Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Kunststoffprüfung

Buch | Hardcover
720 Seiten
2024 | 4., überarbeitete Auflage
Hanser (Verlag)
978-3-446-44718-9 (ISBN)
129,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die enormen Zuwachsraten in der Kunststofferzeugung und -anwendung erhöhen die Forderung nach aussagekräftigen Mess- und Auswerteverfahren in der Kunststoffprüfung.

Durch die Fortschritte in der elektronischen Messtechnik haben sich sowohl die klassischen Prüfverfahren weiterentwickelt als auch völlig neuartige Methoden etabliert. Die Aussagekraft dieser Kenngrößen zur Quantifizierung der Zusammenhänge zwischen der Mikrostruktur und den makroskopischen Eigenschaften wird dargestellt.

Zusätzliche Informationen über die ablaufenden Schädigungsprozesse und -mechanismen können durch die Anwendung gekoppelter zerstörungsfreier Kunststoffprüfverfahren bzw. hybrider Methoden der Kunststoffdiagnostik gewonnen werden. Anhand von Beispielen zur Optimierung von Kunststoffen und Verbunden sowie zur Bewertung von Bauteileigenschaften wird ein werkstoffwissenschaftlich begründeter Einblick in die moderne Kunststoffprüfung vermittelt.

Diese vierte Auflage enthält ein völlig neues Kapitel über die Prüfung von Polymerfolien; außerdem wurden viele andere Aktualisierungen und Korrekturen im gesamten Buch vorgenommen.

Prof. Wolfgang Grellmann leitet seit 1995 die Professur „Werkstoffdiagnostik/Werkstoffprüfung“ am Zentrum für Ingenieurwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Prof. Sabine Seidler leitet seit 1996 den Lehrstuhl „Nichtmetallische Werkstoffe“ am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie der Technischen Universität Wien und ist Rektorin der TU Wien.

1 Einleitung 2 Prüfkörperherstellung 3 Bestimmung verarbeitungsrelevanter Eigenschaften 4 Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen 5 Zähigkeitsbewertung mit bruchmechanischen Methoden 6 Prüfung physikalischer Eigenschaften 7 Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit 8 Zerstörungsfreie Kunststoffprüfung 9 Hybride Verfahren der Kunststoffdiagnostik 10 Prüfung von Verbundwerkstoffen 11 Technologische Prüfverfahren 12 Folienprüfung 13 Mikroprüftechnik

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 1596 g
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Technik Maschinenbau
Schlagworte Beständigkeit • Bruchmechanik • Eigenschaften • Kunststoffe • Kunststofffolien • Kunststofftechnik • mechanische Eigenschaften • Mikroprüftechnik • Physikalische Eigenschaften • Polymere • Polymerprüfung • Prüfkörper • Prüfnormen • Rheometrie • Werkstofftechnik
ISBN-10 3-446-44718-0 / 3446447180
ISBN-13 978-3-446-44718-9 / 9783446447189
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich