Prozesstechnologie zur Herstellung von FVK-Metall-Hybriden
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-60679-7 (ISBN)
Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig sowie an der Leibniz Universität Hannover mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik. In den Jahren 1995 bis 1999 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover, leitete dort die Abteilung "Technologie/Blechumformung" und promovierte auf dem Gebiet der Verarbeitung von Magnesiumlegierungen. Er wechselte im Jahr 1999 in die Konzernforschung der Volkswagen AG und war dort in verschiedenen leitenden Funktionen tätig. Ab 2006 war Klaus Dröder für die Volkswagen AG an federführender Stelle an der Gründung und dem operativen Aufbau des Niedersächsischen Forschungszentrums für Fahrzeugtechnik (NFF) beteiligt, dessen Geschäftsführer er bis zum Jahr 2009 war. Danach übernahm er die Leitung der Abteilung "Forschung Fahrzeugtechnik" innerhalb der Konzernforschung der Volkswagen AG mit den Schwerpunkten Leichtbau / Energieeffizienz, Berechnungsverfahren und Fahrwerktechnologie. Seit Juli 2012 ist Klaus Dröder Professor und Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.
Einleitung.- Aufgabenstellung und Zielsetzung.- Stand der Technik.- Referenzbauteil.- Produktionsstrategien.- Materialcharakterisierung des Organoblechs.- Erwärmung.- Aktive Materialführung und automatisierte Handhabung.- Umformende Herstellung der Batterieunterschale.- Untersuchungen zur spanenden Bearbeitung konsolidierter Organobleche.- Hybridspritzgießen mit Organoblechen.- Bewertung des One-Shot- und Two-Shot-Prozesses anhand der resultierenden Verbundhaftung.- Laservorbehandlung zur Haftungsverbesserung bei Metall-Faserverbund-Hybridstrukturen.- Konzeptentscheid.- Bauteilherstellung.- Prüfen der gefertigten Batterieschalen.- Zusammenfassung.- Veröffentlichungen im Rahmen des Projektes ProVorPlus.
Erscheinungsdatum | 17.06.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Zukunftstechnologien für den multifunktionalen Leichtbau |
Zusatzinfo | XII, 164 S. 104 Abb., 42 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 308 g |
Themenwelt | Technik ► Maschinenbau |
Schlagworte | Automatisierung und Handhabung • Batteriesysteme • Elektromobilität • Hybride Strukturen • Prozess- und Erwärmungstechnologie • Simulation und numerische Absicherung • Werkzeug- und Formenbau |
ISBN-10 | 3-662-60679-8 / 3662606798 |
ISBN-13 | 978-3-662-60679-7 / 9783662606797 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich