Prüfungstraining Technische Mechanik (eBook)

eBook Download: EPUB
2024 | 2. Auflage
496 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-84502-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Prüfungstraining Technische Mechanik -  Stefan Hartmann
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Mit 'Prüfungstraining Technische Mechanik' von Stefan Hartmann braucht man vor Klausuren und Prüfungen nicht mehr zu zittern.

Mehr als 250 Aufgaben mit ausführlich durchgerechneten Lösungen aus allen Themengebieten der Technischen Mechanik - Statik, Elastostatik, Kinematik und Dynamik - helfen beim Verstehen und Vertiefen der Lerninhalte.

Unerlässlich für Studierende in Ingenieurstudiengängen wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Bauwesen: Insbesondere zusammen mit dem Lehrbuch 'Technische Mechanik' legt das Prüfungstraining die Grundlagen fürs weiterführende Studium.

Stefan Hartmann ist Professor für Festkörpermechanik am Institut für Technische Mechanik der Technischen Universität Clausthal. Er ist aktiv in verschiedenen Organisationen wie der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM), der International Union of Theoretical and Applied Mechanics (IUTAM) sowie der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG), und Mitorganisator diverser Konferenzen und Workshops sowie Autor von mehr als 100 Veröffentlichungen in angesehenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie Büchern. Stefan Hartmann vertritt seit 25 Jahren äußerst engagiert die Technische Mechanik in der universitären Lehre. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der experimentellen Mechanik, der computergestützten Modellierung von Materialeigenschaften (Elastizität, Viskoelastizität und Viskoplastizität) und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode.

