Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Stahlbetonbrücken - Eugen Brühwiler, Christian Menn

Stahlbetonbrücken

Buch | Hardcover
XXIII, 552 Seiten
2003 | 3., aktualisierte u. erw. Aufl. 2003
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-83583-8 (ISBN)
249,99 inkl. MwSt
Ein bewährter Klassikers für Stahlbetonbrücken. Es werden die Grundlagen für Ästhetik, Sicherheit, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit von Stahlbetonbrücken - einfach, übersichtlich und praxisnah behandelt. Mit Berechnungen, Bemessungen und Modellen
Die dritte Auflage des Klassikers Stahlbetonbrücken behandelt in umfassender Form die Grundlagen des konzeptionellen Entwurfs sowie der Projektierung, Ausführung und Erhaltung von Brücken aus Stahl- und Spannbeton. Diese Grundlagen sind entscheidend für die Ästhetik, Tragsicherheit, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit einer Brücke.
Mit einfachen Modellen wird ein Höchstmaß an Klarheit und Verständlichkeit erreicht. Auf Detailberechnungen wird verzichtet, da sie meist von sekundärer Bedeutung sind und weder auf die Qualität noch auf die Wirtschaftlichkeit einer Brücke einen nennenswerten Einfluss haben. Für Qualität und Dauerhaftigkeit von Stahlbetonkonstruktionen spielen die Anordnung der Bewehrung und die konstruktive Ausbildung eine entscheidende Rolle, weshalb grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten dargestellt werden.
Die Themen Entwurf, Baustoffe, Einwirkungen, Ausrüstungsteile, Schrägkabelbrücken und Erhaltung wurden grundlegend überarbeitet und erweitert.

Dr. rer. pol (Ithaca, NY) Christian Menn is a Post-Doctorate Fellow at the University of Karlsruhe Business School and a visiting scientist at Cornell University's School of Operations Research and Industrial Engineering.

Entwicklung des Betonbrückenbaus
Entwurf
Baustoffe
Einwirkungen
Grundlagen der Tragwerksanalyse, Bemessung und konstruktiven Durchbildung
Bemessung von Brückenträgern
Brückenunterbau
Ausrüstungsteile
Entwurf, Konstruktion und Ausführung spezieller Tragsysteme
Erhaltung
Zitierte und weiterführende Literatur
Sachverzeichnis
Bildnachweis

Erscheint lt. Verlag 24.7.2003
Zusatzinfo XXIII, 552 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 1130 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Baustoff • Baustoffe • Beton • Bewehrung • Brücke • Brückenbau • Brückentragwerk • Entwurf • Erhaltung • Spannbeton • Stahl • Stahlbeton • Stahlbetonbrücke • Tragwerk • Tragwerksplanung
ISBN-10 3-211-83583-0 / 3211835830
ISBN-13 978-3-211-83583-8 / 9783211835838
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich