Reise Know-How Sprachführer Kroatisch - Wort für Wort -  Markus Bingel

Reise Know-How Sprachführer Kroatisch - Wort für Wort (eBook)

Kauderwelsch-Band 98
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
176 Seiten
Reise Know-How Verlag Peter Rump
978-3-8317-5329-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Natürlich wird im touristischen Kroatien auch Deutsch gesprochen. Doch wer die Kroaten und ihr Leben wirklich kennenlernen möchte, der sollte sich die Mühe machen, einige Worte oder Sätze auf Kroatisch zu lernen. Dafür wird man spätestens dann entlohnt, wenn man im Gespräch ein freudiges Lächeln erntet - ein Kompliment und ein Zeichen dafür, dass man nicht nur als Reisender, sondern auch als Mensch wahrgenommen wird. In diesem Sprachführer werden die wichtigsten Grammatikregeln erklärt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Vielmehr sollen die Reisenden möglichst schnell dazu im Stande sein, eigenständig Sätze zu bilden und sich auf Kroatisch zu unterhalten. Ein Kurz-Knigge erläutert die wichtigsten Verhaltensregeln und Umgangsformen. In diesem Sprachführer ist die einheitliche Hochsprache angegeben, mit der man überall in Kroatien verstanden wird. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How - die handlichen und alltagstauglichen Sprachbücher für Reisende - Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. - Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. Wissenswertes über Land und Leute und Besonderheiten der Kommunikation werden nebenbei vermittelt. - Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. Wer sich ein wenig Zeit zur Vorbereitung nimmt, kann mit Kauderwelsch auf Reisen in einen intensiveren Kontakt mit den Einheimischen treten und Erfahrungen machen, die sprachlosen Reisenden verborgen bleiben. - Mit über 150 Sprachen in mehr als 220 Bänden ist Kauderwelsch eine der größten Sprachführer-Reihen der Welt. Ob Englisch, Französisch oder Spanisch aufgefrischt werden soll oder ein Einstieg in Chinesisch, Persisch, Wolof, Kisuaheli oder Albanisch gesucht wird: Kauderwelsch bietet Sprachführer für alle wichtigen Sprachen der Welt und auch für viele kleinere und unbekanntere Sprachen.

Markus Bingel wurde im Jahr 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er studierte Geschichtswissenschaften und Soziologie in Bielefeld, Olsztyn (Polen) und Freiburg im Breisgau, wobei ein Fokus seines Studiums auf der Geschichte Jugoslawiens lag. Kroatien bereist er seit Jahren gerne, wobei er neben der wunderschönen Adria-Küste insbesondere auch die kroatische Hauptstadt in sein Herz geschlossen hat. Von ihm ist im Reise Know-How Verlag daher u. a. auch der CityTrip Zagreb erschienen. Derzeit arbeitet er an mehreren weiteren Reiseführern über das Land. Außerdem betreibt er einen Reiseblog, der sich auch Kroatien widmet.

Alphabet und Aussprache


In Kroatien wird ausschließlich die lateinische Schrift verwendet.

Dz, lj, nj sind im lateinischen Alphabet zwei getrennte Buchstaben. Im Kroatischen werden sie aber immer wie einer behandelt und stehen in allen Wörterbüchern nach d, l bzw. n. In unserer Wörterliste ist dies jedoch nicht der Fall, da sie sich an Deutschsprachige richtet.

Kroatisch ist leicht zu lesen: jedem Buchstaben entspricht immer nur ein Laut, und jedem Laut genau ein Buchstabe. Der Buchstabe v z. B. wird immer wie das deutsche „w“ gelesen: Vera sprich „Wera“, also auch Eva sprich „Ewa“, nicht „Efa“. Für den Laut f gibt es ja den Buchstaben f, z. B. folksvagen (Volkswagen).

Jeder Buchstabe wird einzeln ausgesprochen! Extraregeln für Doppelbuchstaben und Kombinationen wie ei, eu, ah, oh, st, sp, sch, ch, chs, ck, tz, pf usw. existieren nicht: Europa spricht man demnach „Ä-u-ropa“, nicht „Ojropa“.

