die Auswirkung akustischer Stimulation näher zu untersuchen und festzustellen ob und welche Art von akustischer Stimulation die beste Wirkung hin zu dem gewünschten Verhalten einer Schweinepopulation, zeigt.
Getestet wurden Absatzferkel im Alter von 5 Wochen, eine Woche nach dem Absetzen. Ihnen wurden 3 sonstige akustische Reize (Radio, Meeresrauschen, Waldgeräusche) und zwei klassische Musikstücke (Antonio Vivaldi – „Sommer“ 3. Satz; Pachelbel – „Canon“ in D) in jeweils 3 Instrumentierungen (Streicher, Blechbläser, Piano) vorgespielt. Das Verhalten der Schweine wurde 5 Tage lang in einem definierten Zeitintervall am Vormittag aufgezeichnet, wovon Tag 1 und 5 ohne Beschallung waren. Die Beschallung fand an 3 Tagen in randomisierter Reihenfolge statt. Jeder akustische Reiz dauerte 5 Minuten mit zugehöriger, nachfolgender Pause von 2 Minuten. Aus Einzelverhalten wurden mithilfe von Korrelationsanalysen Verhaltensgruppen erstellt, um ähnliche und eng verwandte Verhaltensweisen zusammenzufassen. Anschließend erfolgte eine Auswertung der gezeigten Verhalten in Dauer und Anzahl des gezeigten Verhaltens und ihrer zugehörigen Verhaltensgruppe.
Während akustischer Stimulation wurden signifikant weniger negativ assoziierte Verhaltensmuster wie Kämpfen, gegenseitiges Beißen, Besteigen oder Besaugen gezeigt. Musik als akustische Stimulation schnitt dabei besser ab als die sonstigen akustischen Reize. Ruhige Musik schnitt besser ab als lebhafte Musik. Menschliche Stimmen welche nur beim Radio zu hören waren, erregten die Aufmerksamkeit der Schweine ganz besonders und regten sie signifikant zum Zuhören an.
Resultierend kann man ableiten, dass Schweine akustische Stimulation in Form von ruhiger klassischer Musik und Blechbläser bevorzugen. Jedoch ist die Auswirkung „moderner“ ruhiger Musik noch nicht ausreichend erforscht und bedarf noch weiterführender Versuche. Dadurch, dass konditionierte Verhaltensmuster und Grundverhalten wie Fressen und Schlafen nicht merklich durch Musik beeinflusst wurden, besteht Grund zur Annahme, dass die Grundbedürfnisse der Schweine erfüllt sein müssen um einen positiven Effekt durch akustische Stimulation zu erzielen. Due to hygienic and economic requirements, conventional pig farming requires largely isolated keeping in a low-stimulus environment without even coming close to meeting the needs of the undisputedly very intelligent animals. Inadequate husbandry conditions lead to a vicious circle of stress and ethopathies such as tail and ear biting, which then lead to illness and suffering. Surgical interventions on healthy animals, such as tail docking, conceal the result but do not eliminate the cause.
One solution strategy for keeping animals occupied in a low-stimulus environment is Environmental Enrichment in the form of sensory stimulation, which can consist of visual, tactile, or acoustic impressions, for example. This is the starting point of the present study, which aimed to investigate the effect of acoustic stimulation in more detail and to determine whether and which type of acoustic stimulation has the best effect on the desired behaviour of a pig population.
Weaned piglets were tested at 5 weeks of age, one week after weaning. They were presented with 3 other acoustic stimuli (radio, sound of the sea, forest sounds) and two pieces of classical music (Antonio Vivaldi - Summer 3rd movement; Pachelbel - Canon in D), each with 3 instrumentations (strings, brass, piano). The behaviour of the pigs was recorded for 5 days in a defined time interval in the morning, of which days 1 and 5 were without sound. The sonication took place on 3 days in randomised order. Each acoustic stimulus lasted 5 minutes with a subsequent pause of 2 minutes. Behavioural groups were created from individual behaviours using correlation analyses to group together similar and closely related behaviours. The duration and number of behaviours shown and their associated behaviour group were then evaluated.
During acoustic stimulation, significantly fewer negatively associated behaviour patterns such as fighting, mutual biting, mounting or belly sucking were shown. Music as acoustic stimulation performed better than the other acoustic stimuli. Quiet music performed better than lively music. Human voices, which could only be heard on the radio, particularly attracted the pigs' attention, and significantly stimulated them to listen.
As a result, it can be concluded that pigs prefer acoustic stimulation in the form of calm classical music and brass instruments. However, the effect of "modern" quiet music has not yet been sufficiently researched and requires further experiments. The fact that conditioned behaviour patterns and basic behaviours such as eating and sleeping were not noticeably influenced by music gives reason to assume that the basic needs of the pigs must be met to achieve a positive effect through acoustic stimulation.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Scientifique
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 300 g
Themenwelt Veterinärmedizin Allgemein
Schlagworte Agressivität • Bereicherung • Gesundheit • Harmonie • Inneres Gleichgewicht • Mast • Musiktherapie • Schwein • Umweltkriterien • Wohlbefinden • Zuchttiere
ISBN-10 3-8359-7175-1 / 3835971751
ISBN-13 978-3-8359-7175-2 / 9783835971752
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?