  1. Cover
  2. Titelblatt
  3. Urheberrechte
  4. Vorwort zur 2. Auflage
  5. Vorwort der 1. Auflage
  6. Ziele der Aufgabensammlung
  7. Teil I Statik starrer Körper
    1. 1 Einführung in die Vektorrechnung
      1. 1.1 Beispiele zur Vektorrechnung
      2. 1.2. Aufgaben zur Vektorrechnung
      3. 1.3. Ergebnisse der Aufgaben zu Abschnitt 1.2
    2. 2 Kraftsysteme
      1. 2.1 Beispiele zu Kraftsystemen
      2. 2.2 Aufgaben zu Kraftsystemen
      3. 2.3. Ergebnisse der Aufgaben zu Abschnitt 2.2
    3. 3 Schwerpunktsberechnungen
      1. 3.1 Beispiele zur Schwerpunktsberechnung
        1. 3.1.1 Linienschwerpunkt
        2. 3.1.2 Flächenschwerpunkt
        3. 3.1.3 Volumenschwerpunkt
      2. 3.2 Aufgaben zur Schwerpunktsberechnung
      3. 3.3 Ergebnisse der Aufgaben zu Abschnitt 3.2
    4. 4 Strukturelemente
      1. 4.1 Beispiele zur Lager‐ und Schnittgrößenberechnung
        1. 4.1.1 Berechnung der statischen Bestimmtheit
        2. 4.1.2. Berechnung von Lagerreaktionen
        3. 4.1.3 Berechnung statisch bestimmter Fachwerke
        4. 4.1.4. Schnittgrößen in Balkenstrukturen
        5. 4.1.5. Seil‐ und Bogenberechnung
      2. 4.2 Aufgaben zur Lager‐ und Schnittgrößenberechnung
        1. 4.2.1 Statische Bestimmtheit
        2. 4.2.2 Freischneiden und Berechnung von Lagerreaktionen
        3. 4.2.3 Fachwerkberechnung
        4. 4.2.4 Schnittgrößenberechnung
        5. 4.2.5 Seil‐ und Bogenberechnung
      3. 4.3 Ergebnisse der Aufgaben zu Abschnitt 4.2
    5. 5 Reibung
      1. 5.1 Beispiele zur Haft‐ und Seilreibung
      2. 5.1.1 Haftreibung
      3. 5.1.2 Seilreibung
      4. 5.2 Aufgaben zur Haft‐ und Seilreibung
      5. 5.2.1 Haftreibung
      6. 5.2.2 Seilreibung
      7. 5.3 Ergebnisse der Aufgaben zu Abschnitt 5.2
  8. Teil II Statik elastischer Körper
    1. 6 Eindimensionaler Spannungs‐ und Verzerrungszustand
      1. 6.1. Beispiele zu eindimensionalen, linear elastischen Festkörpern
        1. 6.1.1. Der Zug‐Druckstab
        2. 6.1.2. Die Fachwerkberechnung
      2. 6.2. Aufgaben zum eindimensionalen, linear elastischen Festkörper
        1. 6.2.1. Zug‐Druckstab
        2. 6.2.2 Fachwerkberechnung
      3. 6.3. Ergebnisse zu Abschnitt 6.2
    2. 7 Mehrdimensionale Spannungs‐ und Verzerrungszustände
      1. 7.1. Beispiele dreidimensionaler, isotroper Elastizität
        1. 7.1.1. Kinematik
        2. 7.1.2. Spannungsberechnung
        3. 7.1.3. Elastizität und Gleichgewicht
      2. 7.2. Aufgaben zum dreidimensionalen, linear elastischen Festkörper
        1. 7.2.1. Kinematik
        2. 7.2.2. Spannungszustand
        3. 7.2.3. Dreidimensionale Elastizität
      3. 7.3. Ergebnisse zu Abschnitt 7.2
    3. 8 Technische Balkentheorie
      1. 8.1 Beispiele zu Balkensystemen
        1. 8.1.1 Einfache Balkenberechnung
        2. 8.1.2 Flächenträgheitsmomente
          1. 8.1.3 Unstetige Lasten ‐ Föppl‐Symbolik
          2. 8.1.4. Normalspannungsberechnung bei Balken
          3. 8.1.5. Zweiachsige Biegung
          4. 8.1.6. Torsion
          5. 8.1.7. Biegung mit Querkraft
          6. 8.1.8. Knicken von Stäben
          7. 8.1.9. Balken auf nachgiebigen Untergrund
          8. 8.2. Aufgaben zur Balkenberechnung
          9. 8.3. Ergebniße zu Abschnitt 8.2
    4. 9 Energiemethoden der Elastostatik
      1. 9.1 Beispiele zu Energiemethoden
      2. 9.2 Aufgaben zu Energiemethoden
      3. 9.3 Ergebnisse zu Abschnitt 9.2
  9. Teil III Dynamik starrer Körper
    1. 10 Kinematik von Punktmassen und starren Körpern
      1. 10.1. Beispiele zur Kinematik sich bewegender Körper
        1. 10.1.1 Punktbewegung
        2. 10.1.2 Starrkörperbewegung
        3. 10.1.3 Bewegte Bezugssysteme
      2. 10.2. Aufgaben zur Kinematik
        1. 10.2.1 Punktbewegung
        2. 10.2.2 Starrkörperbewegung
        3. 10.2.3. Relativbewegung
      3. 10.3 Ergebnisse zu Abschnitt 10.2
    2. 11 Bilanzgleichungen der Mechanik
      1. 11.1 Beispiele zur Anwendung des Impuls‐ und Drehimpulssatzes
      2. 11.1.1 Impulssatz bei Punktmassen
      3. 11.1.2 Berechnung von Massenträgheitsmomenten
      4. 11.1.3 Ebene Starrkörperbewegung
      5. 11.1.4 Bewegte Bezugssysteme
        1. 11.1.4.1 Punktbewegung
        2. 11.1.4.2 Mitbewegte Bezugssysteme bei starren Körpern
      6. 11.2 Aufgaben zum Impuls‐ und Drehimpulssatz
        1. 11.2.1 Impulssatz bei Punktmassen
        2. 11.2.2 Massenträgheitsmomente
        3. 11.2.3 Ebene Starrkörperbewegung
        4. 11.2.4. Bewegte Bezugssysteme
          1. 11.2.4.1. Relativbewegung bei Punktmassen
          2. 11.2.4.2. Mitbewegte Bezugssysteme bei starren Körpern
      7. 11.3. Ergebnisse zu Abschnitt 11.2
    3. 12 Bilanz der mechanischen Leistung/Energiesatz
      1. 12.1 Beispiele zu Energiebetrachtungen
        1. 12.1.1 Punktmassen
        2. 12.1.2 Starrkörper
      2. 12.2 Aufgaben zur Leistung und Energieerhaltung
        1. 12.2.1 Punktbewegung
        2. 12.2.2 Starrkörperbewegung
      3. 12.3 Ergebnisse zu Abschnitt 12.2
    4. 13 Stoßtheorie
      1. 13.1 Beispiele zur Stoßtheorie
      2. 13.2 Aufgaben zur Stoßtheorie
      3. 13.3 Ergebnisse zu Abschnitt 13.2
  10. Literaturverzeichnis
  11. Index

