Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden

Schadensfälle aus der Gutachterpraxis

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2024 | 2., aktualisierte Auflage
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-7388-0898-8 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
  • Einführung in die bauphysikalischen Ursachen von Wasserschäden
  • Inklusive Methoden zur Ursachenforschung
  • Hinweise zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden
  • Darstellung notwendiger Maßnahmen zur Vermeidung schwerwiegender Folgen
  • Aktualisierte Auflage mit Ergänzungen zur Bautentrocknung

Wasser und Feuchtigkeit können großen Schaden an Bauteilen oder ganzen Bauwerken anrichten. Welche Folgen hat eine mangelnde Bauwerksabdichtung? Wie wirkt sich ein fehlerhaftes Vorgehen in der Trocknungstechnik aus? Und wie können falsche Messtechniken vermieden werden?

Michael Grübel gibt einen tiefen Einblick in seine Arbeit als Gutachter: Echte Fälle aus der Praxis zeigen, zu welchen erstaunlichen Szenarien die Einwirkung von Wasser oder Feuchtigkeit führen kann. Seine Erfahrungen machen deutlich, wie wichtig es ist, Gerüchen auf den Grund zu gehen oder sich der Auswirkungen von holzzerstörenden Pilzen und Insekten bewusst zu sein. Das notwendige Fachwissen, um die bauphysikalischen Zusammenhänge zu verstehen, vermittelt er ebenso wie Methoden zur Ursachenforschung.

Die zweite Auflage wurde zudem um ein Kapitel zur Bautentrocknung ergänzt.

Nicht nur Sachverständige, Gutachter und Gutachterinnen, sondern auch Bauherren und Bauherrinnen erhalten hier wichtige Hinweise zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. So können derlei Situationen am und im Gebäude besser eingeschätzt, notwendige Maßnahmen ergriffen und schwerwiegende Folgen vermieden werden.

Michael Grübel (Jahrgang 1968) ist seit 2001 ö.b.u.v. Sachverständiger für das Bautentrocknungsgewerbe und seit über 25 Jahren in der Bausanierung selbständig tätig. Der gelernte Bauklempner, Kaufmann und Betriebswirt legte im Jahr 2015 die Meisterprüfung im Holz- und Bautenschutz ab. Er erwarb den Sachkundenachweis Holzschutz am Bau und ließ sich zum Qualitätsmanager beim TÜV Nord ausbilden. Im Jahr 2011 wurde er zum Handelsrichter am Landgericht Bielefeld ernannt. Seit 2003 führt er ein Sachverständigenbüro für Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden, Bautrocknung, Schimmelpilze sowie Holz- und Bautenschutz. Im Fraunhofer IRB Verlag veröffentlichte er 2010 und in der zweiten Auflage 2013 das Buch »Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden – Gebäudetrocknung in der Praxis«. Mit seinem Unternehmen wurde er mehrfach bundesweit ausgezeichnet.

Grundlegendes

Einleitung
Feuchtigkeit – die Schadensursache schlechthin

Schadensfälle aus der Gutachterpraxis
Ablauf des Riechens – Gibt es eine unterschiedliche Geruchswahrnehmung zwischen den Geschlechtern?
Schäden durch mangelhaften Feuchte- und Wärmeschutz in einem Altbau
Der Haftpflicht-Dachschaden, Moder- und Bläuepilze oder wie trockne ich das Problem größer?
Schadensfeststellung durch holzzerstörende Insekten an einem Fachwerkbau
Der »Rotrandige Baumschwamm« und der Totalschaden eines Dachstuhls
Feuchtebedingte Geruchsentwicklung aus Mineralfaserdämmstoffen und deren Bekämpfung. Wie kam das Wasser in die Dachdämmung?
Was bedeutet Holzfeuchte und wie lange dauern Gewährleistungsfristen?
Wie kann ein aktiver Befall mit holzzerstörenden Insekten festgestellt werden und ist ein potenzieller Käufer hierüber zu informieren?
Tier- und schadensbedingte Gerüche, schützenswerte Tiere und zeitliche Abgrenzung eines verdeckten Feuchteschadens
Trocknung von Warm-, Kalt- und Umkehrdächer, Geräteeinsatz und Grenzen der Anwendung
Fehlermöglichkeiten einzelner Feuchtemessverfahren oder wie durch die Angst vor Schimmel, Anwendungsfehler in der Messtechnik und bei falscher Trocknung unnötige Kosten entstanden.
Wann ist eine Trocknung abgeschlossen bzw. ein Baustoff eigentlich trocken?
Gerüche durch Feuchte und Holzschutzmittel in einem Fertighaus
Müssen Geruchsquellen immer entfernt werden oder gibt es andere Sanierungsmöglichkeiten?
Der Rosafarbene Saftporling, falsche Trocknung und warum Schwammsperrmittel nur beim »Echten Hausschwamm« eingesetzt werden darf
Bauwerksabdichtung defekt, Ärger mit dem Mieter und ein unfachmännisches Sanierungskonzept
Wie oft kommen holzzerstörende Pilze bei Leitungswasserschäden vor?

Entwicklung und Geschichte der Bautentrocknung

Empfohlene und verwendete Fachliteratur

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 165 Abb., 40 Infokästen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Ausblühung • Bauerhaltung • Bauherren • Bauingenieure • Bauschaden • Fallbeispiel • Feuchtigkeitsschaden • Flachdachschaden • Hauseigentümer • Ingenieurbüros • Leckage • Sachverständige • Schadensbehebung • Schadensfall • Schadensregulierer • Schadensursache • Schimmelbildung • Trockenlegung • Trocknung • Trocknungsverfahren • Versicherungsfachleute • Wasserleitung • Wasserschaden
ISBN-10 3-7388-0898-1 / 3738808981
ISBN-13 978-3-7388-0898-8 / 9783738808988
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99
Tragkonstruktion und Schichtaufbau

von Josef Kolb; Hanspeter Kolb; Andreas Müller …

Buch | Hardcover (2024)
Birkhäuser (Verlag)
86,00
Grundlagen, Normen, Vorschriften

von Ernst Neufert

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
134,99