Ansonsten sind die meisten Buchstaben aus dem Deutschen bekannt. Allerdings gibt es folgende Unterschiede:

ä, ö, q, w, x, y, ß gibt es im Kroatischen nicht.

ć, č, š, ž, đ, dz, lj, nj gibt es im Deutschen nicht.

Achtung: Die Zeichen über einzelnen Buchstaben verändern deren Aussprache stark, ähnlich wie bei den Umlauten im Deutschen.

Die Buchstaben c, s, z, h, j, r, v, z kennen wir auch. Sie werden zum Teil aber anders ausgesprochen als im Deutschen (siehe unten).

Vokale


Die Vokale des Kroatischen gibt es auch im Deutschen: a, e, i, o, u. Allerdings haben e und o eine etwas andere Klangfarbe:

e

immer offen und deutlich wie in „Ähre“ oder „Ebbe“, niemals geschlossen wie in „Ehre“ oder gemurmelt wie in „Ebene“.

o

offen wie in „offen“, niemals geschlossen wie in „Ofen“.

Die kroatische Cola klingt wie „Kokka-Kolla“, die deutsche für kroatische Ohren wie „Kuuka-Kuula“. In Bosnien (und somit auch in der Sprache der bosnischen Kroaten) kann man zwar auch geschlossene e und o hören; aber auch diese Laute werden nie so geschlossen wie im Deutschen gesprochen.

Betonung

Leider sieht man es einem Wort nicht an, ob ein Vokal lang oder kurz ist: lang grad (Stadt), aber kurz: grad (Hagel). Eine allgemeine Regel gibt es dafür leider nicht. In der Praxis spielt es aber nur eine untergeordnete Rolle, ob ein Vokal lang oder kurz gesprochen wird, weshalb in diesem Buch darauf verzichtet wird, die Länge eines Lautes auszuweisen. Auch unbetonte Vokale können lang vorkommen. Auch auf deren Kennzeichnung wurde hier verzichtet.

Besonderheit!

Das r kann auch, als Quasi-Vokal, betont vorkommen:

mrkva (Möhre) – crkva (Kirche).

„Typisch deutsch“ klingt übrigens ein lang ausgesprochenes a, o, i oder u am Wortende, oder ein gemurmeltes, verschlucktes e.

Branko:

nicht BrannkOOOH.

Vera:

nicht VeeerAAAH.

Mile:

Miilä, nicht Miele.

Konsonanten


c

„tz“ wie in „Platz“ bzw. „c“ in „Cäsar“; niemals „k“ oder „tsch“

plac, Cezar

č

„tsch“ wie in „Tscheche“

čeh (Tscheche)

ć

weicher als „tsch“, fast wie „tch“ in „Brötchen“

Luka Modrić

„dsch“ wie in „Dschungel“

ungla

đ

weicher als „dsch“, fast wie „dch“ in „Mädchen“

Mađarska (Ungarn)

s

stimmloses „s“ wie in „Kasse“, niemals stimmhaft wie in „Hose“

šuster, kasa

sp

„sp“ wie in „Eispickel“, niemals „schp“! Achtung: Beim Wort sport ist zwar diese Aussprache gebräuchlich, die hochoffiziell bevorzugte Variante ist aber in diesem Fall das deutsch beeinflusste šport.

Split, sport

st

„st“ wie in „Hast“ (niemals „scht“!)

student

š

„sch“ in „Schuppen“

šupa

z

stimmhaftes „s“ wie in „Bluse“ (niemals wie „tz“!)

bluza, Zagreb

ž

stimmhaft, wie „j“ in „Journal“:

žurnal, garaža

lj

„llj“ wie in „alljährlich“, dabei aber einen einheitlichen Laut bildend, also nicht „L-i-j-ub-l-i-j-ana”

biljar,...

Erscheint lt. Verlag 15.4.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
ISBN-10 3-8317-5329-6 / 3831753296
ISBN-13 978-3-8317-5329-1 / 9783831753291
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von Beuth Verlag GmbH

eBook Download (2023)
BEUTH VERLAG GMBH
86,00
Holzkunde - Pilze und Insekten - Konstruktive und chemische Maßnahmen …

von Wolfram Scheiding; Peter Grabes; Tilo Haustein …

eBook Download (2021)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
44,99