Prüfungstraining Technische Mechanik: Zweite Auflage


  1. Cover
  2. Titlebatt
  3. Teil I Statik starrer Körper

Illustrationsverzeichnis


  1. Kapitel 1
    1. Abb. 1.1 Vektoraddition, Vektorsubtraktion sowie Kommutativität.
    2. Abb. 1.2 Geometrie einer Raumdiagonalen
    3. Abb. 1.3 Projektion und kürzester Abstand zu einer Geraden.
    4. Abb. 1.4 Wechsel des Basissystems ist nur derjenige Anteil in der...
    5. Abb. 1.5 Dreiecksfläche.
    6. Abb. 1.6 Geometrie einer Pyramide.
  2. Kapitel 2
    1. Abb. 2.1 Kräfte an einem Hexaeder (Zahlen in mm).
    2. Abb. 2.2 Zentrales Kraftsystem und graphische Ermittlung einer Kraft
    3. Abb. 2.3 Bestimmung der Seilkräfte in einem Seil durch ein äu...
    4. Abb. 2.4 Gleichgewicht an einer dreidimensional belasteten Struktur.
    5. Abb. 2.5 Schnitte in die einzelnen Koordinatenrichtungen des Rahmens aus Abb. 2....
  3. Kapitel 3
    1. Tab. 3.5 Linienschwerpunkte.
    2. Abb. 3.1 Rahmenschwerpunktsbestimmung.
    3. Abb. 3.2 Geometrie des allgemeinen Dreiecks.
    4. Tab. 3.6 Flächenschwerpunkte.
    5. Abb. 3.3 Räumliches Dreieck.
    6. Abb. 3.4 T‐Profil und dessen Einteilung in Partialflächen f...
    7. Tab. 3.9 Flächen‐ und Schwerpunktsberechnung des T‐Profils ...
    8. Abb. 3.5 Tetraeder (mit den Hilfspunkten 5 und 6 auf zwei Oberflächen).
  4. Kapitel 4
    1. Abb. 4.1 Statisch unbestimmte Einfeld‐Balken.
    2. Abb. 4.2 Statisch unbestimmte Einfeld‐Balken.
    3. Abb. 4.3 Fachwerke.
    4. Abb. 4.4 Gehaltener Hohlzylinder.
    5. Abb. 4.5 Äquivalenter gehaltener Hohlzylinder sowie Lagerschnitt.
    6. Abb. 4.6 Rohre in Halterung (gegeben: m, R, H und α).
    7. Abb. 4.7 Balken mit abknickendem Kragarm.
    8. Abb. 4.8 Zweidimensionales Fachwerk.
    9. Abb. 4.9 Fachwerk in einem Experiment und Vergleich zur analytischen Lösu...
    10. Abb. 4.10 Statisches System des Vierpunktbiegeversuchs.
    11. Abb. 4.11 Schnittgrößenverlauf beim Vierpunktbiegeversuch (die Nor...
    12. Abb. 4.12 Balken auf zwei Stützen unter Dreieckslast und mittiger Einzelk...
    13. Abb. 4.13 Schnittgrößenverlauf bei Dreieckslast und Einzelkraft.
    14. Abb. 4.14 Durchlaufträger unter einer konstanten Streckenlast.
    15. Abb. 4.15 Freikörperbilder bei einem Schnitt durch das Gelenk

Erscheint lt. Verlag 15.10.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Klassische u. Strömungsmechanik • Maschinenbau • Materialwissenschaften • Mechanik • Physik
ISBN-10 3-527-84502-X / 352784502X
ISBN-13 978-3-527-84502-6 / 9783527845026
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 21,7 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Technologie - Berechnung - Klimaschutz

von Volker Quaschning

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
39,99