Zerstörende Werkstoffprüfung
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-57794-3 (ISBN)
Professor Karlheinz Schiebold war viele Jahre in der Industrie im Bereich Prüfdienstleistung und Inspektion tätig. Danach gründete er ein eigenes Unternehmen für komplexe Werkstoffprüfung in Mülheim an der Ruhr und errichtete Niederlassungen in Magdeburg und Bremen. Er hat an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen als Dozent mitgewirkt und mehr als 70 Veröffentlichungen zum Thema verfasst.
Chemisch analytische Verfahren: Arbeitsschutzmaßnahmen und Laborordnung.- Quantitative Analyse.- Chemische Reaktionen.- Korrosion. Spektrometrische Werkstoffprüfung: Physikalische Grundlagen.- Spektrometer.- Sonderspektrometer.- Probennahme.- Probenvorbereitung.- Das Spektrometerlabor.- Prüfanweisung Spektrometer.
Erscheinungsdatum | 15.01.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | XI, 100 S. 97 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 202 g |
Themenwelt | Technik ► Maschinenbau |
Schlagworte | Aktiver Korrosionsschutz • Chemische Korrosion • Dispersion • Gravimetrie • gravimetrische Trennungen • ICP-Spektrometer • Korrosionsschutz • Metallphysikalische Korrosion • Molekülspektren • Spektrometer • Stöchiometrie |
ISBN-10 | 3-662-57794-1 / 3662577941 |
ISBN-13 | 978-3-662-57794-3 / 9783662577943 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich